DRESDEN

Dresden Gompitz

Der Stadtteil Gompitz liegt im Westen von Dresden und gehört zur Ortschaftsverwaltung Pennrich. Gompitz liegt auf einer Höhe zwischen 200 und 280 m über NN und nimmt eine Fläche von 1,35 km². Angrenzend liegen die Ortsteile Ockerwitz, Pennrich, Unkersdorf, Zöllmen, Steinbach und Roitzsch.  Gompitz liegt circa 6 Kilometer vom Stadtzentrum, der Inneren Altstadt, entfernt. Die wichtigste Straße in Gompitz ist die Bundesstraße 173, die gleichzeitig als Zubringer zur Autobahn A17 dient. Ansonsten erreichst du Gompitz mit der Straßenbahnlinie 7 und mit der Buslinie 70.

Geschichte Gompitz

Gompitz entstand vermutlich im 11. Jahrhundert und wurde im Jahr 1206 das erste Mal als Bestandteil des Personennamens Hildebrandus de Gonpitz in den Urkunden erwähnt. Der Name ist sorbischen Ursprungs und es wird angenommen, dass Hildebrand von Gompitz der Grundherr des Dorfes war. Die Einwohner von Gompitz lebten hauptsächlich von der Landwirtschaft, mussten in diesem Zusammenhang aber einige Rückschläge einstecken, so zum Beispiel eine schwere Mäuseplage im Jahr 1597. Auch im Zuge von Schlachten in der näheren Umgebung wurde das Dorf des Öfteren in Mitleidenschaft gezogen. Der Ort blieb lange von der Landwirtschaft geprägt, bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Allerdings näherte sich Dresden mit immer neuen Siedlungen an Gompitz an. Im Jahr 1999 wurde es schließlich nach Dresden eingemeindet.


Ortschaft Gompitz


Altnossener Str. 46a
01156 Dresden-Gompitz 

Tel. 0351/414090  ortschaft-gompitz @dresden.de
LOCATION
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE STADTTEILE
ANZEIGE
Anzeige