NEWSTICKER
Das Betreten von Eisflächen auf Gewässern ist gefährlich
Umweltamt warntIn Folge der lang anhaltenden Frostperiode hat sich auf den Dresdner Gewässern Eis gebildet. Zu beobachten sind geschlossene Eisflächen auf Seen, Teichen und kleineren Fließgewässern, außer-dem an anderen Stellen zumindest Rand- und Grundeis. Die Fachleute im Dresdner Umweltamt warnen vor den Gefahren beim Betreten dieser Flächen. Einbrechen kann man, weil keine gleichmä-ßige Eisstärke entsteht, der Gewässergrund uneinheitlich ist, Einleitungen wärmeren Wassers den Eisbildungsprozess stören oder Wasserstandsschwankungen Hohlräume verursachen. Gewarnt wird auch vorm Betreten von Eisschollen.
?Auf keinen Fall sollten vereiste Bäche oder Flüsse eigenständig aufgebrochen werden?, warnt Heide Spenst von der unteren Wasserbehörde. ?Es können davon erhebliche Gefahren ausgehen.
Sobald sich Eismassen in Bewegung setzen, kann an Engstellen, scharfen Krümmungen, Abflusshindernis-sen und insbesondere an Brücken gefährlicher Eisversatz entstehen? erklärt sie. Dies kann bei-spielsweise zur Folge haben, dass Brücken und Anlagen zerstört werden, ein Deich bricht oder durch Rückstau in kurzer Zeit Überflutungen entstehen. Die zuständigen städtischen Stellen beobachten weiter die Eisentwicklung an Fließgewässern, damit bei Bedarf gehandelt werden kann. geschrieben am: 09.02.2012
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Fußballkommentator Günter Netzer lässt sich vor der Kamera mit Absicht nicht zum Lachen überreden. «Was glauben Sie, wie oft mich die ARD-Leute bewegen wollten, dass ich mal lache», sagte der 65-Jährige der &laqu ... mehr
Das Sächsische Hauptgestüt in Graditz (Landkreis Nordsachsen) öffnet am Wochenende ( für Besucher. Wie das Landwirtschaftsministerium in Dresden mitteilte, steht auf dem Programm der Gestütsschau unter anderem die Präsen ... mehr
Mit dem Airbus A380 wird am Dienstag (1. Juni) auf dem Flughafen Leipzig/Halle das größte Passagierflugzeug der Welt erwartet. Piloten der Lufthansa werden bei dem eintägigen Trainingsprogramm auf dem ersten A380 der Fluggesellschaft ... mehr
Die Serie von neun Brandstiftung an Autos in Zittau ist aufgeklärt. Ein 21-Jähriger habe gestanden, zwischen Oktober 2009 und Mai die Fahrzeuge angezündet zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Görlitz mit. Dem M ... mehr
Zum ersten Jahrestag der Ermordung von Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht will der Verein Bürger.Courage mit einer Kunstinstallation an die Ägypterin erinnern. 18 große, aus Beton gegossene Messer sollen dazu an verschiedenen O ... mehr
Die FDP-Fraktion will mehr Nachwuchslehrern in den kommenden zwei Jahren einen Berufseinstieg ermöglichen. Jungen Pädagogik-Absolventen sollte gezielt ein freiwilliger Einstieg in Teilzeit angeboten werden, der schrittweise in eine Vollzeit ... mehr
Berufsverbände haben erneut vor einer Verurteilung der zwei wegen ihrer Berichterstattung zur «Sachsensumpf»-Affäre angeklagten Journalisten gewarnt.
Dresden . Berufsverbände haben erneut vor einer Verurteilung der zwei weg ... mehr
Bei einem Verkehrsunfall bei Nossen (Kreis Meißen) ist am Montag ein 75-jähriger Fußgänger ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Dresden mitteilte, hatte eine 46-jährige Autofahrerin den am Fahrbahnrand laufenden Mann mit ... mehr
Bei der Übertragung des Länderspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Dänemark im ZDF haben am Mittwochabend im Schnitt 7,74 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Das Testspiel aus Kopenhagen, das 2:2 ausging, erreicht ... mehr
Sterneköchin Cornelia Poletto steht ab Sonntag mit Moderator und Kochschüler Dennis Wilms auch im Ersten am Herd. Dort laufen elf neue Folgen der NDR/SR-Sendung «Polettos Kochschule» in der neuen Länge von 45 Minuten, wie d ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachle ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürg ... mehr
Anzeige