NEWSTICKER

Verschlossene Auster 2010 geht an Deutsche Bischofskonferenz

Der Kritik-Preis der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche, die «Verschlossene Auster», geht an die Katholische Kirche für ihren Umgang mit dem Missbrauchsskandal. Das teilte die Vereinigung am Samstag in Hamburg mit.

Hamburg . Der Kritik-Preis der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche, die «Verschlossene Auster», geht an die Katholische Kirche für ihren Umgang mit dem Missbrauchsskandal. Das teilte die Vereinigung am Samstag in Hamburg mit. «Die deutschen Bischöfe geben bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle nur die Tatsachen zu, die sich nicht mehr leugnen lassen. Die katholische Kirche respektiert den Anspruch der Öffentlichkeit auf frühzeitige und vollständige Information nicht und widerspricht damit ihren eigenen Werte-Postulaten nach Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit», sagte Thomas Leif, Vorsitzender von Netzwerk Recherche.

Die katholische Kirche habe trotz vieler Medienberichte nur selten Bereitschaft zur Aufklärung gezeigt und stattdessen recherchierende Journalisten behindert, auch mit rechtlichen Mitteln wie Abmahnungen und Unterlassungserklärungen.

Der Kritik-Preis wird dem «Informationsblockierer des Jahres» verliehen. Er steht für mangelnde Offenheit und Behinderung der Pressefreiheit. Die Preisträger erhalten eine Skulptur des Marburger Künstlers Ulrich Behner aus reinem Schiefer.

Preisträger der vergangenen Jahre waren der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), der Lebensmittelkonzern Aldi, die HypoVereinsbank (stellvertretend für die DAX-Unternehmen), der damalige DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, der damalige Chef der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, der damalige russische Präsident Wladimir Putin, das Internationale Olympische Komitee und 2009 der Bundesverband deutscher Banken.



ddp - Bild © ddp

geschrieben am: 10.07.2010
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ab heute gibt´s im PM ne kleine Änderung. Frauen kommen ab sofort in der Zeit von 22 bis 23.30 Uhr umsonst rein. Die Männer leider nicht.., bezahlen aber dafür nur 4 €.  ... mehr
In Österreich hat sich ein Arbeitsunfall ereignet, der aus einem Horrorfilm sein könnte. In der Kleinstadt Fehring in der Steiermark war die 49-jährige Putzfrau dabei, den Schulkeller zu reinigen. Die Frau war alleine im Raum. Das ... mehr
Im März dieses Jahres trennte ein Mann aus Augsburg sich seinen Penis mit einem Messer ab und verbarg diesen in seinem Zimmer. Danach griff er seine Mutter, die aufgrund der Blutspuren stutzig geworden war, an und verletzte diese schwer. Sc ... mehr
Bis zum 27. Februar sind zwei Ausstellungen im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1, zu sehen. Die Malerin und Grafikerin Cornelia Janecke stellt Landschaften und Stadtansichten Dresdens in Ölbildern und Zeichnungen aus ... mehr
Die Rechtsformwahl stellt eine der grundlegendsten Entscheidungen der Unternehmensgründung dar. Haftungs- und Rechtsangelegenheiten werden mit ihr vorbestimmt. Mit dem Gründertreff „Rechtsformen und ihre Umwandlung - GbR, Unterne ... mehr
Di 26.5. 20.00 Uhr Stadtmuseum Dresden, Wilsdruffer Straße 2 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wie schmeckte die DDR? Vortrag "Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR - Zwischen Aufbegehren und Resignation" mit Thomas  ... mehr
das neue und dritte Studioalbum „Gute Reise“ erscheint am 13.November 2009 Offizieller Radiostart am 22. September mit der ersten Single: „Pflaster“ Die große Fahrt geht weiter. Rund viereinhalb Jahre nach ih ... mehr
Wo parken, wenn Sie das erste Mal mit dem Auto nach Dresden kommen? Aber auch wenn Sie als Dresdnerin oder Dresdner in der Innenstadt mit dem Auto unterwegs sind, kennen Sie vielleicht noch nicht alle Parkmöglichkeiten. Damit sich jeder leic ... mehr
In diesem Winter lockt die Freiberger Arena mit zahlreichen Angeboten zum aktiven Eislaufen und Zuschauen: Atemberaubende Geschwindigkeiten in spektakulärer Körperhaltung können alle Interessierten zur Shorttrack-Europameisterschaft vo ... mehr
Der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof hat für den ersten Schritt zu einer Reform der Rundfunkgebühren gesorgt. Der frühere Bundesverfassungsrichter legte am Donnerstag in Berlin ein entsprechendes Gutachten vor. Darin plädiert er  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr, öffnet die Kunstausstellung ?The Gazers? von Ruben Müller im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1. Interessierte sind herzlich zur V ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen Manuela Scharf, die Integrations- und Au ... mehr
Am Sonntag, 22. Juni 2025, muss ein 375 Jahre altes Naturdenkmal im Dresdner Stadtteil Blasewitz gefällt werden. Die Stiel-Eiche an der Hüblerstraße 23 wurde bereits 1938 als e ... mehr
Derzeit laufen Bauarbeiten am Spielplatz an der Pillnitzer Straße, um diesen mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche aufzuwerte ... mehr
Anzeige