NEWSTICKER

Dresdner Schulen - Eine Ausstellung im Amt für Kultur und Denkmalschutz

Das Amt für Kultur und Denkmalschutz zeigt ab Montag, 14. März, im Kulturrathaus, Königstraße 15, eine neue Ausstellung über vor kurzem sanierte Schulen in Dresden. Das Hans-Erlwein-Gymnasium in Gruna, die 56. Oberschule ?Am Trachenberg? und die 6. Grundschule ?Am Großen Garten? sind in den vergangenen Jahren mit großem Aufwand modernisiert und umgebaut worden. Die Ausstellung beleuchtet die Arbeiten an den denkmalgeschützten Gebäuden, gibt aber auch umfangreiche Informationen zu ihrer Baugeschichte. Bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, das aktive und ehemalige Schüler und Lehrer zusammengetragen haben, gibt Einblicke in das Schulleben vergangener Zeiten bis in die Gegenwart. Auch die Vorgängerbauten der Schulen in Gruna und Trachau werden in Erinnerung gerufen. Damit knüpft die Ausstellung an eine frühere Ausstellung zu Dresdner Schulgebäuden an, die in den Jahren 2012 bis 2014 an mehreren Orten in der Stadt zu sehen war.

Die Ausstellung ist bis 28. Juni zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen:
Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 16 Uhr, an Feiertagen und am 6. Mai geschlossen.
Der Eintritt ist frei.

geschrieben am: 11.03.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der DGB Sachsen kritisiert einen neuen Boom der Leiharbeit im Freistaat. «Wieder setzen die Unternehmen nur auf schlechter bezahlte und kurzzeitig beschäftigte Leiharbeiter», bemängelte DGB-Vize Markus Schlimbach am Dienstag in  ... mehr
Bill Murray (59), Schauspieler, ist seiner Kollegin Sissy Spacek (60) am Set des Films «Get Low» mächtig auf die Nerven gegangen. Zwischen den sehr emotionalen Aufnahmen habe er die ganze Zeit altmodischen Hiphop gehört, sagte S ... mehr
Eine FreundschaftDer Dresdner Schauspieler Albrecht Goette liest den Text von Thomas Bernhard am 16.2., um 19.00 Uhr in der Bibliothek Prohlis (Prohliser Allee 10, Tel. 284 12 56). ?Wittgensteins Neffe? ist Bernhards leidenschaftliche Erinnerung a ... mehr
Nachdem bei einer früheren Veranstaltung am 15. September die Entwicklung der Bruttowertschöpfung in der Landeshauptstadt Dresden diskutiert wurde, stehen diesmal demographische Trends und Veränderungen am hiesigen Arbeitsmarkt im Mi ... mehr
Oliver Koletzki veröffentlicht am 9. März 2012 sein neues Album GROßSTADTMÄRCHEN 2 Oliver Koletzkis Weg zu diesem Album liest sich wie ein modernes Märchen. 2005 lässt der damals 29jährige 500 Kopien seines Un ... mehr
Das heute ergangene Urteil des Verwaltungsgerichtes Dresden zum Schulstandort Leutewitzer Ring 141 ermöglicht den unmittelbar bevorstehenden Umzug des Marie-Curie-Gymnasiums in dieses Bauauslagerungsobjekt. Einige Eltern hatten der Stadt vorge ... mehr
Ab morgen bis zum 3. Mai 2012 wird im KUNSTFOYER des Kulturrathauses, Königstraße 15, eine Ausstellung mit Fotografien des Dresdner Künstlers Frank K. Richter gezeigt. ... mehr
Auch 2012 bleiben LMFAO auf Erfolgskurs und haben am vergangenen Sonntag bei den Billboard Awards sechs Preise abgeräumt, darunter den Award für "Top Duo/Group", "Top Hot 100 Song" und "Top Digital Song"! Nachd ... mehr
Termine und Themen der nächsten Sitzungen erfahren Sie unter unten stehendem Link. ... mehr
Termine und Themen der nächsten Sitzungen erfahren Sie unter dem unten stehenden Link.www.dresden.de/buergerbeteiligung ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige