NEWSTICKER
Flyer zur Entsorgung von Farb- und Lackresten erschienen
Ein neuer Flyer informiert, wie nach Malerarbeiten übrig gebliebene Farb- und Lackreste richtig entsorgt werden. Die meisten heutzutage verwendeten Farben und Lacke enthalten wenige oder gar keine chemischen Lösungsmittel. Daher können die flüssigen Reste zunächst getrocknet und anschließend in die Restabfalltonne gegeben werden. Der leere Behälter gehört in die Gelbe Tonne. Wem es nicht möglich ist, seine Farb- und Lackreste zu trocknen, kann diese im Originalbehältnis kostenlos bei den städtischen Wertstoffhöfen oder dem Schadstoffmobil abgeben (Annahme bis zehn Kilogramm).
Auf keinen Fall gehören flüssige Farb- und Lackreste in die Toilette. geschrieben am: 12.05.2014
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Schon vorab gingen die Bilder vom Videodreh zu Mariah Careys neuer Single „Obsessed“ um die Welt und zeigten die Sängerin mit der einzigartigen Stimme in überraschender Maskerade: Als ultracooler Rapper mit Bart, Hoodie und Bagg ... mehr
Zeichnungen, Fotos und Aquarelle der in Dresden geborenen Künstlerin Barbara Wolfrum sind ab Mittwoch, 26. August, im Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15 zu sehen. Die Ausstellung präsentiert vornehmlich Werke aus der ... mehr
Mit ihrem neuen spanischen Album „Mi Plan“ stürmte Nelly Furtado direkt die Top 5 der Media Control Charts und führt in den USA die Billboard Latin Pop und iTunes Charts an! Am 03. Oktober wird Nelly Furtado bei „Wetten, d ... mehr
Ab 30. 01. 2010 lädt der neue Jazzclub Dresden zu Jazzveranstaltungen in den historischen Gewölbekeller des Kurländer Palais Dresden ein.
Jahrzehntelang war der Jazz in den Tonnengewölben des Kurländer Palais zu Haus ... mehr
am 27. Mai 2010 um 20 Uhr kommt die Pop-Exzentrikerin Kate Nash nach Dresden in den Alten Schlachthof.
Kate Nash, die 22-jährige Sängerin und Songwriterin aus London, nutzte den vielversprechenden Pfad über MySpace, wo sie ber ... mehr
Der Präsident des Industrieclubs Sachsen, Günter Bruntsch, könnte neuer Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden werden. Nach einem Bericht der «Dresdner Neuesten Nachrichten» (Samstagausgabe) hat sich ... mehr
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann (CDU), fordert für den Umgang mit dem Internet internationale rechtliche Rahmenbedingungen. «Die Politik ist nach wie vor gefordert, diese Revolution des späten 20. Jahrhund ... mehr
Kendra Wilkinson (25), ehemaliges Playboy-Model, wünscht sich sechs Monate nach der Geburt ihres Sohnes Hank Baskett, ihre frühere Figur zurück. «Vor zwei Monaten habe ich aufgehört, Ausreden zu finden. Es ist Zeit rauszugeh ... mehr
Der scheidende «Focus»-Chefredakteur Helmut Markwort hat eine Fortsetzung der Berichterstattung über den Fußballspieler Franck Ribéry im Nachrichtenmagazin untersagt. Verlagssprecherin Cornelia Tiller bestätigte am ... mehr
In Sachsen gibt es immer weniger Winzer. Die Zahl der Betriebe sank innerhalb von zehn Jahren von 3200 auf 2500 im vergangenen Jahr, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Kamenz mitteilte. Gestiegen sei dagegen die Anbaufläche von 400 ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit einem Jahr engagiert sich die Landeshauptstadt Dresden verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung. Um die Dresdnerinnen und Dresdner noch besser für das Thema zu sensibilis ... mehr
Schnee- und Graupelschauer bei Temperaturen um null Grad haben dafür gesorgt, dass sich der Dresdner Winterdienst heute frühmorgens auf Strecke begab. Start war 4 Uhr mit 34 Rä ... mehr
Die Projektleiterin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig stellt die Ergebnisse der Studie ?Frühe Hilfen nach Corona? vor. Wann: Mittwoch, 5. April 2023, 9 Uhr, im kleinen Saal der Dre ... mehr
Anzeige