NEWSTICKER

Abgabe von Straßenbaumlaub ist kostenlos

Dresdner Grundstückseigentümer können Laub von Straßenbäumen gebührenfrei von Freitag, 25. August, bis zum Freitag, 20. Dezember 2017, bei den städtischen Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen abgeben. Dieser Service richtet sich vor allem an Anlieger, die im Rahmen ihrer Anliegerpflichten an ihr Grundstück angrenzende öffentliche Straßen, Wege und Plätze sowie die dazugehörenden Flächen zu reinigen haben. Zusätzlich dazu wird Laub von Rosskastanien, das mit der Miniermotte befallen ist, gebührenfrei angenommen. Ein Befall ist daran zu erkennen, dass die Blätter bereits im Sommer braun und welk werden.

Darüber hinaus anfallendes Laub kann gegen eine Gebühr von 0,50 Euro pro 0,2 Kubikmeter und bei mehr als einem Kubikmeter für 2,75 Euro pro angefangenem Kubikmeter abgegeben werden. Des Weiteren ist das Kompostieren auf dem eigenen Grundstück und das Entsorgen in der Biotonne möglich. Verboten ist jedoch das Verbrennen sowie das illegale Ablagern im öffentlichen Raum.

Die Abgabe von Laub ist allen Privathaushalten der Landeshauptstadt Dresden möglich ? nicht jedoch Hausmeisterdiensten oder anderen gewerblichen Dienstleistern.

geschrieben am: 22.08.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Ausstellung ?Dresdner Rathäuser?, die letztes Jahr im Rathaus-Lichthof Premiere hatte, kann vom 26. Januar bis zum 11. März 2011 im Bürgersaal des Ortsamtes Leuben, Hertzstraße 23, besucht werden. Sie zeigt auf 30 gro&szli ... mehr
Seit Mai dieses Jahres lässt das Straßen- und Tiefbauamt die Fahrbahn und den südlichen Gehweg auf der Wiener Straße zwischen Gellertstraße und Richard-Strauß-Platz erneuern. Aufgrund des starken Regens in den verg ... mehr
Es ist einer der wichtigsten und traditionsreichsten Medienpreise des Landes und wird jedes Jahr an die einflussreichsten sowie beliebtesten Künstler und Persönlichkeiten verliehen. In diesem Jahr geht der BAMBI an LADY GAGA und JUSTIN BIEB ... mehr
Nächster Programm-Höhepunkt: Bergmannfest mit BergparadeDie erste Hälfte der insgesamt 31 Markttage des 577. Dresdner Striezelmarktes ist bereits vorüber. Das Zwischenfazit fällt positiv aus. Nicht nur die traditionellen Pr ... mehr
VerkehrshinweiseDie Radeberger Straße ist zwischen Waldschlößchenstraße und Charlottenstraße Einbahnstraße und kann nur in Richtung Charlottenstraße befahren werden. Die stadteinwärtige Richtung wird &u ... mehr
Während der Vorsaison vom 6. bis 19. Oktober öffnet die Eisschnelllaufbahn mittwochs von 10 bis 14 Uhr und 19.30 bis 21.30, freitags von 19. 30 bis 21.30 und samstags von 19.30 bis 22.30 sowie sonntags von 15 bis 18 Uhr für das &oum ... mehr
Die Abfallwirtschaft in Dresden feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Jubiläum. Der Erste Bürgermeister, Dirk Hilbert, stellte heute, 28. Februar, in einer Pressekonferenz die erfolgreiche Entwicklung der Dresdner Abfallwirtschaft i ... mehr
Am Freitag, 8. März, 19.30 Uhr, beginnt die Ausstellung in der galerie drei, Prießnitzstraße 43, der Veranstaltungsreihe des Frauenstadtarchivs: ?Frauen sind?? !? Berufsbiografien von Frauen und Frauenwirken in Dresden in Vergange ... mehr
Oberbürgermeisterin Orosz: Überschuss für FlutschadensbeseitigungDie Arbeiten zum Jahresabschluss 2012 sind vom Zahlenwerk her abgeschlossen. Nach den vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen ist es gelungen, einen Über ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige