NEWSTICKER

Jetzt um „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ 2023 bewerben

Der Wettbewerb um die ?Schönste Kleingartenanlage Dresdens?, zu dem die Landeshauptstadt Dresden und der Stadtverband ?Dresdner Gartenfreunde? e. V. erneut alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner aufrufen, startet in seine nunmehr neunzehnte Runde. Bis zum 31. Januar 2023 müssen die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden an:

  • Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, PF 12 00 20, 01001 DresdenSitz: Grunaer Straße 2, 01069 Dresden, Telefon (03 51) 4 88 71 01 oder (03 51) 4 88 70 75

oder:

  • Stadtverband ?Dresdner Gartenfreunde? e. V., Geschäftsstelle, Enderstraße 59 (Haus B), 01277 Dresden
    Telefon (03 51) 89 67 87 10.

Alle Informationen zum Wettbewerb und das Bewerbungsformular sind unter www.dresden.de/kleingaerten abrufbar. Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, freuen sich auf eine rege Beteiligung am Wettbewerb. Die Preise werden am 17. Juni 2023, dem Tag des Gartens, in der Kleingartenanlage ?Flora I? verliehen.
Der Kleingartenwettbewerb 2023 steht unter dem Motto ?Schreber 2.0 ? Vision und Tradition?: Gesucht werden Kleingärtnervereine mit altbewährten Traditionen und zugleich mit neuen Ideen hinsichtlich einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Gestaltung ihrer Kleingartenanlage. Die Wettbewerbsjury unter Leitung von Detlef Thiel wird die Anlagen im Mai 2023 besichtigen. Der Wettbewerbssieger erhält 1.000 Euro Preisgeld und den beliebten Wanderpokal ?Flora?. Für den Zweitplatzierten stehen 500 Euro, für den Drittplatzierten 250 Euro bereit. Zusätzlich zu den genannten Prämierungen gibt es auch wieder eine Auswertung besonderer Projekte und Aktivitäten der Endrundenteilnehmer. Diese können mit drei Sonderpreisen zu je 200 Euro gewürdigt werden.

geschrieben am: 23.11.2022
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Zur Durchführung des Planfeststellungsverfahrens wird jetzt die Ergänzung zur Planpräzisierung des Rahmenbetriebsplanes in den Gemeinden, in denen sich das Vorhaben auswirkt, einen Monat zur Einsicht ausgelegt. Im Rathaus, Dr.-Kü ... mehr
Mit dem heutigen Start des Dresden Science Calendar unter der Internetadresse http://wissenschaft.dresden.de/calendar werden künftig alle wissenschaftlichen Veranstaltungen im Raum Dresden auf einen Blick zugänglich gemacht. ... mehr
In der nächsten Woche, vom 14. bis 18. August, findet auf dem Altmarkt kein Wochenmarkt statt. Grund dafür ist das Dresdner Stadtfest. Der nächste Markttag ist Dienstag, 21. August. Dann haben die Bürgerinnen und Bürger w ... mehr
Oberbürgermeisterin startet Kampagne gegen häusliche GewaltAb Sonnabend, 24. November 2012, gibt es in Dresdner Bäckereien eine ganz besondere Verpackung für die Frühstücksbrötchen und den Kuchen zum Kaffee. Anl&a ... mehr
am 8. März 2013 wird auf der Radeburger Straße in Höhe Meinholdstraße die bisherige Verkehrsinformationstafel entfernt. ... mehr
Zweite Vorlesung zur Vortragsreihe ?Sie und Er ? oder Wer??Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, lädt gemeinsam mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen zu ... mehr
Aufgrund zweier Open-Air-Konzerte von David Garett am 8. Juni auf dem Theaterplatz kommt es zu folgenden Verkehrseinschränkungen:- Sperrung des Theaterplatzes, der Sophienstraße zwischen Taschenberg und Augustusbrücke sowie der Aug ... mehr
Alle zwei Jahre veranstaltet Dresdens Partnerstadt Hangzhou eine Internationale Konferenz der Bürgermeister der Partnerstädte von Hangzhou. Zur diesjährigen Zusammenkunft, die zum Thema ?Stadt und Verkehr? vom 15. bis 18. Oktober 2 ... mehr
Am Montag, 9. Februar 2015, stellten Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden und der Projektverantwortliche für Altstandorte der Wismut GmbH, Manfred Speer, sowie Dr. Christian Korndörfer und Dr. Bernd Richter ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
?Online kann jede:r - wir sind offline!? ? unter diesem Motto ist am 8. November 2023 der Offline-Shop auf der Hauptstraße 42-44 gestartet, in dem 77 Künstler aus Dresden und U ... mehr
Anzeige