NEWSTICKER

Dresdner spendeten über 5 000 Euro fürs Stadtgrün

In diesem Jahr haben die Dresdnerinnen und Dresdner 5 400 Euro (Stand 18. Dezember 2018) für den Fond Stadtgrün gespendet. Oft waren es persönliche Anlässe wie die Geburt von Kindern und Enkeln, Geburtstage, Hochzeiten und Andenken an Familienmitglieder, die die Bürgerinnen und Bürger zum Spenden veranlassten. Die meisten Spender wünschten sich für ihr Geld einen Baum.

Mit Unterstützung dieser Spenden wurden 17 Bäume gepflanzt, so auf der Georg-Wrba-Straße, im Pulvermühlenpark, auf dem Stephanienplatz, auf der Döbelner Straße, auf dem Conertplatz, auf dem Friedrich-List-Platz, in der Bürgerwiese, im Blüherpark, an der Glasewaldt-straße, am Quohrener Abzugsgraben, in Kaditz und in Schönborn. Bauliche Anlagen und Wasserspiele wurden ebenfalls mit Spenden bedacht.

?Wir bedanken uns bei allen Dresdnerinnen und Dresdnern, ehemaligen Einwohnern, Freunden der Stadt, Familien, Studenten, Schülern, Senioren und Vereinen, die wieder mitgeholfen haben, dass Dresden eine grüne und saubere Stadt ist?, würdigt Detlef Thiel, Amtsleiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft das Engagement der Dresdner.

Zu allen Möglichkeiten des Engagements kann man sich unter www.dresden.de/buergerfuerstadtgruen informieren.

geschrieben am: 27.12.2018
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Beseitigung der Einbruchsschäden im Georg-Arnhold-Bad ist aufwändiger als zunächst angenommen. Gutachter haben bei einer Vor-Ort-Begehung festgestellt, dass eine intensive Feinreinigung der betroffenen Gebäudeteile sowie de ... mehr
Auf Einladung von St. Petersburgs Gouverneurin Walentina Matwijenko reist Dresdens Erster Bürgermeister morgen, 5. Juli, in Vertretung von Oberbürgermeisterin Helma Orosz zum Gala-Konzert ?Eine Brücke zwischen Dresden und St. Petersb ... mehr
Am Mittwoch, 5. Oktober 2011, 14 Uhr wird die rekonstruierte Pergola am Friedensblick an der Collenbuschstraße eingeweiht. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.Die denkmalgeschützte Pergola ist wesentl ... mehr
Bei der Messe ?Baby plus Kids? am kommenden Wochenende (11./12. Februar) wird die Landeshauptstadt Dresden erneut mit einem umfangreichen Informationsangebot vor Ort sein.  ... mehr
Interessenten können sich bei KISS meldenIn Dresden ist eine neue Selbsthilfegruppe im Aufbau. In ihr wollen sich allein lebende Menschen im Alter bis 60 Jahre treffen, um ein aktives Miteinander in der Gemeinschaft zu gestalten. Wer sich an-g ... mehr
Im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes setzt die Firma Teichmann Bau GmbH in den Herbstferien vom 21. Oktober bis zum 26. Oktober beidseitig in Pieschen die Maxim-Gorki-Straße zwischen Radeburger Straße und Schule instand. ... mehr
Im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes setzt die Firma Sächsische Straßen- und Tiefbaugesellschaft mbH in den Herbstferien vom 21. Oktober bis voraussichtlich 26. Oktober die Alte Moritzburger Straße zwischen Königsbr& ... mehr
Das ?Büro für Humanitäre Hilfe? des Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerkes Dresden e. V. (SUFW) und der Arbeitskreis ? Humanitäre Hilfe für Osteuropa? rufen auch in diesem Jahr wieder zu Spenden im Rahmen der ... mehr
Die Schulgemeinschaft der 81. Grundschule ?Robert Weber? wird ihren Unterricht zum Schuljahresbeginn 2014/2015 weiterhin im Bauauslagerungsobjekt auf der Bernhardstraße 18 aufnehmen. Sowohl bei der Sanierung des Horthauses als auch bei der Ge ... mehr
Dresdner Verkehrsbetriebe und Stadt sichern Angebot für Ältere und MobilitätsbeeinträchtigteAb 1. September 2014 sollen die Leistungen des mobilen Begleitservice (MOSE) der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) in den Leistungsumfa ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr, öffnet die Kunstausstellung ?The Gazers? von Ruben Müller im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1. Interessierte sind herzlich zur V ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen Manuela Scharf, die Integrations- und Au ... mehr
Am Sonntag, 22. Juni 2025, muss ein 375 Jahre altes Naturdenkmal im Dresdner Stadtteil Blasewitz gefällt werden. Die Stiel-Eiche an der Hüblerstraße 23 wurde bereits 1938 als e ... mehr
Derzeit laufen Bauarbeiten am Spielplatz an der Pillnitzer Straße, um diesen mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche aufzuwerte ... mehr
Anzeige