NEWSTICKER

Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit starten am 23. September

Musik und Bewegung trotz(en) Demenz

Am Sonnabend, 23. September, starten die 5. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit. Alle Dresdnerinnen und Dresdner sind dazu herzlich eingeladen. Bis zum 10. Oktober erwarten sie vielfältige Informationsrunden, ergreifende Fotoausstellungen, ein Fachtag und zahlreiche Bewegungs- und Entpnungsangebote für eine gesunde Psyche. Den Themenschwerpunkt bildet dieses Jahr die seelische Gesundheit im Alter.

Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann erklärt zum Beginn der Aktionstage: ?Seelische Gesundheit im Alter geht uns alle an. Je älter wir werden, desto höher steigt beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, an einer Demenz zu erkranken. Es ist wichtig, dass sowohl Betroffene als auch ihre Angehörigen frühzeitig Hilfe von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in Anspruch nehmen. Das erreichen wir, indem wir offen und ohne Tabus über Demenz sprechen. Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Situation von Menschen mit Demenz zu sensibilisieren und den Betroffenen und ihren Angehörigen zu zeigen, dass sie nicht allein sind mit diesem Schicksal.? Bei Menschen im Alter ab 90 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, an einer Demenz zu erkranken bei rund 40 Prozent. In Dresden betrifft das in dieser Altersgruppe rund 2 200 Männer und Frauen.

Zum Auftakt der Aktionstage lädt die Alzheimer Gesellschaft Dresden e. V. am Sonnabend, 23. September, ab 14 Uhr in den Martha-Fraenkel-Saal im Deutschen Hygiene-Museum ein. Die Bedeutung von Musik und Bewegung und ihre positive Wirkung auf Menschen mit einer Demenzerkrankung beleuchten zwei Vorträge und eine Podiumsdiskussion. Ab 18 Uhr spielen das New Town Swing Orchestra und die Dresden Hepcats zum Tanz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Um Betreuungsmöglichkeiten für Betroffene kümmert sich die Caritas-Seniorenberatung, Frau Duschek, Telefon: 0351-4962178.

geschrieben am: 21.09.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Zwei Spaziergänger sind am Dienstagabend im Chemnitzer Ortsteil Hutholz beschossen worden. Die Kugel eines Luftgewehrs habe einen 57 Jahre alten Mann am Arm getroffen und ihn leicht verletzt, teilte die Polizei am Mittwoch in Chemnitz mit. Eine  ... mehr
Bundespräsident Christian Wulff wird bei seinem Antrittsbesuch in Sachsen am kommenden Mittwoch mehrere Stationen in Dresden besuchen. «Nach derzeitigem Stand der Planung wird der Bundespräsident vor der Landtagssitzung eine ganz kurz ... mehr
Aufgrund eines technischen Problems bleibt der für Blasewitz und Loschwitz zuständige Stadtteilsozialdienst des Jugendamtes auf der Grundstraße 3 am Freitag, 28. Januar, geschlossen. Der nächste reguläre Sprechtag findet a ... mehr
Der Erste Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Dirk Hilbert, spendete heute, 6. Juni, den ersten symbolischen Euro aus Dresden für die Aktion ?Move the world?. Seit April 2011 macht eine internationale Expedition unter dem Motto ?  ... mehr
Vom 11. Juni bis 5. Oktober 2012 wird die Straße Am Zollhaus zwischen Altweixdorf und Königsbrücker Landstraße ausgebaut. Erneuert werden die Fahrbahn und der Gehweg auf einer Länge von etwa 230 Metern. Dabei werden auch  ... mehr
Sommerferien begannen mit HochsommerwetterIn dieser Saison kamen bisher etwa 276 200 Gäste in die Dresdner Freibäder. Davon gingen106 900 in das kombinierte Hallen-/Freibad Georg-Arnhold-Bad, 169 300 badeten in den reinen Freibädern. ... mehr
Am Montag, 19. November, referiert die Masterabsolventin der Technischen Universität Dresden, Melanie List, über das Thema ?Ausreis(s)en aus dem Tal der Ahnungslosen? Der Bezirk Dresden und die Ausreiseantragsteller in den 1980er Jahren.? ... mehr
Die Schüler des Gymnasiums Dresden-Cotta können sich schon bald über eine neue, moderne Turnhalle freuen. Helma Orosz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, nimmt heute einen Fördermittelbescheid in Höhe vo ... mehr
? Seilprüfung an der Fuß- und Radwegbrücke über die Hafeneinfahrt im Zuge des Elberadweges (Molenbrücke): ... mehr
Das Tier des Monats ist Luna, ein 15 Jahre alter Alexandersittich. Der Vogel kam verletzt und völlig abgemagert als Fundtier in das Dresdner Tierheim. Die Verletzung am rechten Flügel konnte nie richtig verheilen, sodass Luna ihr Leben la ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige