PORTRAITS

Heavy Metal und Klassik - vierhändig vereint

Schicksalhafte Begegnungen sind selten. Doch bei Matthias und Malte ist es offenbar wieder passiert. Zur Ähnlichkeit ihrer Vornamen kommt die gemeinsame norddeutsche Herkunft und ein ähnlicher Musikgeschmack. Vielleicht sind das drei Gründe, warum die Musiker mit ihrer Band Euphoryon offensichtlich Unvereinbares – nämlich Heavy Metal und Klassik – verbinden können.

„Ich suchte schon seit Langem einen fähige Gitarristen, keinen Punker oder Schrammelmusiker“, sagt Cellist Matthias, der ursprünglich aus Rostock stammt. Ebenso wie der gebürtige Bremer Malte hat er in Dresden Musik studiert. Für Malte war es allerdings bereits die zweite Station nach Hamburg, wo er klassische Gitarre studierte. „Beim Weltmusikstudium in Dresden muss man sich nicht auf Jazz oder Klassik spezialisieren.

Das hat mir musikalisch sehr geholfen“, sagt er. Kennengelernt haben sich die beiden bereits 2004. „Es hatte sich an der Hochschule herumgesprochen, dass wir jeweils einen Mitmusiker suchten“, so Malte. „In Hamburg wäre mir das so nicht passiert, die Atmosphäre dort war einfach etwas elitärer.“ Nach über einem halben Jahr des Probierens war Euphoryon geboren und erste eigene Stücke zwischen Metal und Klassik entstanden. Die Schnittstelle der beiden heißt allerdings Rockmusik. „Ansonsten haben wir aber einen eher unterschiedlichen Musikgeschmack“, bestätigen beide.

Entstanden sind Titel mit teils ungewöhnlichen Namen: „Elchtest“ zum Beispiel, ein Lied, in dem die Filmmusik von James Bond vorkommt. Bei „Krieger des Lichts“ ließen sie sich vom Roman „Der Alchimist“ inspirieren und beim „Froschtanz“ klingt das E-Cello tatsächlich nach tanzenden Lurchen. „Durch das Cello klingt alles sehr lyrisch und eingängig“, sagt Malte. Zwar ist es für den ungeübten Zuhörer nicht immer einfach, den ausgefeilten Arrangements von Euphoryon zu folgen. Doch bereits auf den zweiten Lausch entpuppen sich die Titel als kleine kompositorische Meisterwerke. Die insgesamt anderthalb Jahre Zeit, die Matthias und Malte in ihr erstes Album gesteckt haben, hat sich also gelohnt. Die Besucher können sich auf teilweise filmmusikalisch angelegte Titel mit reichlich Effektspielereien und zwei erfahrene Live-Musiker freuen. Denn seit cirka zwei Jahren sind Euphoryon in Deutschland unterwegs.

Zum wohl bisherigen Höhepunkt morgen bekommt das Duo schlagkräftige Unterstützung von Reentko Dirks, dem Gitarristen von Annamateur. Das Debütalbum ist über die bandeigene Myspace-Seite bestellbar. (tv)
Anzeige
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE PORTRAITS
The Overtones - Sweet Soul Music
The Overtones haben sich vor vier Jahren auf einem einzigartigen Weg in Richtung Charts begeben. Die wichtigsten Fakten: drei aufeinander folgende Alben gehen Top 5, 750.000 Alben verkauft, drei aufeinanderfolgende ausverkaufte UK-Tourneen. Die letzte Tournee zählt allein 35.000+ verkaufte Tick ...mehr
Jesper Munk -
Double A-Side Single „Smalltalk Gentlemen / Courage For Love“ VÖ 13.02.15 Als Vorbote zum zweiten Album CLAIM des von Publikum, Kollegen und Medien gleichermaßen gefeierten „Bluesrock-Wunderknaben“ Jesper Munk nun gleich ein Knaller: mit der Double-A-Side Sin ...mehr
Green Day - Tre!
Drei vollständige Studioalben in drei Monaten – Weltrekord? Zumindest immens ambitioniert, doch wer die kalifornischen Pop-Punk-Rocker GREEN DAY kennt, weiß, dass für sie die höchsten Ambitionen gerade herausfordernd genug sind. Nachdem Billie Joe Armstrong, Mike Dirnt und ...mehr
Kid Rock kehrt zurück!
Neues Album „Rebel Soul“ erscheint am 16. November Neuntes Studio-Album wieder mit der Twisted Brown Trucker Band  Zwei Jahre nach seinem internationalen Erfolg „Born Free“, mit dem er Top Ten-Platzierungen in den USA, Deutschland, Österreich, der Schwei ...mehr
DJ Eskei 83
DJ ESKEI 83 DJ-Text DJ ESKEI83 gehört zu den TOP-DJs in Europa: Mit mehr als 100 Gigs pro Jahr in Deutschland, Europa und den USA ist er einer der gefragtesten DJs der Szene. Seine Skillz zeigt er nicht nur jede Woche in den angesagtesten Clubs sondern auch bei DJ-Battles, Industrie-Events ...mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Bis voraussichtlich Ende nächster Woche lässt das Straßen- und Tiefbauamt auf der Bautzner Straße (B6) zwischen der Brockhausstraße und der Schillerstraße neue Radwege markiere ... mehr
Noch bis Sonntag, 8. Oktober 2023 laden die 33. Interkulturellen Tage zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe wird in Dresden von  ... mehr
Ab Mittwoch, 4. Oktober, bis voraussichtlich Mitte November 2023 baut die SachsenEnergie den asphaltierten Abschnitt der Brockhausstraße (Baustraße) zurück. Es handelt sich hie ... mehr
Ab Montag, 2. Oktober, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2023 setzt das Straßen- und Tiefbauamt den für Radfahrer freigegebenen Fußweg stadtauswärts an der Königsbrücker Straße ... mehr
Anzeige