NEWSTICKER

Saison am Alaunplatz startet am 29. April

Am Freitag, 29. April, eröffnet Ortsamtsleiter André Barth 15 Uhr gemeinsam mit Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, die Parksaison im Alaunpark in der Dresdner Neustadt. Mit dabei sind Vertreter der Stadtreinigung Dresden GmbH.

Neu in diesem Jahr sind die Toilettenanlage mit Graffiti von der Mobilen Jugendarbeit der Diakonie und fünf große Mülltonnen. Jugendliche der Waldorfschule und den Semper-Schulen haben sich Gedanken zu Motiven der Müllvermeidung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemacht. Zur Eröffnung gibt es ein interkulturelles Buffet. ?Ich freue mich sehr, dass der Betreiber des Übergangswohnheimes an der Buchenstraße in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Asylsuchenden für das leibliche Wohl sorgt. Auch unterstützten uns im vergangenen Jahr Asylsuchende immer wieder bei der Reinigung des Platzes?, freut sich Ortsamtsleiter André Barth.

Bereits seit 2012 widmen sich die Mitglieder der ?AG Ordnung und Sauberkeit? unter der Leitung des Ortsamtes Neustadt dem Alaunplatz. Der Müll im Park gab in der Vergangenheit oft Anlass zur Sorge. Mit steigenden Temperaturen steigen die Besucherzahlen, und das Müllaufkommen. Ortsamtsleiter André Barth: ?Auch wenn der Platz sicher nicht klinisch rein ist, ist es uns mit dem Pilotprojekt ?Sauberer Alaunplatz? doch gemeinsam gut gelungen, das Niveau der Aufenthaltsqualität deutlich zu verbessern?.

geschrieben am: 27.04.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das Verkehrsmuseum Dresden öffnet am Mittwoch (30. Juni) eine Sonderausstellung. Unter dem Titel «Vom Rennpantoffel zum Katamaran - Motorboot-Rennsport in Dresden» wird bis 17. Oktober an Sportboot-Rennen auf der Elbe sowie an ber&uu ... mehr
Das wiederhergestellte und ergänzte Denkmal des ehemaligen Kreuzkantors Julius Otto (1804-1877) soll am 10. August vor der Dresdner Kreuzkirche eingeweiht werden. Das Werk ist eine Arbeit des Künstlers Niklas Klotz. Otto hatte den namhaften ... mehr
Das dänische Kronprinzenpaar erwartet zum dritten Mal Nachwuchs. Thronfolger Prinz Frederik und seine Frau Mary werden voraussichtlich im Januar Eltern von Zwillingen, wie das Königshaus am Freitag in Kopenhagen mitteilte. Das Paar hat bere ... mehr
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
Bis Ende Mai Erneuerung einschließlich Boltenhagener Platz NordseiteDas Straßen- und Tiefbauamt informiert, dass es derzeit die öffentliche Straßenbeleuchtung an der Goethestraße erneuern lässt. Bis Ende Mai werden ... mehr
Bis Ende Oktober Ausbau mit StädtebaufördermittelnAb dieser Woche wird im Stadtteilzentrum von Dresden-Plauen gebaut. Betroffen sind der F.-C.-Weiskopf-Platz und die Klingenberger Straße bis zur Hausnummer 20. Hier lässt die St ... mehr
?Wir haben mit dem Runden Tisch ein Instrument etabliert, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Erkenntniszuwachs gebracht hat. Wir haben in diesem Jahr den Schulnetzplan so intensiv wie noch nie diskutiert?, resümiert Bürgermei ... mehr
"Verbindungen? knüpfen vier Künstlerinnen und Künstler aus den Partnerstädten Dresden und Salzburg sowie aus Linz in ihrer gemeinsamen Fotoausstellung, die am 3. Juli um 19 Uhr im KUNSTFOYER des Kulturrathauses, Kö ... mehr
Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Familien, Bautzner Straße 125, vom 13. bis 24. August, geschlossen. Während der Schließzeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bera ... mehr
Nebenstrecken müssen noch etwas wartenNach den ergiebigen Schneefällen von gestern Nachmittag und Abend, die den Winterdienst bis 23 Uhr auf Trab hielten, um wenigstens die wichtigsten Straßen im Stadtgebiet freizuhalten und gegen V ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige