NEWSTICKER
Dresden erhält 4 Millionen Euro Fördermittel für Robotron-Kantine
Mit großer Freude hat die Landeshauptstadt Dresden erfahren, dass das Projekt Robotron-Kantine in der Förderkulisse "Nationale Projekte des Städtebaus 2024" des Bundesbauministeriums Berücksichtigung gefunden hat. Das ambitionierte Projekt kann mit einer Förderung in Höhe von vier Millionen Euro rechnen. Kombiniert mit Eigenmitteln der Landeshauptstadt und unter Verwendung der großzügigen Spende der Familie Arnhold ermöglicht die Förderung die schrittweise Entwicklung des denkmalgeschützten Gebäudes zu einem internationalen Kultur- und Begegnungsort.
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
JENIX – der Newcomer und die nächste Generation 2011! Das Debüt am 15.7.2011!
Es gibt sie noch! Bands von denen erzählt wird sie wären “Rock’n’Roll” weil sie ständig touren und die Welt ... mehr
Stadt lässt Brückenrampen der Königsbrücker Straße zwischen Hermann-Mende-Straße und Magazinstraße i
Seit heute, Mittwoch, 19. Oktober, bis voraussichtlich 28. Oktober setzt die Dresdner Gleis- und Straßenbau GmbH im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes der Landeshauptstadt einen Abschnitt der Königsbrücker Straße inst ... mehr
Der Sportstätten- und Bäderbetrieb Dresden verlängert die Kooperationsvereinbarung mit der Sächsischen Umweltakademie der URANIA e. V. Diese wird in den kommenden drei Jahren im Naturbad Weixdorf die Projekte des ?Grünen Kl ... mehr
Vom 17. September bis voraussichtlich 2. November lässt das Straßen- und Tiefbauamt die Beleuchtung auf der Fidelio-F.-Finke-Straße zwischen Friedrich-Wieck-Straße und Fidelio-F.-Finke-Straße 15 erneuern.
Während ... mehr
Bürgermeister Jerzy Kulak aus Gostyn besucht am 26. und 27. Oktober 2012 Dresden. Gleich nach seiner Anreise trifft das Stadtoberhaupt der befreundeten polnischen Stadt mit Oberbürgermeisterin Helma Orosz zu einem Gespräch zusammen. ... mehr
?Ich habe um 11 Uhr nach intensiver Beratung mit den Experten des Umweltamtes und der Feuerwehr entschieden, für die Stadtteile entlang der Elbe Katastrophenalarm auszurufen. Nach wie vor steigen die Pegel an der Elbe erheblich. Die derzeitige ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 27. März 2014, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15. ... mehr
Ab Montag, 14. Juli, bis zum 30. August lässt das Straßen- und Tiefbauamt ein Teilstück der Brabschützer Straße zwischen den beiden Enden der Straße Albrechtshöhe sanieren. Auf einer Länge von 200 Metern b ... mehr
Zu der für den 6. April in der Flutrinne geplanten Kundgebung des PEGIDA e. V. fand heute, 17. März, ein erstes Kooperationsgespräch statt.
Unter Einbeziehung der Messe Dresden GmbH und der Straßenverkehrsbehörde wurden ... mehr
Im Rahmen der weltgrößten IT-Messe CeBIT 2016 haben die Landeshauptstadt Dresden und die HighTech Startbahn den Startschuss fu?r die europaweite Bewerbung zur Teilnahme an den ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige