NEWSTICKER

Bürgerlabor: Aktionswoche für Lebensmittelrettung

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche ?Deutschland rettet Lebensmittel? hat die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit ?Zur Tonne? e. V. ein eigenes Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Von Montag, 25. bis Freitag, 29. September 2023, geht es darum, ehrenamtlich und professionell tätige Akteure besser zu vernetzen und Bürgerinnen und Bürger zu Diskussion und Nachdenken anzuregen. Das Bürgerlabor der Landeshauptstadt Dresden, Kreuzstraße 2, wird dabei zum ?Kompetenzzentrum für Lebensmittelwertschätzung?. Von Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr können die Dresdnerinnen und Dresdner hier in Gesprächen, bei einem kostenfreien Workshop oder beim Probieren von Gerichten aus geretteten Lebensmitteln lernen, wie sie Lebensmittelabfälle vermeiden können. Mit dabei sind das städtische Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, die Verbraucherzentrale Sachsen, Foodsharing Dresden, ?Zur Tonne? mit seinem Küchenfahrrad ?Tonnja?, Bailando Dresden sowie die Deutsche Umwelthilfe. Ein sogenannter ?Fairteiler? ist vor Ort und lädt zum Spenden und Mitnehmen von Lebensmitteln ein. 

Auch außerhalb des Bürgerlabors ist die Aktionswoche präsent. So gibt es am Montag, 25. September und am Dienstag, 26. September die thematisch passenden Dokumentarfilme ?Taste the Waste? und ?10 Milliarden ? wie werden wir alle satt? in zwei Kinos zu sehen. Am 26. September lädt der Prohliser Mittagstisch mit Gerichten aus geretteten Lebensmitteln und zu Gesprächen ein. Das gesamte Veranstaltungsprogramm mit Zeiten und Orten steht im Internet unter www.dresden.de/abfall

Hintergrund

Die städtische Aktionswoche geht auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Ministerien der Länder zurück, die unter dem Motto #DeutschlandRettetLebensmittel eine bundesweite Aktionswoche vom 29. September bis 6. Oktober veranstalten. Sie ist Teil der Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Mehr Informationen gibt es auf www.deutschland-rettet-lebensmittel.de und in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #DeutschlandRettetLebensmittel

geschrieben am: 18.09.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Termine und Tagesordnungen finden Sie unter dem unten stehenden Link. ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte, Kristina Winkler, und der Gerede e. V. laden am Mittwoch, 12. Oktober, zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturrathaus, Königstraße 15, ein. Unter dem Thema ? Altwerden in Dresden ? (k)ein Proble ... mehr
Begünstigt durch die heißen Temperaturen im Monat Mai sind an einigen Stellen im Stadtgebiet Dresdens gespinstartige Netze in Sträuchern und Baumkronen festzustellen. Verursacher dieser punktuell auftretenden Gespinste sind die Gesp ... mehr
Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Familien, Bautzner Straße 125, vom 13. bis 24. August, geschlossen. Während der Schließzeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bera ... mehr
Die Ausgabe 01/2013 des Statistik-Faltblattes ?Dresdner Zahlen aktuell? thematisiert den ?Demografiemonitor Dresden?, der seit Mai auf der Seite www. dresden.de/demografiemonitor steht. ... mehr
Am 3. Februar beginnt der Rückbau der Brücke im Zuge der verlängerten Glacisstraße/Rosa-Luxemburg-Platz/Zugang zu den Elbwiesen. Arbeiter kartieren zunächst die Sandsteinelemente und lagern sie für eine spätere W ... mehr
Für den 7. Juni haben rechtsextreme Kräfte einen Aufmarsch in Dresden angemeldet. Oberbürgermeisterin Helma Orosz ruft die Dresdnerinnen und Dresdner auf, friedlich und gewaltfrei ein Zeichen gegen diese Form rechtsradikaler Propagan ... mehr
Der 10. Dresdner Lyrikpreis wurde am Sonntag, 23. November 2014 im Literaturhaus Villa Augustin am Albertplatz in Dresden vergeben. Er ging an Lea Schneider aus Deutschland. Sie überzeugte mit ihren Gedichten. Erstmals gab es auch einen Publ ... mehr
Die Intendantin der Dresdner Philharmonie, Frauke Roth und der Geschäftsführer der KID Kommunale Immobilien Dresden, Axel Walther, besuchten heute die Baustelle Dresdner Kulturpalast. ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
City-Light-Plakate und Postkarten bewerben die Angebote Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der Landeshauptstadt Dresden ist ab sofort unter der  ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1. Den Livestream der kommenden Sitzung sehen Interessierte unter www.dr ... mehr
Projekttag zum Tag der Zahngesundheit im Förderzentrum Sprache Dresden Mundgesundheit macht Spaß! Diese Erfahrung sollen die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Sprach ... mehr
Die Zahl der Paketlieferungen nimmt seit Jahren zu. Um den negativen Folgen wie Lärm, schädliche Emissionen und Stau entgegenzuwirken, setzt die Landeshauptstadt Dresden unter  ... mehr
Anzeige