NEWSTICKER

Grundwasser dringt weiterhin in UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park

Trotz eines sinkenden Neiße-Pegels dringt noch immer Grundwasser in die Orangerie und in die Gebäude im Schlossvorwerk des UNESCO-Welterbes Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Solange das Wasser in das Mauerwerk drücke, könne nicht mit dem Abpumpen begonnen werden, teilte die Park-Stiftung am Mittwoch mit.

Bad Muskau . Trotz eines sinkenden Neiße-Pegels dringt noch immer Grundwasser in die Orangerie und in die Gebäude im Schlossvorwerk des UNESCO-Welterbes Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Solange das Wasser in das Mauerwerk drücke, könne nicht mit dem Abpumpen begonnen werden, teilte die Park-Stiftung am Mittwoch mit.

Für Besucher geschlossen bleibt bis einschließlich Freitag auch das Neue Schloss. Dort drangen die Fluten in den Keller ein und beschädigten die elektrischen Anlagen. Der weitläufige Schlosspark ist wegen der Flutschäden weiterhin gesperrt. Dort besteht die Gefahr von umstürzenden Bäumen, da die Wurzeln in dem aufgeweichten Boden nicht mehr genug Halt haben. Der Uferbereich zur Neiße ist zudem teilweise unterspült. Möglicherweise sind auch die Brückenbauten in ihrer Substanz gefährdet.

Die Aufräumarbeiten im Park und an den Schlossgebäuden werden nach Angaben der Stiftung noch mehrere Tage dauern. Bereits am Donnerstag solle jedoch der Kernbereich des Parkes wieder geöffnet werden.



ddp - Bild © ddp

geschrieben am: 11.08.2010
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der FC Saarbrücken steckt genau wie Dynamo in einer tiefen Krise und steht mit 5 Punkten abgeschlagen am Tabellenende. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Dynamo als Sieger vom Platz gehen wird. Die Erinnerungen an Saarbrücken sind aber nicht g ... mehr
Für Menschen mit einer schizophrenen Psychose soll es bald eine Selbsthilfegruppe in Dresden geben. Eine junge Frau mit langjähriger Krankheitserfahrung hat den Wunsch, sich mit anderen Betroffenen unterschiedlichen Alte ... mehr
29. August 2009   Beginn 11 Uhr bis nach Mitternacht Wildecker Herzbuben ca. 17 Uhr zum Fassanstich Christina Stürmer ca. 21 Uhr Brauereigelände in Dresden-Coschütz Cunnersdorfer Straße 25   Symbolischer Eintr ... mehr
Limp Bizkit zählen zu den erfolgreichsten Rock-Acts der letzten Dekade und schufen mit ihrem Mix aus peitschenden Rhythmen, massiven Gitarrenwänden und funkigen HipHop-Elementen ein neues Genre – den New Rock. Nachdem Limp Bizkit im v ... mehr
Aufgrund der zeitweiligen Sperrung des Lufttraums über Süddeutschland ist die für Montag erwartete Entscheidung über den künftigen Standort der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) verschoben worden. Berlin/Sc ... mehr
Die Arbeitssituation im Politikjournalismus hat sich nach Ansicht der Journalisten in den vergangenen fünf Jahren insgesamt verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Freien Universität Berlin im Auftrag des Deutschen Fachjour ... mehr
In Sachsen soll für Grundstückbesitzer das Fällen von Bäumen in Zukunft einfacher werden. Wie die Koalitionsfraktionen von CDU und FDP in Dresden mitteilten, sollen durch eine Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes ... mehr
In Berlin beginnen am Dienstag die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der ZDF-Freitagskrimiserie «Flemming». In acht neuen Folgen ist Samuel Finzi wieder als Kriminalpsychologe Dr. Vincent Flemming zu sehen, wie der Sender am Montag mitteil ... mehr
Der in Leipzig ansässige Erdgasimporteur Verbundnetz Gas AG (VNG) und der russische Energiekonzern Gazprom wollen auch künftig eng kooperieren. Am Rande der Branchenmesse der Gas- und Ölindustrie «Neftegaz» in Moskau verein ... mehr
Nach dem Saarland gibt nun auch Sachsen Online-Wanderpläne für die beliebtesten Routen im Land heraus. Zum Beginn der Sommerferien am Wochenende bietet die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) für alle Rucksack-Touristen die ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Noch bis Sonntag, 17. August 2025, können sich Dresdner Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen bei der Bürgerstiftung Dresden für die Teilnahme an der Ehrenamtsb ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden und die Handwerkskammer Dresden haben ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstud ... mehr
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, warten IT-Spezialisten einen Teil des Systems, das für den E-Parkschein wichtig ist. Deshalb können zwischen 8 Uhr und 11 Uhr Parkscheine nicht onli ... mehr
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Anzeige