NEWSTICKER

Stadtforum: Rohbauarbeiten in den Untergeschossen fertiggestellt

Das Stadtforum nimmt langsam Gestalt an. Ende Januar wurden die Rohbauarbeiten im ersten und zweiten Untergeschoss abgeschlossen. Damit konnten auch die blauen Rohre, die das Grundwasser aus der Baugrube seit September 2021 abgepumpt haben, abgebaut werden. Nun liegt das Gewicht des Rohbaus über der möglichen Auftriebskraft maximaler Grundwasserstände und verhindert so, dass das Gebäude im Falle eines Grundwasseranstiegs aufschwimmt und nach oben gedrückt wird.

Die blauen Rohre werden bis zur Baustelle an der Ringstraße zurückgebaut, von wo aus die Leitung weiterhin über die Wilsdruffer Straße und Gewandhausstraße führt und dann in die Fernkältezentrale am Kulturpalast mündet. Dort wird das Grundwasser genutzt, um die umliegenden Hotels, Geschäfte und Wohnhäuser zu kühlen. Anschließend wird es in die Elbe abgeleitet. 

Auf der Baustelle des Stadtforums sind etwa 45 Menschen und vier Turmdrehkräne von Montag bis Samstag im Zwei-Schicht-Betrieb im Einsatz. Nachdem die Decken über dem Erdgeschoss fertiggestellt wurden, arbeiten die Fachleute nun unter anderem an den Wänden und Stützen im ersten Obergeschoss. Im Spätsommer 2023 soll der Rohbau mit der Fertigstellung des sechsten Obergeschosses planmäßig abgeschlossen sein. 

geschrieben am: 31.01.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In Vorbereitung auf den diesjährigen Wettbewerb ?Entente Florale? bepflanzen am Montag, 4. Juni, 12.30 Uhr, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bürgerwiese gemeinsam mit ihrer Lehrerin Annett Pötschke sowie dem Leiter d ... mehr
Am Montag, 19. November, referiert die Masterabsolventin der Technischen Universität Dresden, Melanie List, über das Thema ?Ausreis(s)en aus dem Tal der Ahnungslosen? Der Bezirk Dresden und die Ausreiseantragsteller in den 1980er Jahren.? ... mehr
Heute, 23. November 2012, vergibt die Landeshauptstadt Dresden den Erlweinpreis 2012 an das Architektenteam Schubert Horst Architekten Partnerschaft für das Haus der Stille im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt. ... mehr
Aus sperrtechnischen Gründen kann die Winterschadensbeseitigung an der Straße ?Am Lehmberg? erst eine Woche später als angekündigt beginnen.  ... mehr
Die Cultus gGmbH errichtet in der Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung in Altleuben 10 einen Neubau.  ... mehr
Am 6. Oktober eröffnet der Bürgermeister für Kultur, Dr. Ralf Lunau, 19 Uhr in der Galerie 2. Stock des Neuen Rathauses die erste Ausstellung der neuen Jahresreihe ?Verwebungen ... mehr
Anlässlich des 26. Internationalen Citylaufs Dresden am Sonntag, 20. März, kommt es von etwa 6 bis 13.30 Uhr entlang der Wettkampfstrecken im Stadtzentrum zu Straßensperrungen. ... mehr
Olympia-Premiere für Wasserspringerin Tina Punzel am Sonntag Am Sonntag, 7. August 2016, findet der erste Wettkampf der olympischen Sommerspiele in Rio mit Dresdner Beteiligun ... mehr
In Dresden wird sich demnächst eine Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen gründen, die als Kind in einer Adoptivfamilie bzw. mit einem Adoptivelternteil aufwuchsen. Im Rahm ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Fahrbahnen und die Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße, Schäferstraße im Stadtteil Friedrichstadt bleibt nach der Gasexplosion am Mittwoch, 22. März komplett bis minde ... mehr
Am Sonnabend, 25. März 2023, verleiht Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum zweiten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden an verdienstvolle Persönlichkeiten, die sich eh ... mehr
Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt Dresden durch einen Stadtratsbeschluss von Januar 2020 höchste Priorität. Deshalb hat sich auch die Verwaltung gemeinsam mit den kommuna ... mehr
Am Sonnabend, 1. April 2023, können Interessierte das neue Übergangswohnheim für Asylsuchende in Dresden-Sporbitz, Am Werk 1, von 10 bis 13 Uhr besichtigen. Das Heim auf dem Gr ... mehr
Anzeige