NEWSTICKER

Altstadt: Bombenfund bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke

Im Zusammenhang mit dem Fund der englischen 250 Kilogrammbombe aus dem Zweiten Weltkrieg während der Abrissarbeiten unter der Carolabrücke am Mittwochvormittag, 8. Januar 2025, ist inzwischen der Evakuierungsbereich festgelegt worden (siehe www.dresden.de/bombe). Bewohner des Gebietes werden aufgefordert, ihre Wohnungen bis spätestens Donnerstag, 9. Januar 2025, 9 Uhr zu verlassen. Gebäude und Grundstücke werden kontrolliert. Dies betrifft etwa 10.000 Menschen. Zudem befinden sich im Evakuierungsbereich neun Kindertagesstätten, 14 Bildungseinrichtungen und vier Pflegeheime (insgesamt ausgelegt auf 392 Personen). Auch einige Gebäude der Stadtverwaltung sind betroffen. So müssen unter anderem das Rathaus, die Verwaltungsräume in der Lingnerallee und das Bürgerbüro Neustadt an der Hoyerswerdaer Straße morgen geschlossen bleiben. Termine können nicht wahrgenommen werden.

Bürgertelefon und weitere Informationen

Aktuelle Informationen erhalten Bürger auf der Internetseite www.dresden.de/bombe sowie auf der Seite der Polizei unter www.polizei.sachsen.de, auf den Social-Media-Kanälen der Polizei Sachsen und der Dresdner Feuerwehr sowie am Bürgertelefon der Stadt Dresden unter der Rufnummer 0351-4887666. Das Bürgertelefon ist heute, Mittwoch, bis 24 Uhr besetzt sowie am Donnerstag ab 6 Uhr. 

Notunterkunft in Messehalle 2

Für alle Personen, die ihre Wohnung verlassen müssen, aber keine alternative Unterbringungsmöglichkeit haben, steht eine Notunterkunft am Donnerstag ab 7 Uhr in der Messe Dresden, Halle 2, zur Verfügung. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) richten am Donnerstagmorgen ab 7 Uhr Shuttlebusse zur Notunterkunft in der Messe Dresden ein. Diese fahren vom Sachsenplatz, der Pillnitzer Straße/Rietschelstraße, der Grunaer Straße/Pirnaischer Platz sowie von der Albertstraße/Ritterstraße ab.

Mobilitätseingeschränkte Menschen, die Unterstützung bei der Evakuierung benötigen, werden gebeten sich unter Angabe von Name, Anschrift, Etage, Anzahl der betroffenen Personen und Angabe von Besonderheiten (wie der erforderliche Transport eines Sauerstoffgeräts oder Rollstuhls) an das Bürgertelefon zu wenden. 

Wie geht es weiter?

Am Donnerstag, 9. Januar 2025, um 7 Uhr werden die Sirenen im Evakuierungsbereich ausgelöst, um auf das Verlassen des Evakuierungsbereichs hinzuweisen. Gleichzeitig wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ein Hinweis an die Bevölkerung und Gäste der Stadt geschickt. Nach Abschluss der Evakuierung ist am Donnerstag die Entschärfung der 250 Kilogramm schweren Fliegerbombe durch Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes geplant. 

geschrieben am: 08.01.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die größte Semestereröffnungsparty an der Technischen Universität Dresden steht bevor. Morgen, 20. Oktober 2010 steigt das besondere Partyevent “Hörsaal Rockt” im altehrwürdigen Georg-Schumann-Bau. Den ... mehr
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
Dresden ist stolz auf alle seine Sportlerinnen und Sportler, die dieses Jahr bei den Olympischen Spielen und den Paralympics in London dabei waren. Der Jubel über Gold und Silber war groß und verdient größte Anerkennung. Oberb ... mehr
Es bleibt auch tagsüber winterlich.  ... mehr
Das Ortsamt Blasewitz lädt am Montag, 18. November, 18 Uhr, zu einer Bürgerversammlung zum Thema ?Hochwasser 2013 im Ortsamtsbereich Blasewitz? ein.  ... mehr
?Dieser Abstieg ist nicht nur für den Verein und die Fans ein herber Rückschlag, auch für die Stadt ist dies ein trauriger Tag. Ich habe mit den Spielern und Fans am gestrigen Tag gezittert und alle Daumen gedrückt, leider hat e ... mehr
Sommer 2015 könnte eine Fahrtrichtung wieder frei sein, wenn der Winter milde wirdDie Arbeiten an der Albertbrücke und den angrenzenden Verkehrsanlagen sind planmäßig fortgeschritten. Der nächste wichtige Zwischentermin im ... mehr
Mit 300 Brunnen und Wasserspielen gehört Dresden zu den brunnenreichsten Städten Deutschlands. 73 Brunnen werden von der Stadt betreut. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Sonnabend, 2. Mai 2015 zum 17. Dresdner  ... mehr
?In Kürze wird die Baugenehmigung für die Sanierung des Daches der Margon-Arena vorliegen. Das heißt, wir können in der Sommerpause, also in den Monaten Mai bis August 2018, da ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für  ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige