NEWSTICKER

Berufliche Veränderung gesucht?

Wer durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder eine Behinderung in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt wird, braucht einen Menschen an seiner Seite, der zum Beispiel Angelegenheiten mit der Krankenkasse, der Bank oder Sparkasse, dem Arbeitgeber und Sozialleistungsträgern regelt. Wer bereits rechtzeitig einer Person seines Vertrauens eine Vorsorgevollmacht erteilt, hat gut vorgesorgt. Wenn in einer solchen Situation jedoch keine Vorsorgevollmacht vorliegt, wird vom Gericht eine Betreuung eingerichtet. Menschen, die dieser Tätigkeit nachgehen, heißen berufliche Betreuer und werden aufgrund von steigenden Betreuungszahlen immer mehr benötigt.
Wer Interesse an einer beruflichen Veränderung hat, ist herzlich am Dienstag, 11. Oktober 2022, 16 Uhr zu einer Veranstaltung ins Sozialamt, Glashütter Straße 51, Erdgeschoss, Raum E 005 eingeladen. Dort informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungsgerichts, der städtischen Betreuungsbehörde sowie berufliche Betreuer über das Tätigkeitsfeld und klären offene Fragen.
Die Tätigkeit der beruflichen Betreuerin bzw. des beruflichen Betreuers ist vielseitig und komplex. Durch ihr Handeln werden Menschen mit einer Krankheit oder einer Behinderung in ihrer autonomen und selbstbestimmten Lebensführung unterstützt. Die Aufgaben können umfangreich sein, richten sich allerdings nach dem tatsächlich erforderlichen Regelungsbedarf der zu betreuenden Person. Sie können unter anderem die Vermögenssorge, Ämter- und Behördenangelegenheiten, das Anhalten und Öffnen der Post, Regelungen rund um die Wohnung, aber auch Bestimmung des Aufenthaltsorts, die Vertretung in der Gesundheitssorge und sogar Entscheidungen hinsichtlich freiheitsentziehender Maßnahmen (beispielsweise Unterbringungen, Anbringung von Bettgittern) umfassen.
Um als berufliche Betreuerin bzw. als beruflicher Betreuer arbeiten zu können, sind sowohl die Bereitschaft zur Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit (eine Ausnahme wäre gegebenenfalls die Anstellung in einem Betreuungsverein) als auch das Absolvieren von Kursen (kostenpflichtig) zur Erlangung ausreichender Sachkunde erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind anwendungsbereite Rechtskenntnisse, vor allem im Betreuungs- und Sozialrecht, sowie Erfahrung im Umgang mit Ämtern und Leistungsträgern. Wünschenswert ist ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium, beispielsweise in Sozialpädagogik, Rechtswissenschaften, Psychologie, Soziologie oder Betriebswirtschaftslehre. Soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit einer Krankheit oder Behinderung und ein Verständnis für andere Lebensanschauungen und -einstellungen sind ebenso nötig wie Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, um die betreute Person auch in komplexen Problemfällen unterstützen zu können. Eine Aufgeschlossenheit gegenüber IT-Anwendungen ist von Vorteil. 

Um Anmeldung bis Freitag, 7. Oktober, wird gebeten unter Telefon 0351-4889471 oder per E-Mail: betreuungsbehoerde@dresden.de

geschrieben am: 23.09.2022
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Vom 24. bis 30. Mai 2011 empfängt die Fördergesellschaft Frauenkirche Dresden die Evangelisch-Lutherische Gemeinde aus der Partnerstadt Florenz. Die Fördergesellschaft gestaltet das Aufenthaltsprogramm und betreut die Gäste. Auf ... mehr
Viele Dresdner nutzen die Frühlingstage, um ihren Garten in Schuss zu bringen. Dabei fallen oft viele pflanzliche Abfälle an, deren korrekte Entsorgung immer wieder Fragen aufwirft. ... mehr
Die Bauarbeiten zur Sanierung des im Februar diesen Jahres geschädigten Daches der EnergieverbundArena Dresden können derzeit nicht weitergeführt werden. Auch die für Montag, 9. Juli geplante Öffnung und Begutachtung des Da ... mehr
Wie vielseitig der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes Familien mit Kindern beisteht und wo er im Stadtgebiet erreichbar ist, darüber informiert jetzt ein neugestaltetes städtisches Faltblatt. Unter dem Titel ?Allgemeiner Sozialer D ... mehr
Morgen (18. Oktober) wird Bürgermeister Jörn Marx in Dresden Löbtau 10 Uhr die Floßhofterassen (neben Freiberger Straße 124) und anschließend 10.30 Uhr den Ebertplatz übergeben. Damit werden zwei weitere Abschn ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt lässt seit dem 1. Juli die Heinrichstraße vom Palaisplatz bis westlich der Einfahrt zur Heinrichstraße 14 denkmalschutzgerecht ausbauen. Die Verkehrsfreigabe ist für den Nachmittag des 30. Okt ... mehr
Das Tier des Monats November ist der Pommern Spitz ?Zwergi". Der Rüde kam am 28. September diesen Jahres als Findling in das Tierheim. Zwergi ist sehr anhänglich und verschmust. Er verträgt sich mit jedem und verbreitet st ... mehr
Nach dem gestrigen Fund einer Fliegerbombe an der Augsburger Straße untersuchte eine Räumungsfirma das Grundstück auf weitere gefährliche Hinterlassenschaft des zweiten Weltkrieges. Wenige Meter neben dem Fundort vom Vortag sti ... mehr
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Dresden, Sylvia Müller, und die Verbände und Vereine der Stadtarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e. V. laden am Montag, 1. Dezember, von 15 bis 19 Uhr, in ... mehr
Seit 800 Jahren bewegt der Kreuzchor die Menschen: 2016 feiert er sein großes Jubiläum. Dann wird der Kreuzchor ein spannendes Programm präsentieren. Dafür erhielt der Chor heute Unterstützung von der Ostdeutschen Sparkass ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachle ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke  ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürg ... mehr
Anzeige