NEWSTICKER

„Nein bleibt Nein!“ - Fachvortrag und Podiumsdiskussion zu sexualisierter Sprache und Medien

Die Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, lädt anlässlich der Sächsischen Frauenwoche am Sonnabend, 24. November 2018, 16 bis 19.30 Uhr, zum Fachvortrag und einer Podiumsdiskussion zum Thema ?Sexualisierte Sprache und Medien? in das Literaturhaus Villa Augustin, Erich Kästner Museum Dresden, Antonstraße 1 ein. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter fachtagung@dresden.de bis zum 21. November ist wünschenswert. ?

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sächsischen Frauenwoche vom 16. bis 26. November rund um den ?Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen? statt. Thema der diesjährigen Sächsischen Frauenwoche ist ?Häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen?.?

Der Input erfolgt durch Dr. Anne-Laure Garcia, Technische Universität Dresden, Institut für Soziologie, zum Thema ?Die Inszenierung der Geschlechter in der Werbung?. Anschließend moderiert Barbara Feichtinger eine offene Podiumsdiskussion zum Thema ?Sexualisierte Sprache und Medien?. Neben Dr. Anne-Laure Garcia nehmen auch Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen der Landeshauptstadt Dresden, und Sascha Möckel, Vorstand vom Männernetzwerk Dresden e. V. und Ansprechperson der Männerschutzwohnung in Dresden, daran teil.?

Ab 18.30 Uhr findet gemeinsam mit dem Dresdner Bündnis gegen Häusliche Gewalt eine Lichteraktion statt. Durch 238 Kerzen werden die Zahlen der Dresdner Beratungsstellen sichtbar. Diese Kerzen sind stellvertretend für all die Frauen, Männer und Kinder, die im Jahr 2017 Opfer von häuslicher Gewalt wurden und den Mut bewiesen haben, eine entsprechende Stelle in Dresden aufzusuchen. Die Statistik wurde von den Mitgliedern des Dresdner Bündnisses gegen Häusliche Gewalt erhoben. Dabei steht eine Kerze für fünf Beratungen.??

Die Veranstaltung wird durch Gebärdensprachdolmetschende begleitet. Das Literaturcafé ist nur beschränkt barrierefrei (kein Behinderten-WC).

geschrieben am: 20.11.2018
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium, Hülßestraße 16, lädt am Mittwoch, 9. Februar, 16 bis 19 Uhr, zum Tag der offenen Tür ein. Das Gymnasium hat ein sprachliches, mathematisch-naturwissenschaftliches und k&uum ... mehr
17 000 Menschen gedenken und demonstrieren Einheit gegen Nazis mit einer MenschenketteDresden. Sonntagmittag. Schneeregen und Minusgrade. Er steckt ihr eine weiße Rose an die Wintermütze und los geht es. Ausgehend vom Dresdner Rathaus 13 ... mehr
Kostenlose Information über Hilfen für Paare und Familien in KrisensituationenHöhen und Tiefen gehören zu jeder Ehe oder Lebensgemeinschaft, Spannungen wohl immer mal wieder zum Familienalltag. Manchmal verstärken sich jedo ... mehr
Grünpfeil jetzt nur noch per Lichtsignal zur Verbesserung der VerkehrssicherheitKraftfahrer, die von der Budapester Straße kommend nach rechts abbiegen wollen zur Nossener Brücke, müssen sich ab heute auf eine Veränderung  ... mehr
Die Ortsbeiräte der Stadt laden die Dresdnerinnen und Dresdner zu ihren öffentlichen Sitzungen ein. ... mehr
Vom 17. September bis voraussichtlich 2. November lässt das Straßen- und Tiefbauamt die Beleuchtung auf der Fidelio-F.-Finke-Straße zwischen Friedrich-Wieck-Straße und Fidelio-F.-Finke-Straße 15 erneuern. Während ... mehr
Ab 29. März lädt das Bildungsbüro unter www.dresden.de/handlungskonzept zur Beteiligung am ersten Entwurf des ?Kommunalen Handlungskonzeptes Bildung" ein. Es beinhaltet konkrete Maßnahmen, wie die Bildungsarbeit in D ... mehr
Nach über dreijähriger Bauzeit wird morgen (17.7.) die Erneuerung der Straße Birkigter Hang abgeschlossen. ... mehr
Vom 7. bis 16. November werden auf der Strehlener Straße zwischen Fritz-Löffler-Straße und Hochschulstraße Fahrbahnschäden beseitigt. Die Strehlener Straße ist im Bauabschnitt abwechselnd einseitig gesperrt. ... mehr
Angesichts der aktuellen Ereignisse in Dresden erklären die Integrations- und Ausländerbeauftragte, Kristina Winkler, die Gleichstellungsbeauftragte für Mann und Frau, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah und die Beauftragte f&uum ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit einem Jahr engagiert sich die Landeshauptstadt Dresden verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung. Um die Dresdnerinnen und Dresdner noch besser für das Thema zu sensibilis ... mehr
Schnee- und Graupelschauer bei Temperaturen um null Grad haben dafür gesorgt, dass sich der Dresdner Winterdienst heute frühmorgens auf Strecke begab. Start war 4 Uhr mit 34 Rä ... mehr
Die Projektleiterin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig stellt die Ergebnisse der Studie ?Frühe Hilfen nach Corona? vor. Wann: Mittwoch, 5. April 2023, 9 Uhr, im kleinen Saal der Dre ... mehr

© 2023 DD-INside | „Nein bleibt Nein!“ - Fachvortrag und Podiumsdiskussion zu sexualisierter Sprache und Medien

 
Anzeige