NEWSTICKER

Müllabfuhr bei Schnee und Eis

Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Arbeit der Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen. ?Die Unternehmen benötigen deshalb die Unterstützung der Dresdner?, betont Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft.
Darum geht es:
- Straßen, die nicht ausreichend vom Schnee beräumt und abgestumpft sind, können von den Entsorgungsfahrzeugen nicht befahren werden.
- Schneewälle am Straßenrand lassen Autos näher zur Fahrbahnmitte parken. Für die ungehinderte Durchfahrt benötigt ein Entsorgungsfahrzeug eine Fahrspurbreite von mindestens 3,25 Metern.
- Nicht oder nicht ausreichend vom Schnee befreite Standplätze und Transportwege auf den Wohngrundstücken erschweren den Behältertransport.
So können Sie mithelfen:
- Schneeräumen gehört zur Anliegerpflicht. Schieben Sie Schnee nicht auf die Fahrbahn. Schaffen Sie für den ungehinderten Abfallbehältertransport einen Durchbruch des Schneewalls auf dem Gehweg bis zum Straßenrand.
- Wickeln Sie feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier ein, damit sie nicht in der Tonne anfrieren. Eine vollständige Entleerung Ihrer Biotonne ist sonst eventuell nicht möglich.
- Für den Fall witterungsbedingter Störungen bei der Abfuhr, bevorraten Sie sich mit gebührenpflichtigen Restabfall- und gebührenfreien Gelben Säcken (Bezug siehe Abfallratgeber). Lagern Sie die gefüllten Säcke solange, bis eine störungsfreie Abfallentsorgung wieder erfolgen kann. Stellen Sie die Säcke dann am regulären Entleerungstag neben den jeweiligen Abfallbehälter.
- Kann Ihr Standplatz nicht angefahren werden, können Sie nach Absprache mit Ihrem zuständigen Entsorgungsunternehmen und Kennzeichnung des Behälters diesen an einen zu vereinbarenden Ort (aus Nebenstraßen heraus) bereitstellen.
- Stellen Sie keine Abfälle und Wertstoffe neben Abfallbehältern und Wertstoffcontainern ab, dies behindert die Abfuhr nur zusätzlich.

geschrieben am: 18.01.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der ADAC warnt zum Ferienbeginn am Freitag (25. Juni) vor Staus auf den Autobahnen. Besonders in den Bereichen der Autobahnkreuze und vor Baustellen könne es zu Behinderungen kommen, teilte der ADAC am Dienstag in Dresden mit. Auf den Nord-S&uum ... mehr
Die genauen Einsparbereiche in der ARD stehen offenbar noch nicht fest. Sendersprecher Harald Dietz sagte am Montag auf -Anfrage, die ARD-Intendanten hätten bereits auf ihrer Sitzung im April beschlossen, bis zum Ende der laufenden Gebühren ... mehr
Wegen hochwasserbedingter Schäden müssen sich Bahnreisende in Ostsachsen auch in den kommenden Tagen auf Behinderungen einstellen. Wie die Deutsche Bahn am Montag in Dresden mitteilte, bleiben die Strecken zwischen Görlitz und Zittau s ... mehr
Gerhard Schröder (66), Alt-Bundeskanzler, macht ganz gemütlich Urlaub. «Wir haben einen VW-Bus und da kommt die Familie rein, zwei Kinder, Katze und Hund, Doris und ich. Dann geht es von Hannover nach Emden oder nach Holland auf die F ... mehr
Die ARD-Arztserie «In aller Freundschaft» läuft am Dienstag in doppelter Länge. Das Erste strahlt nach eigenen Angaben um 20.15 Uhr die Folge «Die Katastrophe» und um 21.00 Uhr die Episode «Alles verloren?&raqu ... mehr
Ein Lotto-Spieler aus dem Vogtlandkreis hat am Wochenende den Jackpot im Spiel 6 aus 49 geknackt und rund 1,2 Millionen Euro gewonnen. Wie die Sächsische Lotto GmbH am Montag in Leipzig mitteilte, ist damit die Zahl der Lotto-Millionäre in  ... mehr
Küchenchef Michael Hanschke lädt ein ins Gourmet-Restaurant „Sandak“   Am Rande der Stadt Senftenberg, malerisch am Ufer des Senftenberger Sees gelegen, befindet sich das 4-Sterne-Wellnesshotel „See ... mehr
Die dritte Bürgerversammlung Alaunplatz ? Parkerweiterung Kamenzer Straße findet am Mittwoch, 19. Januar, 19 Uhr, im Gemeindehaus auf dem Martin-Luther-Platz 5 statt. Das Büro Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten stellt den Ent ... mehr
Vom 26. bis 29. April und vom 2. bis 5. Mai werden jeweils von 22 Uhr bis 4 Uhr an der Waltherstraßenbrücke Mängel an der Überbauunterseite und an den Unterbauten der Bahngleise beseitigt. Die Zeiten für diese Arbeiten w ... mehr
Vom 2. Mai 2011 bis voraussichtlich 30. August 2012 lässt das Straßen- und Tiefbauamt die Straßen Altlockwitz und Am Plan in Dresden-Lockwitz ausbauen. Beide Straßen sind stark verschlissen und die defekte Entwässerung e ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige