NEWSTICKER

Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert

Präsentation im Stadtarchiv 

Eine Präsentation zum Thema ?Integration, Vernichtung und Neubeginn. Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert? findet am Donnerstag, 23. Juli, 14.30 bis 18 Uhr, im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, statt. Dazu laden das Frauenstadtarchiv Dresden, die TU Dresden, Professur für Wirtschafts-und Sozialgeschichte, und HATiKVA ? Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V. herzlich ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Im gleichnamigen Seminar bearbeiten Studenten und Studentinnen im Sommersemester 2015 Themen zur Geschichte jüdischer Frauen und Männer in Dresden vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Studenten forschten anhand historischer Quellen selbstständig und präsentieren ihre Ergebnisse zu den folgenden Themen: 

  1. Doppelte Emanzipation: jüdische Frauen in der Weimarer Republik
  2. Rosa Menzer (1886 bis 1942) eine Kommunistin und Jüdin in Dresden
    Pause 16 bis 16.15 Uhr
  3. Frauenbiografieforschung im Kontext der jüdischen Geschichte
  4. Juden in der DDR
geschrieben am: 17.07.2015
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Im Prozess gegen zwei Journalisten im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur «Sachsensumpf»-Affäre wird am Freitag vor dem Dresdner Amtsgericht das Urteil erwartet. Die Staatsanwaltschaft fordert Geldstrafen von jeweils 6000 Euro ... mehr
Bei der ZDF-Hilfssendung für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan sind am Donnerstagabend Spendenzusagen in Höhe von fast acht Millionen Euro eingegangen. Die Zahl der Zuschauer bei "Hilfe für Pakistan" lag aber bei nur  ... mehr
Angesichts des drohenden Ärztemangels hält die Staatsregierung weitere Maßnahmen bei der universitären Ausbildung für dringend notwendig. Gesundheitsministerin Chistine Clauß (CDU) sagte am Dienstag in Dresden, die bis ... mehr
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
Am 31. Dezember 2010 hatte Dresden laut Melderegister 517 168 Einwohner am Ort der Hauptwohnung, 6 030 mehr als ein Jahr zuvor. Damit lag die Bevölkerungszahl bei heutigem Gebietsstand über der vom 3. Oktober 1990. Die Zunahme ist bezogen ... mehr
Am Donnerstag, 20. Januar, 18 Uhr, öffnet im Foyer des Hörsaalzentrums der TU Dresden die Ausstellung ?Wende.Punkt?, ein Projekt des Dresdner Frauenbildungszentrums. Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Kristina  ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden rudert bei der Benefiz-Regatta ?Rudern gegen Krebs" am 2. Juli 2011 in einem Gig-Doppelvierer, einem speziellen Wanderruderboot, zur Unterstützung eines guten Zweckes. Mit den Erlösen der Aktion werde ... mehr
VerkehrshinweiseDie Radeberger Straße ist zwischen Waldschlößchenstraße und Charlottenstraße Einbahnstraße und kann nur in Richtung Charlottenstraße befahren werden. Die stadteinwärtige Richtung wird &u ... mehr
Am Donnerstag, 29. März, lädt das Jugendamt um 19 Uhr potentielle Pflegefamilien in das Ortsamt Altstadt, Theaterstraße 11­?15, Raum I/100, zu einem Informationsabend ein. ... mehr
Im Mai 2012 heißt es wieder: Auf in Dresdens Freibäder! Die Freibäder Cossebaude und Prohlis sowie das Strandbad Wostra öffnen am Dienstag, 1. Mai 2012 für alle Badelustigen. Die Außenanlage des Georg-Arnhold-Bades i ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige