NEWSTICKER

Barmer GEK Mitteldeutschland erhebt keine zusätzlichen Beiträge

Die Krankenkasse Barmer GEK Mitteldeutschland will in diesem Jahr keine zusätzlichen Beiträge erheben. Das gab ihr Sprecher Thomas Schmid am Freitag in Leipzig bekannt. Er setze jedoch darauf, dass die Bundesregierung den Krankenkassen weitergehende vertragliche Spielräume eröffne, um für die Versicherten mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit in der medizinischen Versorgung erzielen zu können.

Leipzig . Die Krankenkasse Barmer GEK Mitteldeutschland will in diesem Jahr keine zusätzlichen Beiträge erheben. Das gab ihr Sprecher Thomas Schmid am Freitag in Leipzig bekannt. Er setze jedoch darauf, dass die Bundesregierung den Krankenkassen weitergehende vertragliche Spielräume eröffne, um für die Versicherten mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit in der medizinischen Versorgung erzielen zu können. Dies fördere den Wettbewerb in die richtige Richtung, sagte Schmid. Zur Barmer GEK Mitteldeutschland gehören Versicherte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Die geplante Gesundheitsreform würde für mehr Spielräume und zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit sorgen, betonte er. Das große Manko der Reformpläne der Bundesregierung sei das Aufgeben der paritätischen Beitragsteilung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Damit würden die Versicherten einseitig belastet.

«Die Anhebung des Beitragssatzes auf das ursprüngliche Niveau von vor der Finanzkrise ist konsequent. Alles Weitere geht aber in die Richtung der unbeliebten Kopfprämie, wie sie schon im Koalitionsvertrag vorgesehen war», kritisierte Schmid. Die vereinbarten Eckpunkte der Bundesregierung hätten den Krankenkassen jedoch ein Stück Planungssicherheit gegeben.

Nach monatelangem Streit hatten sich vor kurzem die Spitzen von Union und FDP auf die künftige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung verständigt. Der allgemeine Kassenbeitrag und die Zusatzbeiträge sollen steigen. Vorgesehen sind außerdem Milliardeneinsparungen bei Arzneimitteln, Ärzten und Krankenhäusern. Die Koalition will dadurch die wachsenden Finanzlücken im Gesundheitssystem schließen.



ddp - Bild © ddp

geschrieben am: 16.07.2010
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Unternehmen können ab sofort Interesse anmelden In unmittelbarer Nähe zum Flughafen, zwischen der Hermann-Reichelt-Straße und der Boltenhagener Straße, wird ein neues Gewerbegebiet mit der Bezeichnung „Boltenhagener Straße“ entwickelt. Auf einer  ... mehr
Pop-Star Kylie Minogue (37) hat ihren monatelangen Kampf gegen den Krebs gewonnen. Sie sei «überglücklich» nachdem Ärzte bestätigten, dass die Chemotherapie gegen Minogues Brustkrebs eindeutig erfolgreich war, berichtete die Londoner Boulevardzeitung ... mehr
Der Dresdner Autor Ralf Günther stellt seinen neuen Roman am 27.2., um 19.00 Uhr in der Bibliothek Südvorstadt (Nürnberger Straße 28f, Tel. 471 34 26) vor. Dresden in der napoleonischen Zeit: Der Direktor des Grünen Gew&o ... mehr
Aktueller Messwert: 4,67 Meter - es gilt die Alarmstufe 1 Am Elbpegel Dresden hat sich seit Sonntag eine langsam fallende Tendenz durchgesetzt, nachdem in den Morgenstunden ein Höchstwert von 4,97 Meter registriert wurde. Der Richtwert der Alar ... mehr
Berlin - Trotz Ausfalls der Love-Parade und anderer Events ist die Sponsorensituation bei der B-parade aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage allein eventuell nicht ausreichend, um das Musikspektakel zu finanzieren. Anstatt jedoch - wie zahlrei ... mehr
Bei freundlichem Wetter zog es schon viele Gäste zum Start der diesjährigen Badesaison in die Dresdner Freibäder. Das Kombibad Georg-Arnhold-Bad begrüßte über 2700 Gäste seit 1. Mai, bei den Freibäder war mi ... mehr
span style="font-size: small;">Mit ihrem letzten Album „Loose“ schrieb Nelly Furtado Musikgeschichte. Der von Timbaland produzierte Longplayer brach Chartrekorde, verkaufte sich allein in Deutschland über 1 Million Mal und wurde mit  ... mehr
Unter dem Titel „Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung“ lädt vom 9. bis 26. März 2010 eine Ausstellung der Gleichstellungsbeauftragten für Frau und Mann, Kristina Winkler, und der Qualifizierungs- und Arbeitsf&o ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt saniert ab Montag, 1. März, die Platzbefestigung im Umfeld der Kreuzkirche. Dabei ersetzen südlich und westlich (Haupteingang) des Bauwerkes Granitplatten die alte Asphaltdecke. Außerdem verlegt die S ... mehr
Der Dresdner Journalist Klaus Wilk tritt am 23.3., um 19.00 Uhr in der Bibliothek Plauen (Altplauen 1, Tel. 412 14 82) auf. Der Journalist ist Autor des Buches „Ein Sachse war Erster“, einer Chronik sächsischen Bergsteigens in den ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
?Online kann jede:r - wir sind offline!? ? unter diesem Motto ist am 8. November 2023 der Offline-Shop auf der Hauptstraße 42-44 gestartet, in dem 77 Künstler aus Dresden und U ... mehr
Anzeige