Freier Raum St. Petersburger Straße – Ausstellung im Zentrum für Baukultur Sachsen
Studierende mehrere Universitäten haben in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden Entwürfe erarbeitet, wie man die St-Petersburger Straße umgestalten könnte. Unter dem Titel ?St. Petersburger OASE ? Vom Verkehrs- zum Lebensraum? ist von Dienstag, 6. Mai, bis Donnerstag, 12. Juni 2025, eine Ausstellung mit 25 studentischen Entwürfen zur Entwicklung der St. Petersburger Straße im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Sonnabend von 13 bis 18 Uhr, außer an Feiertagen. Die Arbeiten zeigen mögliche Entwicklungsperspektiven und wie die jetzige Verkehrsschneise in Zukunft auch als attraktiver Freiraum und Verweilort neu gedacht werden könnte. Entstanden sind die Entwürfe im Rahmen einer Kooperation der Hochschule Anhalt (Professorin Julia Köpper), der Technischen Hochschule Nürnberg (Professor Henry Fenzlein), dem Lehrstuhl für Städtebau an der Technischen Universität Dresden von Professorin Angela Mensing-de Jong und dem Amt für Stadtplanung und Mobilität. Eine Jury aus Vertretern der Stadt und der drei beteiligten Universitäten unter Vorsitz von Annegret Stöcker zeichnete am 6. Februar 2025 drei Arbeiten mit einem Preis und zwei mit Anerkennungen im Verkehrsmuseum aus.
Redaktion DD-INside.com