NEWSTICKER

Naußlitz: Öffentliche Beteiligung zu neuem Wohnquartier an der Wiesbadener Straße

Auf einer teils ungenutzten Gewerbefläche an der Wiesbadener Straße in Naußlitz soll ein neues Wohnquartier entstehen. Wie die Planungen aussehen, können Interessierte am Donnerstag, 16. Januar 2025, von 17 bis 19 Uhr, im Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, erfahren, wo die Landeshauptstadt Dresden zur öffentlichen Erörterung einlädt. Bereits ab Montag, 6. Januar 2025, bis einschließlich Freitag, 7. Februar 2025, sind die Planungsunterlagen online unter www.dresden.de/offenlagen sowie im World Trade Center, Erdgeschoss, Ausstellungsraum des Stadtmodells, Ammonstraße 70, einsehbar.

Was ist geplant?

Das Areal an der Wiesbadener Straße soll aufgewertet werden und sich zu einem neue Stadtquartier mit verschiedenen Wohnformen entwickeln. Dazu zählen Reihenhäuser und Geschosswohnungsbau. Klimagerechtes Bauen und ein Energiekonzept mit erneuerbaren Energien gehören ebenso zu den Planungen für das neue Stadtquartier. Das gesamte Plangebiet umfasst eine Fläche von etwa 2,3 Hektar. Das entspricht einer Größe von etwa drei Fußballfeldern.

Wie sieht die öffentliche Beteiligung aus?

Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Bebauung zu schaffen, wird der vorhabenbezogene Bebauungsplan (Nr. 6053) erarbeitet. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung soll in einer öffentlichen Erörterung am 16. Januar 2025 der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes vorgestellt werden. Interessierte können sich dort über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informieren. Während der Veranstaltung gibt es Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Von Montag, 6. Januar 2025, bis einschließlich Freitag, 7. Februar 2025, sind die Planungsunterlagen online unter www.dresden.de/offenlagen sowie im World Trade Center, Erdgeschoss, Ausstellungsraum des Stadtmodells, Ammonstraße 70, einsehbar. Die vorliegenden Gutachten und Untersuchungen zum Plangebiet können im World Trade Center, Amt für Stadtplanung und Mobilität, Freiberger Straße 39, 01067 Dresden, Zimmer 4305 (4. Obergeschoss) eingesehen werden. Im gleichen Zeitraum ist eine Einsichtnahme in eine Kopie der Planunterlagen im Stadtbezirksamt Plauen, 1. Obergeschoss, Zimmer 107, Nöthnitzer Straße 2, 01187 Dresden möglich.

Neben der öffentlichen Erörterung besteht die Möglichkeit, von Montag, 6. Januar 2025, bis Freitag, 7. Februar 2025, schriftlich Stellungnahmen zum Bebauungsplanentwurf abzugeben. Diese sollten vorzugsweise per E-Mail an stadtplanung-mobilitaet@dresden.de gesendet werden.

Die Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6053 Dresden-Naußlitz, Wiesbadener Straße, Wohnanlage erfolgte im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden in der  Ausgabe vom 19. Dezember 2024 unter www.dresden.de/amtsblatt.

Wie geht es nach der öffentlichen Beteiligung weiter?

Nach dem Ende der frühzeitigen Beteiligung wird der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans unter Berücksichtigung aller eingegangenen Stellungnahmen erarbeitet. Dieser wird dann in einer erneuten Offenlage mit der Gelegenheit zur Stellungnahme veröffentlicht. Im Anschluss wird der Bebauungsplan nach Abwägung aller Belange bekannt gemacht und Inkrafttreten. 

geschrieben am: 30.12.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag steht unmittelbar vor der Tür. Nicht nur weit über 110 000 Dauerbesucher werden vom 1. bis 5. Juni in Dresden erwartet, sondern auch viele Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind von morgens bis abend ... mehr
Seit 7. Juli bis voraussichtlich 10. August lässt das Straßen- und Tiefbauamt die Lücke im Radweg am Rathenauplatz in Richtung Süden zwischen der Carolabrücke und der Einmündung der Akademiestraße schließe ... mehr
Morgen, 17. Oktober, lädt ab 17 Uhr Finanzbürgermeister Hartmut Vorjohann zu einer Bürgerversammlung zum Doppelhaushalt ins Kulturrathaus, Fritz-Löffler-Saal, Königstraße 15.Der Haushaltplanentwurf für den Hausha ... mehr
Feuerwehr hat Einsatzleitung eingerichtetDie Feuerwehr Dresden hat seit den frühen Morgenstunden eine Einsatzleitung eingerichtet, welche die gesamten operativen Maßnahmen der Hochwasserabwehr organisiert.Seit den Nachtstunden sind die S ... mehr
Ab Sonnabend, 23. August kann der Verkehr wieder über die frisch asphaltierte Talstraße in Cossebaude rollen, allerdings mit Einschränkungen. ... mehr
Auf dem Campingplatz Wostra startet am Gründonnerstag, 2. April, die Saison 2015. Bis 25. Oktober sind Kurz- und Langzeit-Camping-Freunde eingeladen in den Dresdner Südosten.  ... mehr
Zukunftsaussichten auf der Elbe: Ab heute, 15. April bis zum Sonntag, 19. April ankert das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am Terrassenufer. Täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geht es unter dem Motto ... mehr
Der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel unterzeichnete heute, 22. Juni 2015, im Dresdner Rathaus gemeinsam mit Jürgen Richter die Verlängerung dessen Vertrages zum Verwaltungsdirektor und Ersten Betriebsleiter der Eigenbet ... mehr
Das Städtische Vermessungsamt, das unter anderem für die Straßenneu- und umbenennung zuständig ist, erhält jetzt selbst einen neuen Namen: Ab 1. August heißt es Amt für Geodate ... mehr
Das Verwaltungsgericht Dresden hat am 24. Februar 2016 über den Antrag eines Tagesvaters in einem Musterverfahren zur Angemessenheit der städtischen Geldleistung für Tagespfleg ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für  ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige