NEWSTICKER

Ehemalige Feuerwache auf der Katharinenstraße 9 wird Flüchtlingsunterkunft

Bürgermeisterin Dr. Kaufmann informiert am 19. Oktober in der Neustadt zur Bürgerversammlung

Immer mehr Asylsuchende suchen in Dresden Schutz. Ursprünglich hatte das Land Sachsen für das Jahr 2015 insgesamt 2 683 aufzunehmende Asylsuchende angekündigt, nun hat es diese Zahl deutlich nach oben korrigiert. Nach den aktuellen Prognosen wird Dresden in diesem Jahr voraussichtlich 5 365 Asylsuchende aufnehmen. Für die Verwaltung entsteht dadurch die Herausforderung, kurzfristig eine hohe Anzahl an Plätzen zu schaffen, um die Personen unterbringen zu können.

Die Stadt hat sich durch den erhöhten Bedarf dazu entschieden, die ehemalige Feuerwache auf der Katharinenstraße 9 zur Unterkunft für Asylsuchende zu machen. 70 Flüchtlinge werden darin Platz haben. Die ersten Asylsuchenden ziehen voraussichtlich Anfang der 43. Kalenderwoche ein. In beiden Gebäuden laufen zurzeit Arbeiten zum Brandschutz. Die Brandmeldeanlage und die Brandschutztüren werden erneuert. Zur Abtrennung des Feuerwehrgeländes von der Louisenstraße zu den Wohnheimen in der Katharinenstraße wird ein Tor montiert. Zusätzlich wird ein mobiler Bauzaun aufgestellt, um ein Übersteigen der Stützwand und das unbefugte Betreten des Feuerwehrgeländes zu verhindern. Außerdem erhalten die Räume und Treppenhäuser einen neuen Anstrich.

Die Erarbeitung des Konzeptes für die neue Flüchtlingsunterkunft erfolgte in intensiver und unmittelbarer Zusammenarbeit mit dem ?Projektteam ?K9 ? KREATIV ? INTEGRATIV? (u. a. Projektschmiede gGmbH, Gewerbetreibende der Dresdner Neustadt, Netzwerk Bunte Neustadt, lokale Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft, Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt). Darüber hinaus gab es einen intensiven Austausch mit den direkt angrenzenden Grundstückseigentümern und auch Betreibern (Downtown Dresden und GrooveStation) von Gewerbeeinheiten.

Am Montag, 19. Oktober, lädt die Stadt von 17.30 bis 19.30 Uhr in die Scheune, Alaunstraße 36, zu einer Bürgerversammlung ein. Ziel der Veranstaltung ist eine umfassende Information der Anwohnerinnen und Anwohner zur Unterbringung in dem Objekt. Bürgermeisterin Dr. Kristin Kaufmann, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sozialamtes und des Betreibers, der Diakonie Dresden, geben dann einen Überblick über die geplante Unterbringung in dem Haus. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zum Thema Asyl, zu dem Haus und zum geplanten Betrieb umfassend zu informieren. Einlass ist ab 17 Uhr.

geschrieben am: 14.10.2015
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Zwei Gymnasien in Sachsen werden künftig den Titel «Europaschule» tragen. Das Gütesiegel werde dem Lessing-Gymnasium in Döbeln und dem Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz am 3. Juni verliehen, wie die Ministerien f&uum ... mehr
Für den Neubau der integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda ist am Donnerstag Richtfest gefeiert worden. Insgesamt werden rund 14 Millionen Euro in den Bau investiert, davon acht für die Leitstelle und sechs für die Re ... mehr
Die Leipziger haben im Jahr 2008 im landesweiten Vergleich der Pro-Kopf-Einkommen den letzten Platz belegt. Das verfügbare Einkommen je Einwohner betrug 2008 im Landesdurchschnitt 15 708 Euro, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Kamenz ... mehr
Die Hochwasserlage entlang der Neiße in Sachsen ist auch am Montagmorgen noch immer angespannt. Der Scheitel bewege sich nun Richtung Bad Muskau und werde dort nach 6.00 Uhr erwartet, teilte der Katastrophenstab des Kreises Görlitz am Morg ... mehr
Swedish House Mafia -- Save The World - MyVideo Am 13. Mai 2011 veröffentlichte EMI die neue Single der Swedish House Mafia: „Save The World“! Sie erscheint ausschließlich in digitaler Form und ist ab dem heutigen Aird ... mehr
Was bisher nur den Profis vorbehalten war, ist jetzt für Jedermann nutzbar: Die Beach-Volleyball-Anlagen im Sportpark Ostra stehen ab diesem Sommer auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Jeden Mittwoch und Freitag sind zwei der vier  ... mehr
Dresden und Ostrava feiern in diesem Jahr das 40. Städtepartnerschaftsjubiläum. Das ist für das Violinquartett des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden Anlass für ein Geburtstagsständchen in der Partnerstadt. Am 21. ... mehr
Termine und Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Link. ... mehr
Mitte dieser Woche endeten die Bauarbeiten am Käthe-Kollwitz-Platz in Dresden-Klotzsche. Der Verkehr kann nun wieder ungehindert fließen. Am 1. August begann die beauftragte Firma Teichmann Bau GmbH mit den Arbeiten. Auftraggeber waren d ... mehr
Bei Restaurierungen im Urkundenbestand des Stadtarchivs fanden Mitarbeiter in diesen Tagen eine verschollene ?Papstbulle? wieder. Das ist eine Pergamenturkunde vom 30. April 1399. Mit der Bleibulle des Papstes Bonifatius IX. an rot und gelben Sei ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige