NEWSTICKER

13. Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse

Am Sonnabend, 7. September 2024, öffnet die JohannStadthalle zum 13. Mal ihre Türen für die Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse. Etwa 40 Unternehmen unterschiedlicher Branchen präsentieren zwischen 10 Uhr und 14 Uhr ein vielseitiges Angebot an Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Eintritt ist frei.

Als etablierter Bestandteil der Dresdner Bildungslandschaft bringt die Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse Schülerinnen und Schüler mit lokalen Unternehmen in Kontakt. Aussteller aus verschiedenen Berufsgruppen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm bieten eine vielseitige Orientierung bei der Berufswahl. Neben der Möglichkeit, Vorstellungsgespräche zu üben, wird auch der beliebte Bewerbungsmappencheck wieder durchgeführt. Für Menschen mit Migrationshintergrund steht ein Servicepunkt mit Rat und Tat zur Seite, um mögliche Erwerbsperspektiven aufzeigen. Ein professioneller Fotograf wird Schülern kostenfrei Bewerbungsfotos zur Verfügung stellen. Bei Vorträgen zu den Themen Praktikumsvorbereitung oder Ausbildungsfinanzierung erhalten Interessierte zahlreiche Tipps. Eine Besonderheit ist in diesem Jahr zudem die gesonderte Markierung von Last Minute-Ausbildungsplätzen für diejenigen, die für 2024 noch auf der Suche sind. 

Die Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse ist ein Projekt des JohannStadt Quartier e. V. und wird durch den Stadtbezirksbeirat Altstadt, die Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung der Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen gefördert.

geschrieben am: 03.09.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das Umweltamt hat die Hochwasserinformationen auf der Internetseite der Stadt aktualisiert und attraktiver aufbereitet. Ab sofort steht der überarbeitete Internetauftritt unter www.dresden.de/hochwasser bereit.  ... mehr
Die Reinigung des Holzbohlenbelages auf der Fuß- und Radwegbehelfsbrücke neben der Albertbrücke ist abgeschlossen. Gereinigt wurden die Spalten zwischen den Holzbohlen. Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen arbeitete ... mehr
In eine Jury aus bundesweit berufenen Fachleuten, die über die Vergabe von Mitteln zur kulturellen Bildung von Kindern in Deutschland entscheiden, wurde jetzt Annika Römisch aus dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden berufen. D ... mehr
?Bewegung im Stadtteil Übigau ? Stadtspaziergänge von und für Bürgerinnen und Bürger? unter diesem Motto finden im September und Oktober wieder die bekannten und beliebten Stadtspaziergänge statt. Alle Interessierten s ... mehr
Wer Fragen zum Thema Asylbewerberheime in Dresden hat, kann sich ab heute, 15. Dezember, beim Info-Telefon Asyl informieren. Es ist ab sofort unter der Telefonnummer (03 51) 4 88 11 77 geschaltet.Montags und mittwochs bis 16 Uhr, dienstags und donn ... mehr
Aufgepasst, jetzt beginnt der Vorverkauf für die Museumsnacht Dresden! Am 17. September laden zwischen 18 und 1 Uhr insgesamt 47 Museen in die sächsische Landeshauptstadt ein.  ... mehr
Der Bezirk Ústí und die Landeshauptstadt Dresden bringen unter dem Titel ?Das böhmisch sächsische Grenzgebiet barrierefrei? ein gemeinsames Projekt auf den Weg, um Menschen mit ... mehr
In diesem Jahr startet die Sommerblumenpflanzung am Mittwoch, 17. Mai auf den Flächen und in den Gefäßen, wo noch die letzten Frühjahrsblüher für Farbe im Dresdner Stadtgebiet  ... mehr
Aktionen rund um den weltweiten Nichtrauchertag am 11. Juni Zum weltweiten Nichtrauchertag am Sonntag, 11. Juni, können sich die Besucherinnen und Besucher des Dresdner Zoos r ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige