NEWSTICKER
Sachsen investiert 650 Millionen Euro in Gewässer
Die Qualität der Gewässer in Sachsen soll in den kommenden Jahren mit Investitionen von rund 650 Millionen Euro verbessert werden. Vorgesehen sei das Geld aus Förderprogrammen für die Abwasserbehandlung, Bauvorhaben zur Verbesserung der Durchgängigkeit von Gewässern, die Sanierung von Bergbaufolgen und die Reduzierung von Erosionen, teilte das Umweltministerium am Montag in Dresden mit.
Dresden . Die Qualität der Gewässer in Sachsen soll in den kommenden Jahren mit Investitionen von rund 650 Millionen Euro verbessert werden. Vorgesehen sei das Geld aus Förderprogrammen für die Abwasserbehandlung, Bauvorhaben zur Verbesserung der Durchgängigkeit von Gewässern, die Sanierung von Bergbaufolgen und die Reduzierung von Erosionen, teilte das Umweltministerium am Montag in Dresden mit.
Laut Umweltminister Frank Kupfer (CDU) ist Sachsen durch eine hohe Siedlungsdichte, Industrieansiedlungen und eine intensive Landwirtschaft entlang der Gewässer geprägt. Daher seien die Gewässer in der Vergangenheit bewirtschaftet, verbaut oder verlegt worden. «Heute räumen wir mit den Sünden der Vergangenheit auf.»
Bis Ende 2015 müssen nach einem Beschluss des Europäischen Parlamentes, der Wasserrahmenrichtlinie, alle Gewässer in der EU in einem «guten Zustand» sein. Kupfer sieht Sachsen trotz großer Herausforderungen dabei bereits auf gutem Weg. Wichtig sei, dass alle Staaten der EU Verantwortung für die Gewässer übernähmen. Nur wenn alle Anrainer mitarbeiteten, werde das gemeinsame Ziel erreicht, von der Quelle bis zur Mündung den guten Zustand herzustellen und auf Dauer zu sichern, sagte Kupfer.
Redaktion DD-INside.com
Dresden . Die Qualität der Gewässer in Sachsen soll in den kommenden Jahren mit Investitionen von rund 650 Millionen Euro verbessert werden. Vorgesehen sei das Geld aus Förderprogrammen für die Abwasserbehandlung, Bauvorhaben zur Verbesserung der Durchgängigkeit von Gewässern, die Sanierung von Bergbaufolgen und die Reduzierung von Erosionen, teilte das Umweltministerium am Montag in Dresden mit.
Laut Umweltminister Frank Kupfer (CDU) ist Sachsen durch eine hohe Siedlungsdichte, Industrieansiedlungen und eine intensive Landwirtschaft entlang der Gewässer geprägt. Daher seien die Gewässer in der Vergangenheit bewirtschaftet, verbaut oder verlegt worden. «Heute räumen wir mit den Sünden der Vergangenheit auf.»
Bis Ende 2015 müssen nach einem Beschluss des Europäischen Parlamentes, der Wasserrahmenrichtlinie, alle Gewässer in der EU in einem «guten Zustand» sein. Kupfer sieht Sachsen trotz großer Herausforderungen dabei bereits auf gutem Weg. Wichtig sei, dass alle Staaten der EU Verantwortung für die Gewässer übernähmen. Nur wenn alle Anrainer mitarbeiteten, werde das gemeinsame Ziel erreicht, von der Quelle bis zur Mündung den guten Zustand herzustellen und auf Dauer zu sichern, sagte Kupfer.
ddp - Bild © ddp
geschrieben am: 26.07.2010Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Frei nach Dieter Bohlens Bestseller „Nichts als die Wahrheit“ erzählt die Zeichentrickfilm-Satire "Dieter – Der Film" gnadenlos, schamlos und hinreißend komisch die Abenteuer des Erfolgs-Produzenten und DSDS-Jurors Dieter Bohlen.
"Haste Kohle, ha ... mehr
Im September gibt es wieder zwei Pokerturniere.
Am 12.9.2006 präsentieren..
„THE BIG BALLER´s“ den „1 PRIVAT POKER CLUB“
..im L´houp (förstereistr.5/DD-Neustadt)
und am 23.09.2006 zur Elekrto Ghetto Slam - Party @ Strasse E
Von 18Uhr-20Uhr ist di ... mehr
“Im Jahr 2003 ziehen Revolverheld aus Hamburg und Bremen los, um der deutschsprachigen Musiklandschaft die jugendliche Abenteuerlust wiederzugeben, die junge deutschsprachige Rock-Acts schon lange nicht mehr für ein großes Publikum an den Tag legen. ... mehr
Samstag, den 12.07.2008
Der alljährliche präzise Kontrollverlust im Leipziger Umland, geht in die 5. Runde. Auch in diesem Jahr wurden keine Mühen und Kosten gespart um Euch das wohl bislang dickste Event seit PW-Bestehen zu pr&a ... mehr
Gräfenhainichen, Ferropolis, 20. Juli 2008
Mit weit über 20.000 Besuchern ist am Sonntag die 11. Ausgabe des "Melt! Festival" in Ferropolis zu Ende gegangen. Damit wird die Erfolgsgeschichte mit jährlich über ... mehr
Bei der 28. Main-Rhein-Main Rundfahrt ist ein 42-jähriger Radsportler auf dem Seitenstreifen der B44 ohne Fremdeinwirkung zusammengebrochen und auf die Fahrbahn gestürzt.
Reanimationsversuche waren leider vergeblich. Da vom äu&szl ... mehr
Am Freitag, 27. Februar, 9 bis 13.30 Uhr findet das erste Regionalforum zum Integrierten Regionalen Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden (REGKLAM) im Plenarsaal des Rathauses der Stadt Dresden, Dr.-Külz-Ring 19 statt. Alle I ... mehr
363 Wahlvorstände in den Wohngebieten sowie 80 Briefwahlvorstände werden an den drei Wahlterminen - Kommunal- und Europawahl am 7. Juni 2009, Landtagswahl am 30. August 2009 und Bundestagswahl am 27. September 2009 - in Dresden für ein ... mehr
In der 14. Kalenderwoche 2009 gehen die Arbeiten wie folgt weiter
Planungsabschnitt 1 - Brücke und linkselbische Straßenanschlüsse
Am Käthe-Kollwitz-Ufer und dem angrenzenden Knoten gehen die Straßenbauarbeiten weiter mi ... mehr
Ausstellung im LadenCafé aha
Am Montag, dem 20. April 2009 um 18 Uhr eröffnet Kulturbürgermeister Dr. Ralf Lunau die Ausstellung „Poto Poto – Farben aus der Partnerstadt Brazzaville“ im LadenCafé aha ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit 2010 organisieren sich freie Tänzerinnen und Tänzer in der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam und solidarisch im TanzNetzDresden. Über die letzten 15 Jahre ist ein Netzwer ... mehr
Der Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung ?Heideland? am Standort Zum Bahnhof 5, 01108 Dresden, schreitet zügig voran. Der Rohbau ist inzwischen fristgerecht und erfolgreich ... mehr
Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem Stadtrat überhaupt nicht oder nicht ausreichend bekannt sind? Sie möchten dem Stadtr ... mehr
Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter Straßenverkehrslärm. Das zeigen nicht nur Beschwerden, die regelmäßig bei Ämtern der Stadtverwaltung eingehen, sondern auch die Er ... mehr
Anzeige