NEWSTICKER

Noch bis zum 9. Oktober die Interkulturellen Tage besuchen

Am Sonntag, 18. September sind die 32. Interkulturellen Tage in Dresden unter dem Motto ?Dresden. Gemeinsam. Gestalten.? gestartet. Sie ermöglichen einen Einblick in die kulturelle Vielfalt Dresdens und bieten Orte zum Zusammentreffen von Jung und Alt, von hier Geborenen und Neuzugewanderten. Noch bis zum Sonntag, 9. Oktober bieten mehr als 200 Veranstaltungen die Möglichkeit, Spannendes zu erleben, Neues auszuprobieren und darüber einander kennenzulernen. Die Veranstaltungen sind vielfältig: Filmvorführungen, Lesungen, Begegnungstreffs, Workshops, Konzerte, Diskussionsrunden und vieles mehr. Da ist für alle Interessierten etwas dabei.
Das Programm der Interkulturellen Tage liegt als deutsch-englische Version in allen Informationsstellen der Rathäuser, Stadtbezirksämter und Ortschaftsverwaltungen aus. Darüber hinaus steht es in den Sprachen Deutsch (barrierefrei), Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch und Französisch unter www.dresden.de/interkulturelletage zum Download zur Verfügung.

Veranstaltungstipps:
Sonnabend, 24. September, 12 bis 17 Uhr, Jorge-Gomondai-Platz: Interkulturelles Straßenfest für die ganze Familie. Dresdner Vereine und Initiativen stellen sich vor. Mit buntem Bühnenprogramm und Angeboten für Kinder und Erwachsene sowie kulinarischen Kostproben aus aller Welt.

Donnerstag, 29. September, 17 Uhr, Neues Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1: Friedensfest der Kinder Abrahams. Christen, Juden und Muslime verbindet der Glaube an einen Gott. Auch im Alltag ihrer Religionen gibt es viele Gemeinsamkeiten. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich dem Thema ?Dresden gemeinsam gestalten in Frieden und Menschlichkeit? und zeigt in Texten und künstlerischen Beiträgen das Verbindende der drei Religionen. Das Fest zeigt, dass ein friedliches Miteinander der Religionen keine Utopie ist.

Weitere Informationen unter:     
www.dresden.de/interkulturelletage 

geschrieben am: 23.09.2022
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der junge Dresdner Autor stellt seinen soeben erschienenen Prosaband am 2.2., um 19.00 Uhr in der Bibliothek Weixdorf (Hohenbusch Markt 1, Tel. 880 78 18) vor. Das Buch entführt den Leser an Orte, die er noch nie gesehen, von denen er aber ge ... mehr
Die Kulturlandschaft entlang der Elbe und Labe rückt näher zusammen: Das Museumsportal der Euroregion Elbe/Labe mit Informationen über fast 90 Museen in Sachsen und Böhmen ist online verfügbar. Kulturbürgermeister Dr.  ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden konnte die Abfallgebühren durch gutes Wirtschaften und Neuausschreibungen der abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen zehn Jahre stabil halten. Um die Palette der Leistungsangebote für die Bürger weiter a ... mehr
Das Schulverwaltungsamt hat den Zuwendungsbescheid für den Neubau des Gymnasiums Bürgerwiese von der Sächsischen Aufbaubank erhalten. Der Freistaat Sachsen bewilligt der Landeshauptstadt Dresden Fördermittel in Höhe von run ... mehr
Schulklassen haben jetzt die Möglichkeit, sich bei Präventionsveranstaltungen über Sexualität und Gesundheit aufklären zu lassen. ... mehr
Im Hort der 25. Grundschule, Pohlandstraße 40, findet am Freitag, 11. Oktober, 15.30 bis 17.30 Uhr, der traditionelle Kindersachenflohmarkt statt, an dem sich jedermann beteiligen kann. Anmeldungen werden unter Telefon (03 51) 3 10 06 25 en ... mehr
Das Konzept zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ist ab sofort als Entwurf auf der städtischen Internetseite einsehbar. Bevor es an die Fachämter und anschließend zur Beschlussfassung in die Gremien des Dresdne ... mehr
Heute, 1. Juli, übernahm die Integrierte Regionalleitstelle Dresden, Scharfenberger Straße, in den frühen Morgenstunden die Notrufbearbeitung für Feuerwehr und Rettungsdienst des bisherigen Leitstellenbereiches Dippoldiswalde.  ... mehr
Dresden hat die bundesweite Aktion ?Stadtradeln ? Radeln für ein gutes Klima? erfolgreich abgeschlossen. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Leipzig konnte sich die Landeshaupts ... mehr
Die Dresdner Betreuungsbehörde lädt am Dienstag, 17. Mai, 18.30 Uhr zu einem Informationsabend in die Lingnerallee 3 (Südeingang), 3. Etage, Raum 5309, ein.Da die Platzkapazitä ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachle ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke  ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürg ... mehr
Anzeige