NEWSTICKER

Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde

Seit Juni 2016 lädt Oberbürgermeister Dirk Hilbert einmal im Monat Dresdner Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Bürgersprechstunde in sein Dienstzimmer im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 2. Etage, Eingang über Sekretariat Zimmer 2/015. Zwischen 14 und 17 Uhr spricht er im Viertelstundentakt mit angemeldeten Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anliegen. Auch zukünftig bietet der Oberbürgermeister Interessierten ein persönliches Gespräch an. Da die nächste Bürgersprechstunde am Sonnabend, 9. Dezember, bereits ausgebucht ist, bittet das Bürgermeisteramt, sich bereits jetzt für Sprechstunden im Jahr 2018 vormerken zu lassen. Dies ist möglich per E-Mail an buergersprechstunde@dresden.de oder telefonisch unter 0351-4882169, 0351-4882149, 0351-4882411, 0351-4882333. Die Termine im Jahr 2018 werden zeitnah bekannt gegeben.?

Mit einer Anmeldung werden längere Wartezeiten vermieden. Dabei sollte möglichst schon kurz das Thema benannt werden. Die Bürgersprechstunde steht jedem offen, um sein Anliegen an Oberbürgermeister Dirk Hilbert heranzutragen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Er bietet den persönlichen Kontakt außer bei den Bürgersprechstunden im Rathaus auch bei seinen Besuchen in den Ortsämtern und Ortschaften oder über Facebook unter https://www.facebook.com/hilbert.fuer.dresden/ an.?

Von Juni 2016 bis Oktober 2017 fanden insgesamt 182 Gespräche an 15 Bürgersprechtagen statt. Bei manchen Themen erschienen gleich ganze Interessengruppen von bis zu acht Personen oder junge Familien mit mehreren Kindern. Inhaltlich ging es um die unterschiedlichsten Anliegen: Von Wohnraum für junge Familien angefangen über Bauantragsverfahren, Radverkehr, Pegida, Gedenkkultur, Hundekindergarten, Ordnung und Sauberkeit im Stadtbild bis hin zu Inklusion und interkulturellem Zusammenleben war die ganze Bandbreite des städtischen Lebens vertreten. Eine Sprechstunde im Februar 2017 befasste sich ausschließlich mit Gedenkformen zum 13. Februar. Zum Tag des Offenen Rathauses am 10. Juni 2017 standen neben dem Oberbürgermeister auch die Beigeordneten der Geschäftsbereiche Kultur und Tourismus, Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Stadtentwicklung und Bau, Finanzen, Personal und Recht sowie Bildung und Jugend für Bürgergespräche bereit. Zentrale Themen waren dabei persönliches Engagement für gesellschaftliche Anliegen, vielseitiges Vereinsleben und Nachbarschaftshilfe sowie Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung.?

Gern nimmt die Abteilung Bürgeranliegen im Bürgermeisteramt auch Anfragen zur schriftlichen Beantwortung entgegen unter folgenden Kontaktdaten:?

Landeshauptstadt Dresden?

  • Bürgermeisteramt?
  • Abteilung Bürgeranliegen?
  • Postfach 12 00 20?
  • 01001 Dresden?
  • E-Mail: buergerberatung-rathaus@dresden.de?
  • Telefon: 0351-4882411, 0351-4882333, 0351-4882149, 0351-4882169
geschrieben am: 21.11.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Cameron Diaz (37), Schauspielerin, will sich in der Liebe nicht festlegen. «Ich denke, dass die irrigste Anschauung unserer Gesellschaft ist, dass man den Richtigen mit 18 trifft, heiratet und den Rest seines Lebens liebt», sagte Diaz dem ... mehr
Vince Vaughn (40), Schauspieler, springt mit seiner Mutter aus einem Flugzeug. Als Teil einer Flugshow in Chicago nahmen der Schauspieler und seine Mutter Sharon ihren ganzen Mut zusammen und stürzten sich nacheinander in die Tiefe, wie die Zeit ... mehr
Zwei junge Männer sind am Samstag in Groitzsch erschossen aufgefunden worden. Die Opfer sind 19 und 23 Jahre alt und stammen aus der Kleinstadt südlich von Leipzig. Von dem Täter fehle noch jede Spur, sagte der Leiter der Polizeidirekt ... mehr
Bis Ende Februar wird im Leutewitzer Volkspark ein Teil der wild gewachsenen Gehölze auf dem Mittelhang beseitigt. Für die Rodung liegt eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung vor. Die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde habe ... mehr
Einladung zur Vor-Ort-Begehung am BischofsplatzIm Rahmen des EU-Stadteilentwicklungsprojektes ?Nördliche Vorstadt Dresden? soll der Bischofsplatz im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft unter Einbezug der Öffentl ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden rudert bei der Benefiz-Regatta ?Rudern gegen Krebs" am 2. Juli 2011 in einem Gig-Doppelvierer, einem speziellen Wanderruderboot, zur Unterstützung eines guten Zweckes. Mit den Erlösen der Aktion werde ... mehr
Für die beiden Newcomer aus Stockach am Bodensee könnte es gar nicht besser laufen: eine erfolgreiche Support-Tour mit Ich+Ich im Sommer dieses Jahres, der tolle Chartentry ihrer Debüt-Single „Echt“ auf Platz 13, die diese  ... mehr
Mit 70 Stunden liegt die Buchungszeit für die Beachvolleyballplätze im Sportpark Ostra schon zur Halbzeit über der gesamten Buchungsdauer während der öffentlichen Nutzungszeiten im vergangenen Jahr. ... mehr
Jugendamt und Ferienpass-Veranstalter laden am Sonntagnachmittag einAm Sonntag, 22. Juli, laden das Jugendamt und seine Partner von 14 bis 18 Uhr ans Königsufer ein, um mit einem fröhlichen Fest in die Sommerferien zu starten und 30 Jahre ... mehr
Der Eisbereich der EnergieVerbund Arena schließt von Dienstag, den 21. Mai, bis Freitag, den 24. Mai für die jährliche Kontrolle sämtlicher Anlagen. Größtes Augenmerk gilt in den vier Tagen der Hallentechnik.  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr, öffnet die Kunstausstellung ?The Gazers? von Ruben Müller im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1. Interessierte sind herzlich zur V ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen Manuela Scharf, die Integrations- und Au ... mehr
Am Sonntag, 22. Juni 2025, muss ein 375 Jahre altes Naturdenkmal im Dresdner Stadtteil Blasewitz gefällt werden. Die Stiel-Eiche an der Hüblerstraße 23 wurde bereits 1938 als e ... mehr
Derzeit laufen Bauarbeiten am Spielplatz an der Pillnitzer Straße, um diesen mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche aufzuwerte ... mehr
Anzeige