NEWSTICKER
Schließung mehrerer Asylunterkünfte zum Jahresende
Zum Jahresende 2025 schließt die Landeshauptstadt Dresden sechs Übergangswohnheime für Geflüchtete. Dabei handelt es sich um die letzten Standorte in Containerbauweise ? sogenannte Mobile Raumeinheiten (MRE) ? deren Mietverträge wie geplant auslaufen und nicht verlängert werden. Der Grund: Die Anzahl der Geflüchteten, die die Landeshauptstadt vom Land zugewiesen bekommt, ist deutlich gesunken.
Konkret geht es um die MRE-Standorte:
- Altgorbitzer Ring 69 in Gorbitz
- Geystr. 27 in Strehlen
- Industriestr. 11 in Trachau
- Löwenhainer Str. 27 in Seidnitz
- Sachsenplatz 10 in Johannstadt
- Windmühlenstr. 59 in Niedersedlitz
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am Dienstag, 24. April, 16 Uhr werden im Stadtteil Pieschen zwei neue Denkzeichen der Öffentlichkeit übergeben. Ortsamtsleiter Gottfried Ecke wird bei der Übergabe dabei sein. ... mehr
Elf Dresdner Freibäder freuen sich auf viele BadegästeTrotz des langen Winters heißt es im Mai 2013 wieder: Auf in Dresdens Freibäder! ?Wir setzen alles daran, die Freibäder jetzt so schnell wie möglich fit zu machen ... mehr
Wasserstand weiter fallend ? Erneutes Ansteigen nicht erwartetDer Pegel der Elbe hat am Sonntagmorgen den Richtwert für die Alarmstufe 1 (4 Meter) unterschritten. Die fallende Tendenz setzt sich weiter fort. Ein Wiederanstieg des Elbepegels wi ... mehr
Erinnerung vielfältig gestalten - Vorstellung der Grundlagen für ein Gedenkkonzept der Landeshauptst
Unter der Überschrift ?Erinnerung vielfältig gestalten? hat Bürgermeister Dr. Ralf Lunau die Grundlagen für ein Gedenkkonzept der Landeshauptstadt Dresden vorgestellt. Der Entwurf entstand in mehrmonatiger Arbeit im Ausschuss zu ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt lässt auf der Gostritzer Straße seit gestern, 5. Mai, bis zum 10. Mai ab der Boderitzer Straße bis zur Hausnummer 39 die Fahrbahnschäden beseitigen. In diesem Abschnitt erhält die Stra&sz ... mehr
Insgesamt 1260 Tiere sind 2014 im städtischen Tierheim aufgenommen worden: 362 (402*) Hunde, 580 (578*) Katzen und 315 (428*) andere Tiere. ?Es ist das dritte Jahr in Folge, in dem wir weniger Neuzugänge im Tierheim aufnehmen mussten, als ... mehr
Speziell an Berufspendler wendet sich das jüngste Thema ?Parken und Mitnehmen? im städtischen Internetauftritt (www.dresden.de/parkenundmitnehmen). Mit Informationen zu Pendler ... mehr
Am Donnerstag, 9. März, 18 Uhr, laden die Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Annekatrin Klepsch, und das Amt für Kultur und Denkmalschutz zu einem Bürgerforum zur Stadtteil ... mehr
Weitere Pflanzungen durch den Regiebetrieb Zentrale Technische Dienste
Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienste pflanzt im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtsc ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr, öffnet die Kunstausstellung ?The Gazers? von Ruben Müller im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1. Interessierte sind herzlich zur V ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen Manuela Scharf, die Integrations- und Au ... mehr
Am Sonntag, 22. Juni 2025, muss ein 375 Jahre altes Naturdenkmal im Dresdner Stadtteil Blasewitz gefällt werden. Die Stiel-Eiche an der Hüblerstraße 23 wurde bereits 1938 als e ... mehr
Derzeit laufen Bauarbeiten am Spielplatz an der Pillnitzer Straße, um diesen mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche aufzuwerte ... mehr
Anzeige