Ehemalige Feuerwache auf der Katharinenstraße 9 wird Flüchtlingsunterkunft
Bürgermeisterin Dr. Kaufmann informiert am 19. Oktober in der Neustadt zur Bürgerversammlung
Immer mehr Asylsuchende suchen in Dresden Schutz. Ursprünglich hatte das Land Sachsen für das Jahr 2015 insgesamt 2 683 aufzunehmende Asylsuchende angekündigt, nun hat es diese Zahl deutlich nach oben korrigiert. Nach den aktuellen Prognosen wird Dresden in diesem Jahr voraussichtlich 5 365 Asylsuchende aufnehmen. Für die Verwaltung entsteht dadurch die Herausforderung, kurzfristig eine hohe Anzahl an Plätzen zu schaffen, um die Personen unterbringen zu können.
Die Stadt hat sich durch den erhöhten Bedarf dazu entschieden, die ehemalige Feuerwache auf der Katharinenstraße 9 zur Unterkunft für Asylsuchende zu machen. 70 Flüchtlinge werden darin Platz haben. Die ersten Asylsuchenden ziehen voraussichtlich Anfang der 43. Kalenderwoche ein. In beiden Gebäuden laufen zurzeit Arbeiten zum Brandschutz. Die Brandmeldeanlage und die Brandschutztüren werden erneuert. Zur Abtrennung des Feuerwehrgeländes von der Louisenstraße zu den Wohnheimen in der Katharinenstraße wird ein Tor montiert. Zusätzlich wird ein mobiler Bauzaun aufgestellt, um ein Übersteigen der Stützwand und das unbefugte Betreten des Feuerwehrgeländes zu verhindern. Außerdem erhalten die Räume und Treppenhäuser einen neuen Anstrich.
Die Erarbeitung des Konzeptes für die neue Flüchtlingsunterkunft erfolgte in intensiver und unmittelbarer Zusammenarbeit mit dem ?Projektteam ?K9 ? KREATIV ? INTEGRATIV? (u. a. Projektschmiede gGmbH, Gewerbetreibende der Dresdner Neustadt, Netzwerk Bunte Neustadt, lokale Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft, Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt). Darüber hinaus gab es einen intensiven Austausch mit den direkt angrenzenden Grundstückseigentümern und auch Betreibern (Downtown Dresden und GrooveStation) von Gewerbeeinheiten.
Am Montag, 19. Oktober, lädt die Stadt von 17.30 bis 19.30 Uhr in die Scheune, Alaunstraße 36, zu einer Bürgerversammlung ein. Ziel der Veranstaltung ist eine umfassende Information der Anwohnerinnen und Anwohner zur Unterbringung in dem Objekt. Bürgermeisterin Dr. Kristin Kaufmann, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sozialamtes und des Betreibers, der Diakonie Dresden, geben dann einen Überblick über die geplante Unterbringung in dem Haus. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zum Thema Asyl, zu dem Haus und zum geplanten Betrieb umfassend zu informieren. Einlass ist ab 17 Uhr.
Redaktion DD-INside.com