NEWSTICKER
Hochrangiger Besuch aus Dresdens Partnerstadt St. Petersburg zum goldenen Jubiläum
Die Gouverneurin von St. Petersburg, Walentina Matwijenko, ist in dieser Woche mit einer Delegation von etwa 30 Fachleuten aus Politik und Wirtschaft in Dresden zu Besuch. Anlass ist das 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Dresden und St. Petersburg, das in diesem Jahr an der Elbe und an der Newa gefeiert wird.
Die Gäste nehmen teil am ?Wirtschaftsforum Dresden-St. Petersburg? in der BÖRSE Dresden am 9. Juni und am St.
Petersburg Festival im GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau am 10. Juni 2011. ?Ich freue mich sehr, dass in beiden Städten so viele Partner aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft das Jubiläum an diesen beiden Tagen, aber auch über das gesamte Jahr hinweg mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen bereichern. Ich danke den zahlreichen Vereinen und Institutionen sehr für ihr Engagement, mit dem sie die Städtepartnerschaft mit Leben erfüllen?
, so Dresdens Erster Bürgermeister Dirk Hilbert. Er eröffnet gemeinsam mit der Gouverneurin das Wirtschaftsforum. Im Anschluss daran tauft die Gouverneurin eine Straßenbahn auf den Namen ?Partnerstadt St. Petersburg?
und die Delegation fährt ein Stück mit der Bahn. Im Rathaus empfängt der Erste Bürgermeister die Gouverneurin zu einem Gespräch und zur Eintragung in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Dresden.Einen Überblick über das gesamte Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft bieten Programmfaltblatt, Plakat, Postkarte und die Dresdner Internetseiten unter www.dresden.de/partnerstaedte2011.
Dort sind auch die Veranstaltungen in St. Petersburg aufgezählt. Höhepunkt in der russischen Partnerstadt wird der anlässlich des Tages der Deutschen Einheit gemeinsam vom Deutschen Generalkonsulat, der Landeshauptstadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei ausgerichtete Empfang. Dieser ist in diesem Jahr dem Städtepartnerschaftsjubiläum gewidmet und die Dresdner Philharmonie wird dazu ein Konzert in der Philharmonie St. Petersburg geben.
geschrieben am: 06.06.2011
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geht es nach seinem Brüsseler Krankenhausaufenthalt wieder besser. Der Minister wurde am Montagmittag aus der Klinik entlassen und flog nach Berlin zurück, wie ein Sprecher des Finanzministe ... mehr
Pünktlich zum zehnjährigen Bandjubiläum veröffentlicht die Indie-Band Gary um Schauspieler Robert Stadlober ihr zweites Album. Seit ihrer letzten Platte 2002 war es ruhig um die Band geworden. «Wir hatten versucht, ein weite ... mehr
Ein zweifacher Frauenmord aus dem Jahr 1995 beschäftigt am Mittwoch (9. Juni) die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst». Wie die Polizei am Freitag mitteilte, waren die teilskelettierten Leichen im September 1995 in einem W ... mehr
In der Ausbildung der sächsischen Lehrer wird es ab Herbst einschneidende Veränderungen geben. Die Bachelorabsolventen der Technischen Universität Dresden sollen vom Beginn des Wintersemesters 2010/11 an ausschließlich an der Uni ... mehr
Der Flughafen Leipzig-Altenburg hat Kritik an seinen Sicherheitsvorkehrungen zurückgewiesen. Wie der Betreiber am Mittwoch mitteilte, erfülle der Flughafen alle von der internationalen Luftfahrtorganisation ICAO vorgeschriebenen Sicherheits ... mehr
Mehr als einen Monat nach dem verheerenden Tornado bekommt Großenhain von der Landesregierung finanzielle Unterstützung beim Wiederaufbau des nahezu komplett zerstörten Stadtparks. Umweltminister Frank Kupfer (CDU) sagte am Montag bei ... mehr
In der Oberlausitz in Brandenburg haben am Donnerstag die Dreharbeiten für eine neue RBB-Reihe mit Comedian Michael Kessler begonnen. Der Schauspieler aus dem «Switch Reloaded»-Ensemble bereist die Spree 400 Kilometer lang bis nach B ... mehr
Ein achtjähriges Mädchen ist in Dresden sexuell missbraucht worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war das Mädchen am Montagmorgen mit ihrem Bruder auf einem Spielplatz im Südosten der Stadt, als der Täter sich mit de ... mehr
David Bennent (43), Schauspieler und bekannt als Oskar aus der «Blechtrommel», wollte eigentlich Jockey werden. «Ich reite auch weiterhin, aber nicht so oft - wenn ich Theater spiele, ist das nicht so gern gesehen», sagte Benn ... mehr
Erlebniszonen mit fünf Bühnen bieten abwechslungsreiches Programm
Erstmalig Orientalisches Fest am Taschenberg
Sport trifft Kunst auf demAltmarkt
Kunstflaniermeile am Königsufer
Neumarkt wird zur Genussinsel
Schloßstraß ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige