NEWSTICKER
Hitzeschutz-Tipps und kostenloses Trinkwasser
Hitzewellen wie die aktuelle sind ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für viele Menschen. Vom 8. bis 15. Juli 2025 läuft deshalb eine Informationskampagne des Dresdner Amtes für Gesundheit und Prävention auf City-Light-Plakaten und digitalen Bildschirmen an stark frequentierten Orten wie Haltestellen, Parks, öffentlichen Gebäuden und belebten Straßen. Beworben werden die Internetadressen dresden.de/hitze und dresden.de/trinkbrunnen. Sie führen unter anderem zu einer Karte im Themenstadtplan, auf der die Standorte aller Trinkwasserbrunnen und Refill-Stationen verzeichnet sind. Gut zu wissen: Mit der mobilen Version des Stadtplans kann der eigene Standort abgerufen und so die nächstgelegene Trinkwasserquelle angezeigt werden.
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Leiter des Stadtplanungsamtes der Partnerstadt Rotterdam, Martin Aarts, trifft sich am 29. und 30. März 2012 mit Stadtplanern der Landeshauptstadt Dresden und nimmt an einem Workshop der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) tei ... mehr
Lana Del Rey - neues Album ULTRAVIOLENCE wird am 13. Juni veröffentlicht - LIVE am 20.06. in Berlin
Lange wurde über das Erscheinungsdatum des brandneuen Albums von Lana Del Rey spekuliert, am 13. Juni ist es nun soweit: ULTRAVIOLENCE he ... mehr
Die diesjährige Elbwiesenreinigung war ein voller Erfolg. Am vergangenen Sonnabend brachten mehr als 1300 Bürgerinnen und Bürger die Elbwiesen wieder auf Vordermann. ... mehr
Mannschaften können sich bis zum 11. September anmelden
Am Sonnabend, 26. September, findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr in der HOGA-Turnhalle, Breitscheidstraße, ein Interku ... mehr
Oberbürgermeister lädt am Donnerstag, 21. April, ein
Am Donnerstag, 21. April, findet im neuen Übergangswohnheim für Asylsuchende in der Altenberger Straße 83 ein Tag der offe ... mehr
Zum ersten der insgesamt sechs Dresdner Gartenspaziergänge laden das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden, der Bund der Deutschen Landschaftsarchitekten, Landesgruppe ... mehr
Die Stadtverwaltung Dresden unterstützt den Aktionstag ?genialsozial" am Dienstag, 21. Juni, mit 147 Arbeitsplätzen für Schülerinnen und Schüler. Sie arbeiten unter anderem im ... mehr
Am Eröffnungstag, 28. April, hat der Markt bis 22 Uhr geöffnet
Gleich zwei Feierlichkeiten locken am kommenden Freitag, 28. April, in die Dresdner Innenstadt: der Auftakt des ... mehr
Wie wohnt es sich bei heißen Außentemperaturen in Gorbitz? Wo halten sich die Bewohnerinnen und Bewohner an Hitzetagen besonders gern oder ungern auf? Wie lässt sich die Lebens ... mehr
?Schon unterstützt? Grünes Dresden dank Vieler. Fonds Stadtgrün?, lautet der Slogan, der ab Montag, 11. März 2019, auf den 17 städtischen Mega-Light-Plakaten zu lesen ist.
?De ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige