NEWSTICKER

Laubegaster Kirchplatz: Fußweg-Freigabe verzögert sich

Die neuen Wege auf dem Kirchplatz in Laubegast sind fertig gebaut. Trotzdem können sie für Fußgänger derzeit noch nicht freigegeben werden. 
Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, bittet die Anwohnerinnen und Anwohner des Laubegaster Kirchplatzes um Geduld und benennt den Grund für die Verzögerung: ?Eine erneute Überprüfung der Wegedecke Ende Januar 2023 hat nicht die erforderliche Festigkeit ergeben. Bis zur Behebung des festgestellten Mangels können wir aus Gründen der Gewährleistung die Wege für den Fußgängerverkehr nicht freigeben. Die beauftrage GalaBau-Firma wurde aufgefordert, den mangelhaften Zustand zu beseitigen.?

Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft wird baldmöglichst informieren, wann mit einer Freigabe der Wege gerechnet werden kann.

Hintergrund:
Seit September 2022 wurde der denkmalgeschützte Kirchplatz in Laubegast saniert. Die Arbeiten umfassten die Erneuerung aller Wegeflächen mit wassergebundener Wegedecke, die Aufarbeitung der vorhandenen Bänke und die Neuanschaffung von Abfallbehältern sowie zahlreiche Pflanzarbeiten. Innerhalb der kleinen Parkanlage wurden auch eine Winter-Linde und zahlreiche Sträucher nachgepflanzt, die vorhandenen Staudenpflanzungen komplettiert sowie die Hecken und Rasenflächen erneuert. Der umlaufende Weg erhielt vier neue Winter-Linden.

geschrieben am: 06.02.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die amtliche Namensgebung der Waldschlößchenbrücke steht noch aus. Diesen Beschluss kann nur der Stadtrat fassen. ?Die Dresdnerinnen und Dresdner haben dabei natürlich ein Mitspracherecht und dürfen gern über den Name ... mehr
Etwa 50 Radlerinnen und Radler waren am Freitag, 16. September beim Start des bundesweiten Wettbewerbes ?Stadtradeln? auf dem Dresdner Schlossplatz dabei. Aktuell sind 933 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 66 Teams oder einzeln für Dresden ang ... mehr
nach dem Snowgoons und Hammer & Zirkel ihre Release-Dates bekanntgegeben haben, veröffentlich nun auch DJ Eskei83 seinen "Best of 2011" Mix auf CD! Ab sofort kann die CD im BlackSheep Onlineshop bestellt werden: http://www.blac ... mehr
Öffnung der Einbahnstraße für den RadverkehrDie Louisenstraße in Dresden-Neustadt ist für den Radverkehr eine wichtige Querverbindung in Ost-West-Richtung. Der Abschnitt zwischen Förstereistraße und Königs ... mehr
Breslaus Stadtpräsident Dr. Rafa? Dutkiewicz trifft morgen während eines Kurzbesuches in der Landeshauptstadt zu Gesprächen mit Oberbürgermeisterin Helma Orosz zusammen. Themen werden die auch im 55. Jahr ihres Bestehens sehr ak ... mehr
Oberbürgermeisterin Helma Orosz empfängt heute, am 12. September, den Generalkonsul der Tschechischen Republik in Dresden, Ji?í Kud?la, zu seinem Antrittsbesuch im Rathaus der Landes-hauptstadt. Dort trägt er sich in das G&aum ... mehr
Anlässlich des 25. Internationalen Citylaufs Dresden am Sonntag, 22. März, kommt es von etwa 6 bis 13.30 Uhr entlang der Wettkampfstrecken im Stadtzentrum zu Straßensperrungen.  ... mehr
Frist läuft bis Ende Januar 2016 Der Wettbewerb um die ?Schönste Kleingartenanlage Dresdens? startet in seine zwölfte Runde. Auch 2016 rufen die Landeshauptstadt Dresden und d ... mehr
Die Online-Befragung Dresdner Jugendlicher geht weiter. Noch bis 31. Dezember haben die angeschriebenen Jugendlichen die Möglichkeit, die Fragen zu ihren Freizeitaktivitäten un ... mehr
Anfang Februar konnten die Bauarbeiten mit dem Abtragen der Deckschichten (Mutterboden, Abbruch befestigter Pflaster- und Betonflächen, Ausbau alter Schotterbetten), dem Rückba ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Fahrbahnen und die Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße, Schäferstraße im Stadtteil Friedrichstadt bleibt nach der Gasexplosion am Mittwoch, 22. März komplett bis minde ... mehr
Am Sonnabend, 25. März 2023, verleiht Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum zweiten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden an verdienstvolle Persönlichkeiten, die sich eh ... mehr
Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt Dresden durch einen Stadtratsbeschluss von Januar 2020 höchste Priorität. Deshalb hat sich auch die Verwaltung gemeinsam mit den kommuna ... mehr
Am Sonnabend, 1. April 2023, können Interessierte das neue Übergangswohnheim für Asylsuchende in Dresden-Sporbitz, Am Werk 1, von 10 bis 13 Uhr besichtigen. Das Heim auf dem Gr ... mehr
Anzeige