NEWSTICKER

Perfekt! Beleuchtungsprobe auf dem Dresdner Striezelmarkt

Tausende strahlende Lichter sorgen für eine weihnachtliche Stimmung auf dem Dresdner Striezelmarkt. Damit am Donnerstag, 24. November, wenn Oberbürgermeister Dirk Hilbert den Weihnachtsmarkt eröffnet, wirklich jedes Lämpchen leuchtet, wurden diese heute nach Einbruch der Dunkelheit getestet. Zur Beleuchtungsprobe wurde der Strom u. a. am Striezelmarktbaum, am Schwibbogen, der Stufenpyramide, dem 2,50 Meter großen Herrnhuter Stern am Durchgang zur Kreuzkirche sowie an den Lichterketten und dem Lichtschmuck um den Markt eingeschaltet.

?Allein die Striezelmarkt-Fichte schmücken 2 900 Meter Lichterketten mit insgesamt 16 200 LEDs?, sagt Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden. Für das Schmücken des Baumes war die Firma NEL Neontechnik Elektroanlagen aus Leipzig verantwortlich. Vier Mitarbeiter haben an drei Tagen die Lichterketten angebracht. Für den Abbau nach Weihnachten sind nochmals zwei Tage geplant.

Die Pyramide, der Schwibbogen sowie die Kindererlebniswelt werden von rund 60 Strahlern bzw. Spotleuchten ins richtige Licht gesetzt. ?Eine schöner Blickfang sind auch die neuen Kandelaber an den Lichtmasten rund um den Altmarkt, die jetzt mit energiesparenden LEDs ausgestattet sind?, so Franke weiter. 32 Kandelaber sind paarweise an den Masten befestigt und sorgen für stimmungsvolles Licht. An jedem Mast leuchten vier Herrnhuter Sterne, umrahmt von Bögen aus Tannengrün, in denen jeweils 800 Lichtpunkte glitzern. ?Falls noch ein Lämpchen streiken sollte, tauschen wir es bis zum Beginn des Marktes aus?, erklärt Franke abschließend.

geschrieben am: 21.11.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Lage in den Hochwassergebieten entlang der polnischen Grenze ist nach wie vor angespannt. Eine Entwarnung konnte am Sonntag noch nicht gegeben werden. Der Pegel der Neiße sank nur leicht unter die Sieben-Meter-Marke. Der bisherige Höch ... mehr
Bundespräsident Christian Wulff wird bei seinem Antrittsbesuch in Sachsen am kommenden Mittwoch mehrere Stationen in Dresden besuchen. «Nach derzeitigem Stand der Planung wird der Bundespräsident vor der Landtagssitzung eine ganz kurz ... mehr
Am Sonntag, 8. Mai, ist ?Snooker Classic on Tour? in der EnergieVerbund Arena zu Gast. Spitzenspieler der Tour ist der 7-fache Weltmeister Stephen Hendry. Begleitet wird der Profi von weiteren namhaften Spielern, wie Mark Selby (Weltrangliste Pla ... mehr
Anlässlich des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft Dresden - St. Petersburg veranstaltet die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit der Regierung St. Petersburg am Donnerstag, 9. Juni 2011 ein Wirtschaftsforum. Die Veranstaltung  ... mehr
PlauenDie nächste Sitzung des Ortsbeirates Plauen findet statt am Dienstag, 4. Oktober, 17.30 Uhr, im Ratssaal des Ortsamtes Plauen, Nöthnitzer Straße 2.Auszüge aus der Tagesordnung in öffentlicher Sitzung:- Namensvorschl& ... mehr
Fast 4000 Besucher nutzten bei sommerlichen Temperaturen am verlängerten Wochenende die Chance, noch einmal das Strandbad Wostra zu besuchen oder die Sonne auf der Liegewiese im Georg-Arnhold-Bad zu genießen. ?Viele Dresdner freuten sic ... mehr
Noch bis zum 27. April kann im Stadtarchiv die Ausstellung ?Geliebter Alltag? mit Arbeiten von Ines Lehmann besucht werden. Von der Dresdner Künstlerin sind Malerei, Grafiken und Objekte rund um den Alltag zu sehen: Kartoffeln schälen, k ... mehr
Mit großem Interesse hat Oberbürgermeisterin Helma Orosz auf das Schreiben des Ministeriums für Kultur und Nationalerbe der Republik Polen reagiert, das die Landeshauptstadt Dresden am 12. Juni erhalten hatte. Dort erklärt das  ... mehr
Fast 1 000 Dresdnerinnen und Dresdner beteiligten sich vom 17. September bis 19. Oktober online und vor Ort mit zahlreichen Ideen und Hinweisen an der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, das unter dem Motto ?Zukunft Dresden  ... mehr
Erster Bürgermeister pflanzt in Dresden-KlotzscheDer Erste Bürgermeister Dirk Hilbert pflanzt am Donnerstag, 25. April 2013 am Manfred-von-Ardenne-Ring in Dresden-Klotzsche zum ?Tag des Baumes? einen Wildapfelbaum. ? Ich freue mich, dass ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige