NEWSTICKER

Internationale Wochen gegen Rassismus: Anmeldefrist verlängert

Die Anmeldefrist zur Beteiligung an den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) ist bis zum 17. Februar 2023 verlängert worden. Bis dahin können eigene Beiträge für Veranstaltungen (z. B. Themenabende, Diskussionen, kulturelle, sportliche oder andere gesellschaftliche Aktivitäten ? analog oder digital) eingereicht werden. Die Anmeldung ist online unter https://www.dresden.de/apps_ext/IWgR möglich. 

Hintergrund:
Für die meisten von uns sind Respekt, Offenheit, Vielfalt und ein gewaltfreies Miteinander selbstverständlich. Aber mischen wir uns ein, wenn im Alltag Menschen ausgegrenzt, diskriminiert, beleidigt oder sogar angegriffen werden? Die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) bieten die Chance, gemeinsam ganz klar ?Stopp!? zu sagen. ?Mischen Sie sich ein!? und setzen Sie vom 20. März bis zum 6. April 2023 ein Zeichen für Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander!
Der Aufruf von Oberbürgermeister Dirk Hilbert geht an alle Dresdnerinnen und Dresdner, Mitglieder von Vereinen, Initiativen, demokratischen Parteien und Organisationen. 

Informationen und Kontakt:
www.dresden.de/iwgr
iwgr@dresden.de

geschrieben am: 03.02.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am Mittwoch, 8. Juni, 19.30 Uhr, treffen sich Dresdens Unternehmerinnen zu ihrem Stammtisch. Die Veranstaltung findet im Umweltzentrum Dresden, Schützengasse 16?18, statt. Unter dem Motto ?Who is who?? stellen sich Annina Hohmuth (Textilkuns ... mehr
Baden-Baden. - „Wir sind am Leben“ – der Titel der neuen Rosenstolz-Platte könnte nicht passender gewählt sein. Nach langer Zwangspause kehren AnNa R. und Peter Plate mit neuer Energie zurück und erobern die Spitze de ... mehr
?Die Bildung hat in Dresden weiterhin erste Priorität?, sagte Bürgermeister Winfried Lehmann heute, 1. März, zur Vorstellung der überarbeiteten Dresdner Schulnetzplanung 2012. Nachdem neueste Prognosen der Bevölkerungsentwi ... mehr
Das Jugendamt Dresden sucht fünf Familien, die für Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen eine sogenannte Bereitschaftsbetreuung übernehmen.  ... mehr
Die Stadtreinigung Dresden GmbH gibt bekannt, dass die für Juni geplanten Feierlichkeiten zum 140-jährigen Firmenjubiläum nicht stattfinden. Die Stadtreinigung hatte geplant, eine Fachtagung am 6. und 7. Juni, einen offiziellen Festa ... mehr
Gut einen Monat nach dem Hochwasser im Juni pegelt sich das Grundwasser langsam und flächendeckend wieder im üblichen Schwankungsbereich ein. In den meisten betroffenen Kellern steht nun kein Wasser mehr. Das Umweltamt der Landeshauptstad ... mehr
AVICII ++ REMIX ALBUM ERSCHEINT IM MÄRZ ++ EUROPA- UND AMERIKA TOURNEE 2014 ++ Der zweimal für den Grammy nominierte schwedische DJ und Produzent Avicii wird nach seinem national wie auch international überaus erfolgreichen Debü ... mehr
GrundsteinlegungAm Mittwoch, 21. Mai, legten der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel und der sächsische Innenminister Markus Ulbig den Grundstein für die neue Feuer- und Rettungswache in der Albertstadt, die auch ein Ausbildungszentru ... mehr
Heute, am 8. August 2016, springt Sascha Klein vom Dresdner SC 1898 e.V. erstmals ins olympische Becken. Der Wettkampf in Rio de Janeiro beginnt um 16 Uhr Ortszeit (21 Uhr Mitt ... mehr
Stadt lädt zum Tag der offenen Tür und zum Bürgerdialog ein Die Landeshauptstadt Dresden hat auf der Karl-Marx-Straße 22 in Dresden-Klotzsche eine Jugendhilfeeinrichtung gebau ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Fahrbahnen und die Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße, Schäferstraße im Stadtteil Friedrichstadt bleibt nach der Gasexplosion am Mittwoch, 22. März komplett bis minde ... mehr
Am Sonnabend, 25. März 2023, verleiht Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum zweiten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden an verdienstvolle Persönlichkeiten, die sich eh ... mehr
Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt Dresden durch einen Stadtratsbeschluss von Januar 2020 höchste Priorität. Deshalb hat sich auch die Verwaltung gemeinsam mit den kommuna ... mehr
Am Sonnabend, 1. April 2023, können Interessierte das neue Übergangswohnheim für Asylsuchende in Dresden-Sporbitz, Am Werk 1, von 10 bis 13 Uhr besichtigen. Das Heim auf dem Gr ... mehr
Anzeige