LIFESTYLE
Einen Kredit trotz mäßiger Bonität aufnehmen
Wenn eine Bank einen Kreditantrag ablehnt, liegt dies oftmals an einem Problem mit der Bonität. Viele Verbraucher geben dann die Suche nach einem Kredit auf. Es gibt inzwischen jedoch sichere Alternativen. Mit einem sogenannten p2p-Kredit kann die Bonitätsprüfung übersprungen und ein Darlehen mit guten Konditionen gefunden werden.


Kredite von Privatpersonen – wie funktionieren p2p-Kredite?
Der Begriff p2p-Kredit ist nicht jedem geläufig. p2p steht für Peer-to-Peer und bezeichnet einen Kredit zwischen zwei Privatpersonen. Dieses Modell hat durch das Internet an Beliebtheit gewonnen, da es auf diesem Weg leicht ist, Kreditsuchende und Anleger zusammenzubringen.
Der p2p-Kredit hat sowohl für den Kreditgeber als auch den Kreditnehmer interessante Aspekte. Ein p2p-Kredit ist eine Anlage für Sparer. Es lassen sich problemlos Zinsen oberhalb des Marktzinses erwirtschaften, da dies bei Krediten sowieso üblich ist. Kreditnehmer hingegen erhalten Darlehen ohne die strikten Regeln von Banken. Hierzu gehört auch eine Bonitätsprüfung sowie die Bewertung, für welchen Zweck der Kredit verwendet wird.
Es kommt beispielsweise vor, dass eine Bank einen Kredit aufgrund der geplanten Verwendung verweigert. Beispielsweise für einen Städtetrip durch Deutschland. Gerade bei solchen Krediten, die nicht zweckgebundene sind und keine Sicherheit schaffen, ist eine schlechte Bonität des Kreditnehmers ein Hindernis. Dann kann ein p2p-Kredit ebenfalls die richtige Option sein.
P2P-Kredite finden
Die Herausforderung ist es, einen Kreditgeber für ein solches p2p-Darlehen zu finden. Auch hier hilft das Internet weiter. So ist es möglich, gezielt einen p2p-Kredit über FINANZCHECK.de zu finden.
Die Plattform ermöglicht die gezielte Suche nach diesen p2p-Krediten. Dabei sind die gleichen Auswahlmöglichkeiten gegeben wie bei Krediten von Banken auch. Dazu gehören die Auswahl der benötigten Kreditsumme sowie die gewünschte Laufzeit. Diese Kreditvariante ist besonders bei Mikrokrediten beliebt. Doch auch größere Summen oberhalb von 10.000 Euro sind mit einem p2p-Kredit möglich. Einige Plattformen erlauben Kreditsummen von bis zu 250.000 Euro.
Die Vergabe und Vermittlung solcher p2p-Kredite erfolgt ebenfalls über eigene Plattformen. Die Konditionen dieser Kredite haben einen breiten Spielraum. Besonders deshalb ist es sinnvoll, vor der Kreditaufnahme etwas Zeit in die Recherche zu investieren. Mit einer Vergleichsplattform im Internet gelingt dies schnell und unkompliziert. Auf diese Weise ist es möglich, einen p2p-Kredit mit günstigen Konditionen zu finden.
Auf den p2p-Plattformen wird meist ein Nachweis über ein reguläres Einkommen benötigt. Im Gegensatz zu Banken, wo die Bonität und der Schufa-Score eine zentrale Rolle spielen, gibt es bei p2p-Krediten selbst bei negativen Einträgen durchaus die Chance auf ein Darlehen. Deshalb lohnt es sich, in solchen Fällen über ein Vergleichsportal nach einem p2p-Kredit zu suchen.
Was beeinflusst die Bonität?
Oftmals fragen sich Verbraucher, warum ihr Kreditantrag bei einer Bank mit dem Hinweis auf eine mäßige Bonität abgelehnt wurde. Dies liegt in den meisten Fällen an Einträgen bei der Schufa.
Die Schufa ist in Deutschland die zentrale Stelle für die Verwaltung der Kreditwürdigkeit. Diese Organisation sammelt Daten über die Bonität von Verbrauchern. Negative Einträge entstehen beispielsweise, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden. Einige Faktoren wirken sich besonders negativ auf die Bonität aus. Dazu gehören beispielsweise der Missbrauch von Kreditkarten oder Vollstreckungsbescheide. Die unterschiedlichen Einträge beeinflussen die Schufa-Bewertung teilweise über viele Jahre.
Die eigene Bewertung lässt sich mithilfe einer Schufa-Auskunft ermitteln. Auf diese Weise kann bereits vor einem Kreditantrag festgestellt werden, welche Chancen auf eine Bewilligung bestehen. Wer eine schlechte Schufa-Bewertung hat, kann sich dann direkt auf P2P-Kredite konzentrieren.
WEITERE LIFESTYLE ARTIKEL
Früher war es zeitaufwendig, einen Kredit aufzunehmen. Interessenten mussten mehrere Banken aufsuchen, die Konditionen vergleichen und die Entscheidung fiel erst nach längerer Zeit. Das Internet hat die Kreditaufnahme vereinfacht. Heute genügen ein paar Klicks und das Geld ist innerha ...mehr
Gelegentliches Glücksspiel gehört für viele Deutsche einfach dazu: So geben regelmäßig etwa 30 Prozent der befragten Bundesbürger an, im vergangenen Jahr mindestens einmal eine Sportwette platziert oder ein Online-Casino besucht zu haben. Doch kann man im Erfolgs ...mehr
Erst im Jahr 2019 kam es in Berlin zu einem mehr als 30-stündigen Stromausfall in gleich 30.000 Privathaushalten. Dazu kamen noch diverse Senioreneinrichtungen und ein Krankenhaus. Absoluter Ausnahmezustand in der Hauptstadt. Die Gefahr vor Stromausfällen ist mit dem gestiegenen Energiever ...mehr
Wenn im Dezember wieder singende Kinder verkünden, wer sich über „El Gordo“ freuen darf, ist es Zeit für die spanische Weihnachtslotterie. Da diese längst nicht mehr nur in ihrem Heimatland viele Fans hat, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Informationen rund um ...mehr
Viele Menschen plagt das gleiche Problem: Es ist zu wenig Geld in der Kasse. Die Möglichkeiten, diesen Zustand zu ändern, sind leider beschränkt. Neben dem Hauptjob bleibt oft nur wenig Zeit für eine lukrative Nebenbeschäftigung. Dennoch lohnt es sich, zumindest saisonweise ...mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachle ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürg ... mehr
Anzeige