NEWSTICKER

Bühlau/Weißer Hirsch: Erhöhung der Schulweg- und Fußverkehrssicherheit

Ab heute, 8. Juli 2024, bis voraussichtlich Ende August 2024 werden Gehwegvorstreckungen an der Kreuzung Bautzner Landstraße/Am Heiderand/Am Weißen Adler eingerichtet. Während der Markierungs- und Beschilderungsarbeiten sind lediglich kurzzeitige und stellenweise Verkehrseinschränkungen zu erwarten.

Die Gehwegvorstreckungen erleichtern es Fußgängerinnen und Fußgängern, insbesondere Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zur 59. Grundschule, die Straße zu überqueren. Zusätzlich legen Fachleute Gehwegvorstreckungen auch an den angrenzenden Kreuzungen Am Hochwald/Alois-Andricki-Straße sowie Am Heiderand/Alois-Andricki-Straße barrierefrei an und statten sie mit einem Leitsystem für Sehbehinderte aus.

Aufgrund häufiger Rotlichtverstöße auf der Bautzner Landstraße in Höhe Am Heiderand gibt es eine Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlage. Wegen der anhaltend hohen Zahl an Verstößen, insbesondere durch rechtseinbiegende Fahrzeuge aus Richtung Am Heiderand, wird die Straße als Einbahnstraße von diesem Knotenpunkt wegführend umgestaltet.

An der Kreuzung Am Heiderand/Alois-Andricki-Straße stellen die Arbeiter neue Schilder auf, welche die Orientierung erleichtern. Die beiden Taxistandorte Am Heiderand und Alois-Andricki-Straße werden in den Heideflügel verlegt.

Die Leistungen übernimmt die Firma DVT GmbH. Die Kosten betragen etwa 96.000 Euro.

geschrieben am: 08.07.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Noch bis zum 14. Juni wird zur Verbesserung der Situation für den Rad- und Fußgängerverkehr die Oberflächenbefestigung im Zuge des Rad- und Gehweges entlang der Albertstraße (zwischen Carolaplatz und Am Schwarzen Tor) san ... mehr
Auch Anlieger haben PflichtenDresden wird heute weiß ? tagsüber sollen bis zu fünf Zentimeter Neuschnee fallen. Die Temperatu-ren bleiben frostig. Der städtische Winterdienst ist darauf vorbereitet. Seit heute Morgen vier Uhr r ... mehr
Zu Himmelfahrt am 17. Mai beginnt die Freibadsaison auch im Freibad Wostra, im Waldbad Langebrück, im Waldbad Weixdorf, im Marienbad Weißig, im FKK Luftbad Dölzschen und im Naturbad Mockritz. Damit haben dann alle zehn Dresdner Frei ... mehr
Am Donnerstag, 7. Juni, 18 Uhr, wird die Ausstellung ?foreign affairs II? im Ständehaus eröffnet. Bis Ende Juli sind ausgewählte Werke von insgesamt 36 ehemaligen Stipendiaten des Künstleraustausches zwischen der Landeshauptstad ... mehr
Noch bis 29. Juni werden zwei Brücken über den Flutgraben in Niedersedlitz repariert. ... mehr
Mit der Flirt-Eis-Disco in den 1. Advent. Am Sonnabend, 1. Dezember startet die 2. Flirtparty on ice in dieser Saison, passend zum Start in die Adventszeit. Von 19.30 bis 22.30 Uhr wird es romantisch in der EnergieVerbund Arena. Sowohl Singles al ... mehr
Hochwasser ist vielerorts durch Abwässer, Abwässerschlämme, Heizöl, Benzin oder Abfälle der Landwirtschaft verunreinigt. Obwohl eine schwere Kontaminierung der Flüsse durch chemische Stoffe derzeit nicht festgestellt w ... mehr
Für einen reibungslosen Ablauf der Wahl zum sechsten Sächsischen Landtag am 31. August werden 360 Wahlvorstände in den Wohngebieten sowie 108 Briefwahlvorstände im Rathaus sorgen. Die Wahlvorstände leiten in den Wahlbezirke ... mehr
Die letzte Nacht brachte leichten Schneefall und Frost. Daher startete der Dresdner Winterdienst um 4 Uhr bei minus 3 Grad. Aktuell sind 49 Arbeitskräfte mit 44 Fahrzeugen stadtweit unterwegs. Sie streuen gegen Glätte auf den Hauptverkehr ... mehr
LackStreicheKleber ? Urban Art Festival Dresden Im Rahmen des vom 23. Juli bis 7. August stattfindenden LackStreicheKleber Urban Art Festivals unterstützt die Landeshauptstadt ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In dieser Woche hat die Landesdirektion Sachsen erstmals Geflüchtete mit elektronischer Bezahlkarte nach Dresden zugewiesen. Damit ist die Einführung der Bezahlkarte im Bereich ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Dirk Hilbert und sein Amtskollege aus Brazzaville, Dieudonné Bantsimba, in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus,  ... mehr
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Anzeige