NEWSTICKER

„Dresdner Gartenspaziergänge“ 2025 beginnen am 19. Juni

Unter dem Motto ?Freianlagen für die Zukunft? führen zwischen Juni und September 2025 fünf geführte Touren der Dresdner Gartenspaziergänge zu besonderen Schulhöfen und Lernorten, auf grüne Dächer und auf den Friedhof Cotta.

Dort beginnt der erste Spaziergang am Donnerstag, 19. Juni 2025, 16 Uhr, Treffpunkt Gorbitzer Straße 6, 01157 Dresden. Der Friedhof Cotta ist möglicherweise weniger bekannt als die großen Dresdner Friedhöfe. Umso mehr lohnt es sich, ihn zu entdecken.  Susanne Küchler von der Friedhofsverwaltung Dresden-Cotta führt auf einem besonderen Weg über den Friedhof. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, mit dem Projektteam der Dresdner Gartenspaziergänge ins Gespräch zu kommen. Die Führung ist auf 25 Personen begrenzt ist. Eine Anmeldung ist notwendig unter www.dresden.de/gartenspaziergaenge.

Weitere Termine ?Dresdner Gartenspaziergänge? 2025

Führung 2: Der Schulhof der Dresden International School (Führung zum Tag der Architektur)

Wann: Sonnabend, 28. Juni 2025, 11 Uhr.

Wer: Claudia Blaurock, Blaurock Landschaftsarchitektur; Dirk Radzanowski, Büro Blickfang; Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.

Treffunkt: Dresden International School, Annenstraße 9, 01069 Dresden. Die Führung ist auf 50 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter www.dresden.de/gartenspaziergaenge.

Führung 3: DRK Akademie, Campus Sachsen

Wann: Mittwoch, 13. August 2025, 16 Uhr

Wer: Manja Richter, LOR Landschaftsarchitektur

Treffunkt: DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden.

Die Führung ist auf 30 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter www.dresden.de/gartenspaziergaenge.

Führung 4: Freianlagen der 92. Grundschule "An der Aue" Großzschachwitz

Wann: 27. August 2025, 16 Uhr

Wer: Sigrid Böttcher-Steeb, FREIRÄUME Planungsbüro für Grünraum ? Stadtraum ? Partizipation

Treffpunkt: 92. Grundschule "An der Aue", Großzschachwitz Straße 29, 01259 Dresden

Die Führung ist auf 40 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter www.dresden.de/gartenspaziergaenge.

Führung 5: Dachbegrünung auf dem Gebäude der SachsenEnergie

Wann: Montag, 15. September 2025, 17 Uhr

Wer: Claudia Blaurock, Blaurock Landschaftsarchitektur; Axel Keul, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.; Nadine Friedel, HEIDEL Garten- und Landschaftsbau

Treffpunkt: SachsenEnergie, Lindenaustraße 15, 01069 Dresden.

Die Führung ist auf 80 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter www.dresden.de/gartenspaziergaenge.

Änderungen sind vorbehalten.

Allgemeine Hinweise

Die Dresdner Gartenspaziergänge sind öffentliche Veranstaltungen. Sie werden ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Veranstalter sind das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla), der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. und die Architektenkammer Sachsen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sowie die Mitnahme von Trinkwasser sind empfohlen. Sitzgelegenheiten oder die Erreichbarkeit einer Toilette können nicht garantiert werden. Die besuchten Objekte sind nicht immer barrierefrei zugänglich.

geschrieben am: 10.06.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Vorfreude ist schon überall zu spüren: auf den Straßen und Plätzen der Stadt, in den Quartieren und in den Gesichtern der Menschen. Am Mittwoch, 1. Juni, beginnt in der Landeshauptstadt Dresden der 33. Deutsche Evangelische ... mehr
Seit dem 1. Januar 2012 gibt es in der Landeshauptstadt Dresden ein neues Altpapiersammelsystem. Die städtische Blaue Tonne ist sehr gut von den Dresdnern angenommen worden. Aktuell stehen bereits etwa 16 500 Tonnen. Noch etwa 2 500 Blaue Tonn ... mehr
Aus 28 jeweils vier Tonnen schweren Einzelteilen werden ab morgen, 26. Juni, die Außenwände für das neue Funktionsgebäude im Freibad Cotta errichtet. Die Fertigteilwände sind etwa drei Meter hoch und sechs Meter lang. Sie ... mehr
Die für Montag, 9. September, 18 Uhr, geplante Veranstaltung unter dem Titel ?Demokratie ? Erinnern ? Bürgerschaft: Welchen Einfluss haben wir als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt? ? muss aus organisatorischen Gründen  ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden verschickte etwa 11 100 Fragebögen zur neunten Kommunalen Bürgerumfrage (KBU) seit 1993. Ausgewählte Ergebnisse aus dieser Umfrage wurden zwischenzeitlich den Ämtern der Stadtverwaltung als Arbeitsma ... mehr
Vom 7. April bis 17. Mai ist das Schadstoffmobil wieder unterwegs und nimmt an über 90 Plätzen Schadstoffe entgegen. Jeder Dresdner kann pro Person bis zu zehn Kilogramm gebührenfrei abgeben. ? Bitte übergeben Sie die Schadstof ... mehr
Der Dresdner Kulturpalast erhält ein neues Innenleben. Für die Dresdner Philharmonie entsteht hier ein erstklassiger Konzertsaal. Seine Krönung wird die Konzertorgel sein. ?Diese Orgel wird der imposante Schlussstein in der Orgelland ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Nach fünf erfolgreichen Jahren endet im Juli 2025 die Amtszeit von Heiki Ikkola als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter des Societaetstheaters Dresden, dessen Gesellschaf ... mehr
Im festlichen Ambiente des Festspielhauses HELLERAU ? Europäisches Zentrum der Künste hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert heute, Montag, 23. Juni 2025, den Kunstpreis und die zw ... mehr
Nachdem im März 2025 ansteckende Tuberkulose in einer Dresdner Kita festgestellt wurde, bewertet das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden derzeit die  ... mehr
Jugendamt fördert Berufsorientierung für benachteiligte junge Menschen Damit Jugendliche und junge Erwachsene ohne Schulabschluss oder mit abgebrochener Ausbildung trotzdem de ... mehr
Anzeige