NEWSTICKER

Veranstaltungen anlässlich des 106. Frauentags 2017

Gemeinsam mit Dresdner Fraueneinrichtungen und -initiativen lädt die Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Ale-xandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, zu einer bunten Mischung von Veranstaltungen anlässlich des 106. Internationalen Frauentages ein.

Interkulturelles Frauenfrühstück

  • Veranstalter: Interkultureller Frauentreff des Ausländerrates Dresden e. V.
  • Termin: Montag, 6. März 2017, 10 bis 12 Uhr
  • Ort: Johannstädter Kulturtreff, Begegnungsraum, Elisenstraße 35
  • Beschreibung: Das Interkulturelle Frauenfrühstück bietet eine Möglichkeit, beim gemeinsamen Frühstück ganz gemütlich miteinander ins Gespräch zu kommen.
  • Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Interkulturelle Frauentreff des Ausländerrates Dresden e. V. freut sich aber über einen kleinen Beitrag fürs Buffet.
  • Ansprechpartnerin: Olga Sperling, sperling@auslaenderrat.de, Telefon 0351-3070969

6. Dresdner Frauen*kurzfilmnacht ?Reality Check #1: Let?s WORK it out!?

  • Veranstalter: *sowieso* Frauen für Frauen e. V.
  • Termin: Dienstag, 7. März 2017, 19 Uhr
  • Ort: Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Straße 55n
  • Eintritt: 6,50 Euro / ermäßigt 5,50 Euro
  • Kartenreservierung nur über das *sowieso* unter kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon 0351-4081470

Telefonaktionstag ?Fragen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben?

  • Veranstalter: Agentur für Arbeit Dresden und Jobcenter Dresden
  • Termin: Mittwoch, 8. März 2017, 9 bis 12Uhr und 13 bis 15 Uhr
  • Telefonnummer Agentur für Arbeit 0351-288514 64
  • Telefonnummer Jobcenter Dresden 0351-4753859

Veranstaltung über eine berühmte Frau aus der Ausstellung ?berühmt und behindert?!?

  • Veranstalter: Lebendiger leben! e. V.
  • Termin: Mittwoch, 8. März 2017, 10 bis 12Uhr
  • Ort: Kreative Werkstatt Dresden e. V., Bürgerstraße 50, Galvanohof
  • Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Kontakt: Telefon 0351-8996204

Frauen(tags)Café

  • Veranstalter: Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V.
  • Termin: Mittwoch, 8. März 2017, 11 bis 14 Uhr
  • Ort: CLUB PASSAGE in Gorbitz, Leutewitzer Ring 5, Haltestelle Amelie-Dietrich-Platz Dresden
  • Eintritt: mitgebrachte Kleinigkeiten zum Buffet erwünscht
  • Anmeldungen unter medea-international@gmx.de oder Telefon 0351-4178080

Angekommen in Deutschland

Migrantinnen lunchen und diskutieren zum Internationalen Frauentag

  • Veranstalter: Frauenförderwerk Dresden e. V.
  • Termin: Mittwoch, 8. März 2017, 13 Uhr
  • Ort: Frauenförderwerk Dresden e. V., Strehlener Straße 12?14, Raum 750
  • Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Kontakt: Telefon 0351-2026926

Gesprächsrunde

  • Veranstalter: Sozialwerkes des dfb, Landesverband Sachsen e. V.
  • Termin: Mittwoch, 8. März 2017, 14 Uhr
  • Ort: Frauenzentrum ?Guter Rat?, Erna-Berger-Straße 17
  • Beschreibung: Gesprächsrunde mit Fördermitgliedern inklusive Darbietung ? Zwei Damen im Zug ? ? Feminismus ist vielfältig!
  • Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Kontakt: Telefon 0351-8044594

Vortrag ?Die Malerin und Grafikerin Elfriede Lohse-Wächtler ? ein Porträt?

  • Veranstalter: Kreative Werkstatt Dresden e. V.
  • Termin: Freitag, 10. März 2017, 17 Uhr
  • Ort: Bürgerstraße 50, Galvanohof,
  • Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Kontakt: Telefon 0351-8584200, www.kreative-werkstatt.de info@kreative-werkstatt.de

Konzert & Party zum Internationalen Frauentag ? DIE GABYS

  • Veranstalter: Verbund Dresdner Frauenprojekte
  • Termin: Samstag, 11. März 2017, 20 Uhr
  • Ort: Gare de la lune, Pillnitzer Landstraße 148
  • Eintritt: 13 Euro / ermäßigt 11 Euro (Abendkasse)
  • Vorverkauf: 9,50 Euro / ermäßigt 7,50 Euro (bis 6. März 2017) nur über das *sowieso*: kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder telefonisch unter 0351-8041470

Venusstern versus Genderstar. Star Wars oder der gemeinsame Griff nach den Sternen?

  • Veranstalter: FrauenBildungsHaus Dresden e. V.
  • Termin: Montag, 13. März 2017, 19.30 Uhr
  • Ort: FrauenBildungsHaus Dresden e. V., Oskarstraße 1
  • Die Veranstaltung lädt Frauen und Männer  vom jeweils anderen Stern ein, einen Einblick in den theoretischen und alltagspraktischen Hintergrund des Differenz- bzw. Queerfeminismus zu gewinnen, Unterschiede zu verhandeln, Gemeinsamkeiten zu entdecken und den zugrunde liegenden utopischen Gehalt beider Konzepte gemeinsam zu diskutieren.
  • Referenten: Prof. Dr. Susanne Maurer (Marburg) und Franziska Haug (Frankfurt a. M.); Moderation: Katrin Schröter-Hüttich (Dresden)
  • Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Kontakt: Telefon 0351-337709
geschrieben am: 28.02.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Angelina Jolie (35), Schauspielerin, und ihr Lebensgefährte, der Schauspieler Brad Pitt (46), möchten wieder gemeinsam vor der Kamera stehen. «Wir haben bereits darüber gesprochen. Wir müssen nur schauen, wer sich um die Kin ... mehr
Dresden bietet einen neuen Service für Klimaschützer. Der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert schaltete heute, 11. Mai, das Solarpotenzial-Dachkataster in der Grundschule Weixdorf frei. Der Internetservice informiert über die Eignu ... mehr
Zur Vorstellung und Beteiligung an der Werbeaktion ?Szeneviertel ja ? Dreckecken nein? ? einer gemeinsamen Aktion von Stadtverwaltung und Bürgern für mehr Sauberkeit und Ordnung in der Äußeren Neustadt ? findet am Mittwoch, 6 ... mehr
Der Ausbau der unteren Bautzner Straße zwischen Martin-Luther-Straße und Rothenburger Straße einschließlich des gesamten Kreuzungsbereiches mit der Hoyerswerdaer Straße beginnt erst im Frühjahr 2013. Nach aktuelle ... mehr
Die Bauarbeiten zur Sanierung des im Februar diesen Jahres geschädigten Daches der EnergieverbundArena Dresden können derzeit nicht weitergeführt werden. Auch die für Montag, 9. Juli geplante Öffnung und Begutachtung des Da ... mehr
Das Frauenstadtarchiv Dresden und das Stadtarchiv Dresden laden herzlich am Mittwoch, 5. September, 18 Uhr, zu einem Vortrag in das Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. ... mehr
Die Ausstellung ?Wiederum...? ? Malerei, Zeichnung und Grafik von Gudrun Trendafilov ist noch bis zum Freitag, 11. Januar 2013 im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, zu sehen. Schon zur Eröffnungsveranstaltung am 6. November  ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt lässt im II. und III. Quartal dieses Jahres an nachfolgend genannten Straßen die Beleuchtung erneuern. Dabei ersetzen der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienste und die beauftragten Firmen nicht mehr d ... mehr
Die Landeshauptstadt ruft die Hochwasser-Alarmstufe 3 für den Lockwitzbach aus. Die teils heftigen örtlichen Regenfälle lassen den Pegel dort weiter ansteigen, so dass es zu örtlichen Überschwemmungen kommen kann. Alle Anwo ... mehr
Selena Gomez erobert mit "Stars Dance" Platz 4 der deutschen Albumcharts ++ Neue Single "Slow Down" feiert Radio-Premiere Mit ihrem Solo-Debütalbum "Stars Dance" erobert SELENA GOMEZ in dieser Woche Platz 4 in de ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit 2010 organisieren sich freie Tänzerinnen und Tänzer in der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam und solidarisch im TanzNetzDresden. Über die letzten 15 Jahre ist ein Netzwer ... mehr
Der Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung ?Heideland? am Standort Zum Bahnhof 5, 01108 Dresden, schreitet zügig voran. Der Rohbau ist inzwischen fristgerecht und erfolgreich  ... mehr
Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem Stadtrat überhaupt nicht oder nicht ausreichend bekannt sind? Sie möchten dem Stadtr ... mehr
Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter Straßenverkehrslärm. Das zeigen nicht nur Beschwerden, die regelmäßig bei Ämtern der Stadtverwaltung eingehen, sondern auch die Er ... mehr
Anzeige