DRESDEN

Dresden Söbrigen

Söbrigen ist im Südosten der sächsischen Hauptstadt Dresden gelegen und gehört zum Ortsamtsbereich Loschwitz. Es ist einer der flächenmäßig kleinsten Stadtteile Dresdens und liegt rechts der Elbe im flachen Talkessel. In dem Gebiet um Söbrigen wurde und wird Kies abgebaut und so sind schon einige Kiesgruben entstanden, unter anderem auch der Kies- und Badesee Birkwitz, der dich bei schönem Wetter zum Chillen einlädt. Das einzige öffentliche Verkehrsmittel, das dich nach Söbrigen bringt, ist allerdings die Linie P der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz. Nordwestlich von Dresden Söbrigen liegt die Pillnitzer Elbinsel, noch im 19. Jahrhundert hatte Söbrigen eine eigene Elbinsel, die Söbrigener Heeger, die heute allerdings nicht mehr existiert.

Die Geschichte Söbrigens

1378 wurde Söbrigen das erste Mal als Cebegrin in den Urkunden aufgeführt. Dieser Name geht vermutlich auf einen sorbischen Lokator zurück und würde dann soviel bedeuten wie „Dorf des Sebekury“. Im 18. Jahrhundert erlebte der Ort einen leichten Aufschwung durch die Nähe zum Schloss Pillnitz, das von August dem Starken ausgebaut und vermehrt genutzt wurde, zuvor lebten die Bewohner hauptsächlich vom Fischfang. Bis heute sind im Dorfkern einige alte Gehöfte und Häuser erhalten geblieben und zudem haben sich die Bewohner von Söbrigen einige dorftypische Eigenheiten bewahrt. 1950 wurde Söbrigen dann nach Dresden eingemeindet.

LOCATION
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE STADTTEILE
ANZEIGE
Anzeige