NEWSTICKER

Sachkundige für Seniorenbeirat und Beirat für Menschen mit Behinderungen

Für zwei kommunale Gremien sucht die Stadtverwaltung ab sofort sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner. Zu besetzen sind Plätze im Seniorenbeirat und im Beirat für Menschen mit Behinderungen. 

Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner haben eine beratende Funktion. Sie haben kein Stimmrecht und können auch keine eigenen Anträge oder Änderungsanträge zu Beschlussvorlagen stellen. Sie können aber dem Stadtrat durch ihre fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen wichtige Empfehlungen aussprechen.

Sie werden gemäß § 44 Absatz 2 der Sächsischen Gemeindeordnung vom Stadtrat berufen. Ihre Amtszeit entspricht in der Regel der Wahlperiode des Stadtrats, also fünf Jahre. Wie für die Stadträtinnen und Stadträte gilt auch für sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner eine Verschwiegenheitspflicht. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Sachkundigen eine Aufwandsentschädigung.

Die Ausschreibungen dafür stehen im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden in der Ausgabe vom 5. August 2024.

So viele Plätze sind zu besetzen

Im Seniorenbeirat sind zwölf Plätze zu besetzen. Im Beirat für Menschen mit Behinderungen sind es fünf Plätze. Über die konkrete Besetzung entscheidet der Stadtrat voraussichtlich im Herbst 2024.

Bewerbungsfrist

Bewerbungen sind bis Sonnabend, 31. August 2024, möglich. Verbände und Interessenvertretungen können Vorschläge einreichen. 

Bewerbungen und Vorschläge sind zu richten an

per Brief an: Landeshauptstadt Dresden, Sozialamt, Kennwort: ?Seniorenbeirat? oder ?Beirat für Menschen mit Behinderungen?, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden

Inhalt der Bewerbungen

Erwartet wird ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Ein tabellarischer Lebenslauf wird empfohlen. Aus den eingereichten Unterlagen sollte deutlich werden, wie man sich einbringen möchte sowie über welche Expertise und Lebenserfahrung man verfügt.  

Informationsveranstaltungen

Dresdnerinnen und Dresdner, die sich für die Mitarbeit interessieren, sind zur öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirats am Montag, 12. August 2024, herzlich eingeladen. Diese beginnt um 9 Uhr im Plenarsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1. Die bisherigen Beiratsmitglieder berichten über ihre Arbeit der vergangenen fünf Jahre und beantworten Fragen. Anmeldung erbeten per E-Mail an seniorenbeirat@dresden.de oder telefonisch unter 0351-4882832

Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderungen berichten am Dienstag, 27. August 2024, zwischen 17 und 18.30 Uhr, im Neuen Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 2. Obergeschoss, Raum 2/129, über ihre Arbeit und beantworten Fragen. Anmeldung erbeten per E-Mail an behindertenbeauftragte@dresden.de oder telefonisch unter 0351-4882832.

geschrieben am: 05.08.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Interessenten können sich bei KISS meldenWeiße Flecken auf der Haut und schwarze Flecken auf der Seele ? so fühlen und erleben sich Men-schen mit Pigmentstörungen, auch als Vitiligo oder Weißfleckenkrankheit bezeichnet. D ... mehr
Wer bei der Stadtverwaltung lernt, landet im Büro hinterm Schreibtisch? Keineswegs muss das so sein, es kommt ganz auf die Berufswahl an! Und die bietet bei der Landeshauptstadt Dresden eine größere Breite als mancher denkt.www.dres ... mehr
Ein Angebot für Dresdner Schülerinnen und SchülerDer Dresdner Juniordoktor, ein Angebot für Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 3 bis 12, geht in seine fünfte Runde. Ab 1. November können sich interessi ... mehr
Nach über einem halben Jahr im Interimsquartier ziehen die 60 Seniorinnen und Senioren der Pflegeeinrichtung ?An der Maille-Bahn? wieder zurück in ihre vertraute Umgebung. Sozialbürgermeister und Cultus-Aufsichtsratsvorsitzender Mart ... mehr
Vom 24. bis voraussichtlich 30. März 2014 wird die Oybiner Straße zwischen den Hausnummern 4a und 4c repariert. ... mehr
Ein weiterer Höhepunkt wird das Interkulturelle Straßenfest am Sonnabend, 26. September. Neben zahlreichen Initiativen und Mitmachaktionen gibt es zum Straßenfest das ?Interkur ... mehr
Bürgermeister Dr. Peter Lames stellte heute, Mittwoch, 17. Mai, die neue Sportförderrichtlinie der Landeshauptstadt Dresden im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Die praxisnahe  ... mehr
Die bereits 2. Messe für (Allein-)Erziehende findet in diesem Jahr am 31. Mai von 14 bis 18 Uhr in der Johann-Stadthalle, Holbeinstraße 68, statt.Die Messe bietet den Besuchend ... mehr
Software-Umstellung ab 17. November ? Reguläre Öffnung wieder ab 27. November Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, sich auf eine kurze Schließzeit in den Dresdner Bürgerbü ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Noch bis Sonntag, 17. August 2025, können sich Dresdner Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen bei der Bürgerstiftung Dresden für die Teilnahme an der Ehrenamtsb ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden und die Handwerkskammer Dresden haben ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstud ... mehr
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, warten IT-Spezialisten einen Teil des Systems, das für den E-Parkschein wichtig ist. Deshalb können zwischen 8 Uhr und 11 Uhr Parkscheine nicht onli ... mehr
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Anzeige