NEWSTICKER

Online-Umfrage für Bildungsakteure – von der Kita bis zum Museum

Noch bis Freitag, 20. Dezember 2024, können Bildungsakteure an einer Online-Umfrage zur Zukunft der Bildungslandschaft in Dresden im Rahmen des Projektes ?DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig? teilnehmen. Wie schaffen wir es, Bildung in Dresden zukunftstauglich zu machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts, das vor wenigen Wochen gestartet ist. Beteiligt sind das Bildungsbüro, das Amt für Schulen und die Kommunale Statistikstelle der Landeshauptstadt Dresden. Die Umfrage ist der erste Schritt, die Bildungslandschaft in Dresden weiterzuentwickeln und richtet sich an alle Bildungsakteure, von Kitas über Schulen und berufliche Bildung bis hin zum großen Bereich der non-formalen Bildung. Egal, ob Leitungsebene oder Lehrkraft bzw. pädagogische Fachkraft. Das Projekt-Team möchte erfahren, wie die Akteurinnen und Akteure über Themen denken, die oft auftauchen, wenn es darum geht, wie die Bildung der Zukunft aussehen könnte. Dazu gehören die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen, neue Lernformen, nachhaltige Entwicklung und Lebenslanges Lernen. Die Umfrage ist noch bis zum 20. Dezember unter https://umfrage.dresden.de/questor/l/ddlena verfügbar. 

Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 in einer öffentlichen Fachkonferenz vorgestellt. Mit ihren Antworten nehmen die Teilnehmenden unmittelbaren Einfluss darauf, wie das Projekt DD-Lena in den kommenden drei Jahren konkret umgesetzt wird. 

DD-Lena bringt Akteure aus Schulen und Kitas einerseits und Akteure der non-formalen Bildung andererseits zusammen, organisiert den Erfahrungsaustausch und stiftet Kooperationen für neue Lernformen. Zugleich werden in den Nachbarschaften dezentral neue Lernangebote jenseits der formalen Bildung entwickelt.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördern das Vorhaben mit insgesamt knapp 800.000 Euro.

geschrieben am: 13.12.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Im Rahmen des gemeinsamen Bündnisses ?Dresden hilft? der Landeshauptstadt Dresden und der Dresdner Hilfsorganisation arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V. bittet der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert um Spenden für Wi ... mehr
Am 13. Dezember, 10 Uhr, übergeben Kinder, Erzieher und Elternrat der Kindertageseinrichtung Sausewind Spielzeug und einen symbolischen Scheck in Höhe von 400 Euro an die Mitarbeiter und kleinen Patienten der Kinderstation des Krankenhaus ... mehr
Am Sonnabend, 7. Juli, 11 Uhr präsentieren sich die Dresdner Sportlerinnen und Sportler, die an den Olympischen Sommerspielen in London teilnehmen werden in der unteren Ebene der Centrum Galerie Dresden. Dresdnerinnen und Dresdner sind herzlic ... mehr
Alljährlich am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen (1) statt. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagunge ... mehr
Vom Deutschen Städtetag benannt, ist Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz ab diesem Jahr stellvertretendes Mitglied im Ausschuss der Regionen und kann damit die kommunalen Interessen bei der Gestaltung europäischer Politik mit ve ... mehr
Der Winterdienst schiebt längere Schichten   Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee, dazu minus 5 Grad ? was die Kinder heute beim Aufstehen freut, beschäftigt den Dresdner Wi ... mehr
Der im Dresdner Stadtteil Striesen, an der Bergmannstraße 39, gelegene Kleingartenverein "Flora I" e. V. lädt am Sonnabend, 22. Juni 2019, von 11 bis 13 Uhr, zum Tag des Garten ... mehr
Das Bildungsbüro der Landeshauptstadt Dresden veröffentlicht den 3. Dresdner Bildungsbericht. Er zeigt, dass auch in Dresden nach wie vor die soziale Herkunft den größten Einfl ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für  ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige