NEWSTICKER
Konzentration auf die Hochwasserlage an der Elbe
Aktueller Messwert am Pegel Dresden: 6,80 MeterWährend es an den kleineren Fließgewässern in Dresden komplett Entwarnung gibt, richtet sich die gesamte Aufmerksamkeit auf die Hochwassersituation an der Elbe. In der Landeshauptstadt Dres-den gilt noch immer die zweithöchste Alarmstufe 3. Sie ist mit einem Melde-, Kontroll- und Wach-dienst verbunden. Dabei werden Deichanlagen geschützt, Gefahrenstellen gesichert und Durchfluss-Hindernisse beseitigt. Außerdem leisten Stadt und Bürger in einigen Ausuferungsgebieten aktive Abwehr.
Die städtische Feuerwehr ist als Ansprechpartner für die Bürger mit einer Hochwasser-Einsatzleitung am Campingplatz Wostra und am Kronstädter Platz vor Ort.Am Pegel Augustusbrücke wurden heute Nacht 1 Uhr 6,74 Meter, morgens 7 Uhr 6,78 Meter und mittags 12 Uhr 6,80 Meter registriert. Damit sind die gestern Abend vom Landeshochwasserzentrum ausgegebenen Vorhersagen geringfügig überschritten worden. Derzeit stagniert der Wasserstand. Nach den aktuellen Prognosen der Experten wird in Dresden heute und auch in den nächsten Tagen die 7-Meter-Marke und Alarmstufe 4 nicht erreicht.
Die Schätzungen gehen von einem Höchststand zwischen 6,70 Meter und 6,90 Meter aus. Dieser Hochwasserscheitel wird in Dresden heute Abend bzw. Nacht erwartet. Danach setzt sich eine sehr langsam fallende Tendenz durch. Das Wetter bleibt mild.
Ab Dienstag ist mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen. Ab Wochenmitte wird es kälter.Folgende wesentliche Straßensperrungen gelten in Sachsens Landeshauptstadt: Das Terrassen-ufer ist zwischen Theaterplatz und Steinstraße überflutet. Münzgasse und Brühlsche Gasse sind zum Terrassenufer hin mit mobilen Schutzwänden verschlossen, die die Altstadt schützen. Weiterhin sind die Pieschener Allee gesperrt und der Verkehrsknoten Weißeritzstraße, Ostra-Ufer, Pieschener Al-lee.
Einschränkungen gibt es außerdem auf kleineren elbnahen Anliegerstraßen, Elbzufahrten, ufer-nahen Parkplätzen und dem Elbradweg.Weil am Wochenende auf den Elbdeichen erhebliche Besucherströme zu Fuß, mit Fahrrad, Kinder-wagen oder sogar Moped zu beobachten waren, bittet das Dresdner Umweltamt dringend darum, die Deiche in Stetzsch, Gohlis und Cossebaude nicht zu betreten oder zu befahren. Entsprechende Hinweisschilder sollten gerade in der jetzigen Situation ernst genommen werden, damit die Grasnar-ben unversehrt bleiben und die durchfeuchteten Hochwasserschutzanlagen halten. Insbesondere El-tern sind gehalten, ihre Kinder vor den derzeitigen Hochwassergefahren zu warnen. Wegen der er-höhten Fließgeschwindigkeiten sollten sie ihnen den Aufenthalt in unmittelbarer Ufernähe sowie in überschwemmten Gebieten untersagen.
Elb-Anrainer, die bereits Hochwasser-Erfahrungen haben, sollten denen Nachbarschaftshilfe leisten, die erst zugezogen sind. Zur Eigenvorsorge können Sandsäcke bei folgenden Anbietern in Dresden erworben werden:Fa. Käppner Planen und Säckefabriken, Breitscheidstraße 78, Tel. 2 07 51 16,Euro Planen GmbH Sachsen, Niederlassung Dresden, Carrierastraße 17/19, Tel. 85 21 80,Fa.
Nestler GmbH, Sachsenwerkstraße 31, Tel. 20 78 50,Hornbach Baumarkt, Washingtonstraße 14, Tel. 8 53 46 10,Hornbach Baumarkt, Dohnaer Straße 182, Tel. 65 55 80,RHG Bau & Garten Raiffeisen Handelsgenossenschaft, Lohrmannstraße 46, Tel. 2 80 42 34.
Den Sand gibt es über Baumärkte oder den Baustoffhandel. Die Feuerwehr kann nur in Notfällen mit Sandsäcken und Sand helfen.Informationen zur Lage und die Wasserstände sind ständig abrufbar im Internet unter www.hochwasserzentrum.sachsen.
de, im MDR-Videotext ab Seite 530 oder über den telefonischen Ansagedienst für die Elbe unter (03 51) 1 94 29 und alle Flussgebiete zentral unter (03 51) 8 92 82 60 und (03 51) 4 51 72 60. Darüber hinaus sind Hochwasserwarnungen über die Telefonnummer des Landeshochwasserzentrums (03 51) 8 92 82 61 erhältlich.Zusätzlich hält die Landeshauptstadt Dresden folgende Informationen im Internet bereit:Verhalten bei Hochwasser: www.dresden.de/hochwasserÜberschwemmungsgebiete: www.
dresden.de/umweltauskunftGrundwasserstände: www.dresden.de/grundwasser geschrieben am: 17.01.2011
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
MAIL ART INSTALLATION
ADD, COPY AND PASS ON
Elke Grundmann & Sigismund Urban
"MAIL ART , das ist international vernetzte Kommunikation mit Hilfe des Mediums Post."
"Formal gesehen entsp ... mehr
Tori Spelling (36), Schauspielerin, hat ihren Ehemann Dean McDermott zum zweiten Mal geheiratet. Die beiden hätten bei einer feierlichen Zeremonie in Beverly Hills ihr Eheversprechen erneuert, meldet das «People»-Magazin. McDermott h ... mehr
Ein Platz unter den ersten Zehn sollte es schon sein für Lena Meyer-Landrut beim diesjährigen Eurovision Song Contest. Den strebt sie nicht nur selbst an, den erwarten auch ihre Anhänger.
Oslo . Ein Platz unter den ersten Zehn sollte e ... mehr
In einem historischen Gehöft in Mühltroff im Vogtlandkreis ist am Donnerstag eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg gefunden worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, hatte der 69-jährige Besitzer des Bauernhofs das etwa 30 Zentimet ... mehr
Sachsen will verstärkt gegen organisierte Kriminalität vorgehen. Ziel sei es, Autoschieber und Schleuserbanden zu bekämpfen, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Donnerstagabend auf einem Autobahn-Rastplatz bei ... mehr
«Älter werde ich später» hat Iris Berben ihr Ratgeberbuch mit Schönheitstipps vor ein paar Jahren genannt. Der Titel passt. Immer wieder wird die Schauspielerin nach dem Rezept für ihr strahlendes Aussehen gefragt. &la ... mehr
Die ARD-Intendanten wollen den Polittalk «Hart aber fair» offenbar in die Prime Time verlegen. Im Intendantenkreis spreche vieles dafür, die Sendung mit Frank Plasberg auf 20.15 oder 21.00 Uhr zu programmieren, wie der «Spiegel ... mehr
Baden-Baden. - Daniela Katzenberger ist nicht aufzuhalten: Die Kult-Blondine bescherte in diesem Jahr schon dem „perfekten Promi-Dinner“ und der Auswanderer-Sendung „Goodbye Deutschland“ starke Quoten und schaffte es mit ihrem ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Bis voraussichtlich Ende nächster Woche lässt das Straßen- und Tiefbauamt auf der Bautzner Straße (B6) zwischen der Brockhausstraße und der Schillerstraße neue Radwege markiere ... mehr
Noch bis Sonntag, 8. Oktober 2023 laden die 33. Interkulturellen Tage zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe wird in Dresden von ... mehr
Ab Mittwoch, 4. Oktober, bis voraussichtlich Mitte November 2023 baut die SachsenEnergie den asphaltierten Abschnitt der Brockhausstraße (Baustraße) zurück. Es handelt sich hie ... mehr
Ab Montag, 2. Oktober, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2023 setzt das Straßen- und Tiefbauamt den für Radfahrer freigegebenen Fußweg stadtauswärts an der Königsbrücker Straße ... mehr
Anzeige