NEWSTICKER

Stadtzentrum: Ideen zur Umgestaltung der St. Petersburger Straße gesucht

Die St. Petersburger Straße soll attraktiver werden. Wie das gelingen kann, darum geht es in einer Informations- und Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 20. September 2023, ab 19 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1. Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn erklärt: ?Im Umfeld der St. Petersburger Straße werden immer mehr Flächen revitalisiert. Es ist an der Zeit, die St. Petersburger Straße nicht nur als Durchgangsstraße, sondern als Teil des Stadt- und Lebensraumes im Zentrum Dresden zu sehen, damit die Potenziale für eine Belebung der Innenstadt genutzt werden können. Ich freue mich auf eine anregende Diskussion.?

Die Vorstellung städtebaulich gelungener Projekte wie der Klagesmarkt in Hannover sind der Einstieg in eine breite Diskussion zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten, Verantwortlichen der Stadtverwaltung und Vertreterinnen und Vertretern politischer Gremien. Gäste im Podium neben dem Verkehrsbürgermeister sind Stadt- und Verkehrsplaner Dr. Ditmar Hunger, Andreas Zunft von der Stadtverwaltung Hannover, Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus vom Institut für Landschaftsarchitektur der Technischen Universität Dresden und Stadtplaner Prof. Jörn Walter aus Hamburg. Es moderiert Dr. Jörg Wildoer vom Entwicklungsforum Dresden. Der Verein gestaltet die Veranstaltung gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften.  

Hintergrund

Im Fokus der städtebaulichen Neufassung im Zentrum Dresdens standen bisher der Postplatz, der Neumarkt, der Altmarkt oder der Neustädter Markt. Für die St. Petersburger Straße gab es Anfang der 1990er Jahre erste Überlegungen zur städtebaulichen Aufwertung. Mit dem Ausbau des Promenadenrings, der Entwicklung des Robotron-Geländes und dem Bau des Stadtforums am Ferdinandplatz sind die Diskussionen um die weitere städtebauliche Entwicklung der St. Petersburger Straße wieder aktuell. 

geschrieben am: 14.09.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Seit vergangener Woche baut die Stadt am Bischofsplatz eine temporäre Fußgängerampel für mehr Sicherheit beim Überqueren des stark befahrenen Bischofswegs, auf dem der Verkehr auch durch die dort abgehenden Nebenstraß ... mehr
Lustvolles Vergnügen an Kunst Begonnen hat das Experiment „Kunst im Keller“ 1994 mit Arbeits- und Ausstellungsmöglichkeiten des damaligen Verbandes Sächsischer Kunsthandwerker e.V.; er fand sie in Kellerräumen einer ... mehr
Eine Schülergruppe des Gymnasiums Dresden-Plauen hält sich vom 27. April bis 6. Mai zum Austausch an der Petrischule in Dresdens russischer Partnerstadt auf. Die Dresdner Jugendlichen sind in den Familien ihrer Petersburger Freunde unterg ... mehr
Bürgermeister Winfried Lehmann erhielt am Donnerstag, 24. Oktober 2013, von Thomas Rechentin Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Kultus den Zuwendungsbescheid des Freistaates Sachsen für die 144. Grundschule, M ... mehr
Für die Wochenmärkte in Dresden gelten vom 27. Oktober 2014 bis 5. April 2015 veränderte Öffnungszeiten. ... mehr
Auf der Hauptstraße 26a wächst der Ersatzneubau für die Kindertageseinrichtung, die die ehemalige Kita Hauptstraße 18a und Hauptstraße 26a vereint.  ... mehr
Vom 18. bis zum 29. Juni wird an den Kreuzungen Coventrystraße zur Reunigstraße und zur Braunsdorfer Straße sowie Fröbelstraße zum Emerich-Ambros-Ufer die Asphaltdecke der stadtwärtigen Fahrtric ... mehr
Der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel unterzeichnete heute, 22. Juni 2015, im Dresdner Rathaus gemeinsam mit Jürgen Richter die Verlängerung dessen Vertrages zum Verwaltungsdirektor und Ersten Betriebsleiter der Eigenbet ... mehr
Frist läuft bis Ende Januar 2016 Der Wettbewerb um die ?Schönste Kleingartenanlage Dresdens? startet in seine zwölfte Runde. Auch 2016 rufen die Landeshauptstadt Dresden und d ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige