NEWSTICKER

Neustadt: Ab 12. Juli Straßenbau am Martin-Luther-Platz

Auch die Straßenbeleuchtung wird an die neue Straßengeometrie und -raumaufteilung in Teilen angepasst: Auf dem nördlichen Abschnitt der Pulsnitzer Straße wird die vorhandene Luftkabelanlage entfernt und eine neue, erdverlegte Anlage mit Kandelaber errichtet.

Aufgrund der Platzverhältnisse wird unter Vollsperrung in vier Bauabschnitten gebaut. Die erste Bauphase vom 12. Juli bis voraussichtlich zum 20. September umfasst die südliche Martin-Luther-Straße. Bereits ab 11. September sollte sie wieder befahrbar sein. Bis voraussichtlich Mitte Oktober gehen die Bauarbeiten auf der südlichen Pulsnitzer Straße weiter. Ab 2. Oktober sollen dann die Arbeiten auf der nördlichen Pulsnitzer Straße beginnen und bis Ende November andauern. Als Letztes wird ab Ende November bis voraussichtlich 30. Januar 2018 auf der nördlichen Martin-Luther-Straße gebaut.

Die Zufahrtsmöglichkeiten sind in den jeweiligen Abschnitten während der Bauzeiträume stark beschränkt bis unmöglich. Anwohner können ihre Grundstücke und Häuser aber jederzeit zu Fuß erreichen. Fürs Parken sollten die Parkhäuser auf Bautzner und Kamenzer Straße genutzt werden.
Das Straßen- und Tiefbauamt beauftragte die Baufirma Strabag AG Direktion Sachsen mit der Sanierung, die Baukosten belaufen sich auf etwa 1 100 000 Euro. Das Umbauprojekt wird mit Fördermitteln aus dem Programm der Städtebauförderung durch den Bund, den Freistaat Sachsen und mit Eigenmitteln der Landeshauptstadt Dresden finanziert. Es ist das letzte große Förderprojekt im Sanierungsgebiet Äußere Neustadt.

geschrieben am: 10.07.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Für eine neue Solarmodulfabrik der Solarworld AG ist am Dienstag in Freiberg der Grundstein gelegt worden. Mit der dritten Modul-Fertigungsstätte an dem sächsischen Standort werde es gelingen, die chinesische Konkurrenz in den Kosten z ... mehr
Nach fast vier Jahren Pause wird Amy Winheouse wohl bald ein neues Album herausbringen. Laut einem Bericht der britischen Boulevardzeitung «Daily Mirror» soll die Platte 14 Songs enthalten und im Januar herauskommen. Die CD werde sehr &la ... mehr
Der Flughafen Leipzig/Halle und die Stadt Schkeuditz beklagen, dass es am Airport zu laut ist. So sei in der unmittelbar angrenzenden Stadt Schkeuditz die «Gesamtlärmbelastung für die Bürger unerträglich», heißt  ... mehr
Eine FreundschaftDer Dresdner Schauspieler Albrecht Goette liest den Text von Thomas Bernhard am 16.2., um 19.00 Uhr in der Bibliothek Prohlis (Prohliser Allee 10, Tel. 284 12 56). ?Wittgensteins Neffe? ist Bernhards leidenschaftliche Erinnerung a ... mehr
Die Versammlungsbehörde der Landeshauptstadt Dresden hat gestern am späten Abend, 16. Februar, die Bescheide an die Versammlungsanmelder für den 19. Februar in Dresden versendet. Es wurden gegenüber vielen der 80 Veranstaltungsa ... mehr
Michael G. Fritz liest aus seinem Buch am 12.Oktober, um 19 Uhr in der Bibliothek Blasewitz (Tolkewitzer Straße 8, Tel. 340 08 54).Liebe und Tod ? das Spannungsfeld zwischen den klassischen Themen bestimmt die Kurzprosastücke von Mich ... mehr
Die von der Sächsischen Bildungsagentur/Regionalstelle Dresden in der Schuljahresanfangsstatistik veröffentlichten Schülerzahlen für das Schuljahr 2011/2012 bestätigen die Schulnetzplanung 2006 und 2007 des Schulverwaltungs ... mehr
Im Dresdner Tierheim wurde am vergangenen Wochenende eine Boa als Fundtier von der Feuerwehr eingeliefert. Das Tier ist etwa 1,2 Meter groß. Es wurde am Vormittag des 25. August 2012 auf einem Wäscheplatz in der Dresdner Neustadt, Louise ... mehr
Integrations- und Ausländerbeauftragte lädt in den Lichthof des Neuen Rathauses einGemeinsam mit dem Gesprächskreis Alternative lädt die Integrations- und Ausländerbeauftragte, Dr. Uta Kruse, alle in Dresden lebenden Mensch ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet statt am Donnerstag, 11. Juli 2013, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15. ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige