NEWSTICKER

Neue Gebühren für die Ausstellung von Bewohnerparkausweisen

Die Dresdnerinnen und Dresdner müssen für die Erteilung eines Bewohnerparkausweises tiefer in die Tasche greifen. Am heutigen Dienstag, 1. Juli 2025, tritt die vom Stadtrat am 31. März 2025 beschlossene Verordnung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für Bewohnerparkausweise (Bewohnerparkausweisgebührenverordnung) in Kraft. Diese sieht eine Erhöhung vor.

Die Gebühren für die Erteilung eines Bewohnerparkausweises sind ab dem 1. Juli wie folgt festgelegt:

  • Gültigkeit 6 Monate: 49,50 Euro (statt bisher 20 Euro)
  • Gültigkeit 1 Jahr: 75 Euro (statt bisher 30 Euro)
  • Gültigkeit 2 Jahre: 135 Euro (statt bisher 50 Euro)

Die Gebührenerhöhung betrifft alle Anträge, die ab heute bei der Landeshauptstadt Dresden eingehen.
Weitere Informationen zum Bewohnerparkausweis sind online unter www.dresden.de/bewohnerparken zu finden. 

Die Allgemeinverfügung wurde am 8. April 2025 im elektronischen Amtsblatt unter www.dresden.de/amtsblatt veröffentlicht.

geschrieben am: 01.07.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
Viele Jugendliche, die im kommenden Jahr die Schule beenden, sollten sich schon jetzt über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Das Team der Beratungsstelle des Jugendamtes ?Lehrlauf? steht ihnen und auch den Eltern mit Rat und Tat zur S ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, 15. März 2012, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Königstraße 15, Clara-Schumann-Saal, 2. Etage, statt. ... mehr
Am Mittwoch, 23. Mai, kommt es wegen der Laufveranstaltung 4. Rewe Team Challenge Dresden zu verschiedenen Verkehrseinschränkungen ... mehr
Morgen, am Donnerstag, 14. November, werden zwei zehn Jahre alte Verkehrsinformationstafeln auf der Dohnaer Straße in Höhe Erich-Kästner-Straße und auf der Kötzschenbroder Straße in Höhe Washingtonstraße  ... mehr
Der Eigenbetrieb Sportstätten Dresden informiert über Nutzungsmöglichkeiten und -einschränkungen auf dem Werferplatz und dem Platz 6 im Sportpark Ostra. ... mehr
Von Dienstag, 17. Mai, bis Ende September werden auf der Hedwigstraße, der Ludwigstraße und der Hafenstraße in Neustadt Schäden, die das Hochwasser 2013 verursachte, beseitigt. ... mehr
Gut zwei Wochen vor den Europa- und Kommunalwahlen forderten in der Landeshauptstadt Dresden bereits jetzt mehr als 60 000 Bürgerinnen und Bürger Briefwahlunterlagen an. Zu den ... mehr
Vom 2. bis 21. September 2019 tourt das Schadstoffmobil wieder durch Dresden. Jeder kann an einem der über 90 Halteplätze des Mobils bis zu zehn Kilogramm Schadstoffe sowie Leu ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige