INTERVIEWS

2Raumwohnung Das klingende Lasso lässig geschwungen

Lässige, tanzbare Melodien zu zaubern, das haben sie drauf. Inga Humpe und Tommi Eckart, die nicht nur das Musikerpärchen „2raumwohnung“ bilden. Auch privat sind sie eine Einheit. Und ihr sechstes Studio-Album „Lasso“ steht seit ein paar Wochen auch in den Läden. Wie es sich gehört, gibt es dazu eine ausgedehnte Tour, die am 3. Oktober auch in den Alten Schlachthof nach Dresen führt. So eine Albumveröffentlichung wäre ja schon Grund genug für eine ausgiebige Plauderei. Wenn aber bedacht wird, wie lange die beiden schon in der Musikszene unterwegs sind, dann ist das mindestens ein weiterer Grund. Schließlich ist Inga Humpe bereits 53 Jahre alt und machte bereits Anfang der 80er Jahren mit den „Neonbabies“ Furore. „Blaue Augen“ war ein veritabler Szeneknaller. Tommi Eckart ist 44 Jahre alt und tummelte sich im Umfeld von Andreas Dorau. Beide besangen beispielsweise „Fred vom Jupiter.“ Aber Gottseidank ist Alter ja keine Maßeinheit wie Meter.

Für DD-Inside fungierte Franz X.A. Zipperer als Fragensteller.


Franz X.A. Zipperer (fxaz): Hat euer Berliner Leben, das ja schon in den End-Siebzigern begann, die neue Produktion „Lasso“ beeinflusst?

Tommi Eckart (tec)
: Ein dauerhaftes Leben in einer solch wuselig-unkontrollierbaren Riesenstadt kann ja nun nicht folgenlos bleiben. Es ist ein Großstadtalbum. Unbedingt. Flirrend. Quirlig. Mitreißend. Musikalisch atmet es Aspekte der Stadt in jeder Note. Die 70er Jahre spiegeln sich dann eher in den Texten wider. Das Damalige wird futuristisch im Heutigen ausformuliert, ...

Inga Humpe (ihu): ... klingt jetzt aber verdammt formelhaft. Obwohl, es stimmt ja. Natürlich spielen bei der Entstehung unserer Musik eigene Lebensmomente die größte Rolle. Aber die Lieder entwickeln dann immer eine Eigendynamik. Die durchbricht dann auch das Schema. Die Stücke sind nicht ausgedacht, sondern einfach passiert.

fxaz: „Cowboy, Cowboy halt dich fest, weil sich nicht jedes Pony fangen lässt“, singst du im Titelst¸ck „Lasso.“ Ist das geschwungene Seil die Metapher für das Auswahlkriterium der angesprochenen Lebensmomente? Und die sind dann die Ponies?

ihu: Schon, Leben ereignet sich ja unablässig. Wenn du es beschreiben willst, musst du einen exemplarischen Moment einfangen. Danach forschen wir ständig, befinden uns immer auf der Suche nach diesen interessanten Zusammenhängen.

fxaz: Das Stück „Angel of Germany“ kommt so richtig zur Geltung, weil eine Zither darin eine musikalisch tragende Rolle spielt. Greift „2raumwohnung“ jetzt die ganz woanders angesiedelte Domäne Volksmusik an?

ihu: Ja, das Lied haben wir lange mit uns herumgetragen. Wir wollten schon immer mal etwas mit Volksmusik machen. Diese Musik sollte nicht immer der gleichen Gruppe von Leuten überlassen werden, ...

tec: ... da mussten wir uns einmischen. Uns sind wirklich die Tränen in die Augen geschossen. Manchmal hat Musik so eine unglaubliche Kraft, die einen sofort packt, ...

ihu: ... diese Kraft haben wir auch als erlebten Moment eingefangen, um im Bild zu bleiben.
In den Bergen da spielte ein uralter Mann auf seiner Zither und trank seinen Schnaps. Zwei alte Frauen sangen dazu zweistimmig. Das war richtig sexy. Echt toll. Die glühen dort, die Leute. Die waren bestimmt über 80 und extrem gut drauf. Musik verbindet eben die Leute. Das gilt für diese Musik ebenso wie für Techno oder auch für Rockmusik.

fxaz: Dann seid ihr gleich bei Volksmusik geblieben und habt mit „Body is Boss“ eine Massen-Hymne für die Beschallung von Fitness-Studios geschrieben? Ein Loblied auf den Körperkult?

tec: Es geht in dem Song nicht nur um den Körperkult, sondern auch um die Abhängigkeit vom Körper. Denn nicht immer ist der Kopf der Boss. Das merkt man schnell, wenn man krank wird.ihu: Das ist schon auch selbstironisch gemeint. Wir trainieren ja selber wie die Verrückten und sind eitel. Klar, es geht auch um Selbstdarstellung. Auf der Tanzfläche. In der Clubkultur. Freude am Körper ist ja nicht grundsätzlich schlecht, wenn er auch noch so vergänglich sein mag. Ich finde das toll, wenn Leute mit so einem „Body is Boss“-Gefühl auf die Tanzflächen gehen. Da stelle ich mich auch immer gleich daneben, um selbst zu tanzen.

„Der Spiegel“ stellte den Beiden ein exzellentes Zeugnis aus: „Humpe und Eckart sind die Einzigen, denen es gelungen ist, das Lebensgefühl dieses speziellen hauptstädtischen Milieus in eine Musiksprache zu übersetzen, die jeder versteht.“ Nicht nur das. Jeder kann dazu auch prima tanzen. So beschwingt und voller ansteckendem Bewegungsdrang ist der Elektro-Pop von „2raumwohnung.“ Um das auf der Bühne voll zum Tragen zu bringen, sind sieben Mitstreiter dabei. So kriegt das Elektrische ordentlich Groove-Feuer unterm Arsch.
Anzeige
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE INTERVIEWS
KID ROCK - Ich bin ein Liebhaber großer Songs
Halb sitzt, halb liegt Bob Ritchie, 39, auf dem Sofa seines Zimmers im Berliner „Grand Hyatt Hotel“. Der Mann, den man als Kid Rock kennt, raucht eine Zigarre, verhält sich ansonsten aber sehr brav und freundlich. Anlass unseres Gesprächs ist sein neues Album „Born Fr ...mehr
Stilbruch - Von der Straße auf die großen Konzertbühnen Stilbruch feiern fünften Geburtstag
Von der Straße auf die großen Konzertbühnen Stilbruch feiern fünften Geburtstag Die drei Musiker der Dresdner Band Stilbruch feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich Sänger und Cellist Sebastian Maul, Friedemann Hasse an der Violine ...mehr
WIR SIND HELDEN -  DAS IST ALLES EIN EXPERIMENT
Doch, man hat sie vermisst. Zwischen 2003 und 2008 waren Wir Sind Helden praktisch allgegenwärtig und ausgesprochen beliebt. Speziell ihre ersten beiden Album „Die Reklamation“ (2003) und „Von hier an blind“ (2005) mit Hits wie „Guten Tag“, „Müsse ...mehr
Annette Humpe „Ich bin vom Glück beschienen“
Ich + Ich sind der ehemalige Boybandsänger Adel Tawil und Annette Humpe, die mit ihrer Band Ideal bereits in den 80er Jahren musikalische Erfolge feierten. Mit ihrem dritten gemeinsamen Album, „Gute Reise“, geht Sänger Adel auf die vorerst letzte Tour. „Gute Reise&ldq ...mehr
Linkin Park - WIR WOLLEN ÜBERRASCHEN
Das Hotel Sunset Marquis liegt im Westen Hollywoods und besteht aus lauter kleinen Bungalows. In einem davon sitzt Chester Bennington, der 34 Jahre alte Sänger von Linkin Park, und gibt Auskunft zu „A Thousand Suns“, dem neuen Album seiner Band. Linkin Park gehören mit ihrem hy ...mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Sportlerinnen und Sportler aus Dresden haben 2022 auf nationaler und internationaler Bühne wieder alles gegeben und die Landeshauptstadt auf höchstem Niveau repräsentiert. Um d ... mehr
Am Montag, 2. Oktober, vor dem Tag der Einheit (3. Oktober) und am Montag, 30. Oktober, vor dem Reformationstag (31. Oktober), haben viele städtische Dienststellen und Einricht ... mehr
City-Light-Plakate und Postkarten bewerben die Angebote Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der Landeshauptstadt Dresden ist ab sofort unter der  ... mehr
Brunch & Frühstück
Events & Veranstaltungen
Anzeige