NEWSTICKER

Wo amüsierte man sich im alten Dresden



Am Montag, 17. Oktober, um 18 Uhr, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Stadtarchivs Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 2, eine Zeitreise durch das Dresdner Gastgewerbe vom 17. bis in das 20. Jahrhundert. Manfred Wille, ehemaliger Vorstandvorsitzender des Tourismusverbandes Dresden und Autor zweier Publikationen über die Dresdner Gastlichkeit hält mit zahlreichen Abbildungen einen Vortrag über die facettenreiche Welt des Dresdner Amüsements.

Dabei gewährt er Einblicke in die Vergnügungsetablissements des einfachen Volkes, des Bürgertums und des Adels. Genannt seien das im 18. Jahrhundert entstandene ?Lincke´sche Bad? an der Bautzner Straße, der ?

Weiße Adler?, ?Donaths Neue Welt? oder die zahlreichen Ballsäle, die in den Gründerjahren eine Hochkonjunktur erlebten. Darüber hinaus beleuchtet Manfred Wille die schweren gastronomischen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg und die sich entwickelnde Gastronomie in der DDR.

Seien Sie auf einen unterhaltsamen Abend mit Geschichten aus dem Dresdner Vergnügungs- und Gastgewerbe gepnt. Der Eintritt ist kostenfrei.
geschrieben am: 14.10.2011
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das Bauhauptgewerbe bewegt sich langsam aus der Talsohle heraus. Mit 721 Millionen Euro habe der Auftragseingang im ersten Quartal dieses Jahres bei den Betrieben der Branche mit 20 und mehr Beschäftigten um 16,6 Prozent über dem Vergleichs ... mehr
Filmemacher Willy Bogner will mit dem Eurovision Song Contest und Gewinnerin Lena Meyer-Landrut für die Münchner Olympia-Bewerbung um die Winterspiele 2018 werben. Bogner, der Chef der Bewerbungsgesellschaft München 2018 ist, pläd ... mehr
Die Zahl der rechtsextremistischen Straftaten ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Wurden in den vergangenen Jahren weit über 2000 Fälle registriert, sanken die Straftaten 2009 laut dem am Dienstag vorgelegten Verfassungsschutzbericht ... mehr
Der gleichnamige Zweiteiler über den Absturz des deutschen Riesenzeppelins «Hindenburg» ist einer der Höhepunkte in der kommenden Fernsehsaison des Kölner Privatsenders RTL. Das bislang größte Filmprojekt des Sen ... mehr
Die sächsischen Winzer zwischen Wachwitz und Diesbar-Seußlitz sind mit dem Verlauf der Weinblüte zufrieden. Konkrete Prognosen für die Ernte seien allerdings noch nicht möglich, sagte Lutz Krüger, Geschäftsfüh ... mehr
Stephen Fry (52) Schauspieler und Schriftsteller, ist nicht mehr der einflussreichste Homosexuelle Großbritanniens. Auf der «Pink List 2010» der Tageszeitung «The Independent on Sunday» rangiert der «Alice im Wunde ... mehr
Die Erzgebirgsstadt Oelsnitz erhält Städtebaufördermittel von Bund und Freistaat in Höhe von 3,7 Millionen Euro. Das Geld werde in diesem Jahr aus den Programmen «Stadtumbau Ost» und «Städtebauliche Sanierun ... mehr
Christian Ulmen steht ab Mittwoch in Stuttgart in der Rolle eines geistig behinderten Vaters für den Kinofilm «Babydaddy» vor der Kamera. Unter der Regie von Anja Jacobs spielen Ulmen und Lola Dockhorn Vater und pubertierende Tochter ... mehr
Die SPD-Fraktion fordert nach der Hochwasserkatastrophe im Freistaat eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU). Die Öffentlichkeit habe zahlreiche Fragen, «die schnell und unmissverständlich bean ... mehr
Im Dresdner Alberthafen sind am Montag acht ausgemusterte Straßenbahnwagen der Marke Tatra mit Ziel Russland verschifft worden. Wie ein Sprecher der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB AG) sagte, erwarb ein russischer Zwischenhändler die Fracht ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Beim 41. Dresdner Pflegestammtisch am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15.30 bis 17.30 Uhr, geben Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Antworten auf Fragen rund um die Pflegebeg ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates ist eine Doppelsitzung und findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, 16 Uhr, und am Freitag, 20. Juni 2025, 15 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal,  ... mehr
Anzeige