NEWSTICKER

Landesdirektion Sachsen genehmigt den Doppelhaushalt 2025/2026 der Landeshauptstadt Dresden

Der Präsident der Landesdirektion Sachsen, Béla Bélafi, hat am Montag, 30. Juni 2025, den Genehmigungsbescheid für die Haushaltssatzung 2025/2026 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2029 der Landeshauptstadt Dresden an Oberbürgermeister Dirk Hilbert überreicht. Das Haushaltsvolumen der Landeshauptstadt Dresden umfasst in beiden Jahren jeweils rund 2,4 Milliarden Euro. 

Aufgrund der geplanten Verschuldung ab 2027 und der dafür zuvor notwendigen Verpflichtungsermächtigungen, war für diese Haushaltssatzung erstmals seit Jahrzehnten eine Genehmigung notwendig. Geplant ist die Aufnahme von Krediten in Höhe von bis zu 212,3 Millionen Euro für die Finanzierung von Brückenbaumaßnahmen. Im Rahmen der Prüfung stellte die dafür zuständige Landesdirektion Sachsen fest, dass dies nach gegenwärtiger Einschätzung die Leistungsfähigkeit des Haushaltes nicht gefährdet.

Weil jedoch im Saldo des Finanzhaushaltes rund 31 Millionen Euro im Jahr 2025 und 239 Millionen Euro im Jahr 2026 als Fehlbetrag ausgewiesen wurden, erteilte die Landesdirektion Auflagen. Damit wird Dresden verpflichtet, mit geeigneten haushalterischen Mitteln dafür Sorge zu tragen, dass die Leistungsfähigkeit des Haushaltes gesichert bleibt. Das betrifft insbesondere den Bestand an liquiden Mitteln zur Gewährleistung der laufenden Zahlungsverpflichtungen. Dazu muss die Stadt der Landesdirektion vierteljährlich beginnend ab 30. September 2025 die Einhaltung dieser Auflagen nachweisen.

Weiterhin legt die Landesdirektion fest, dass die Landeshauptstadt Dresden mit der nächsten Haushaltssatzung ein Haushaltsstrukturkonzept vorzulegen hat, mit dem auch künftig die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2027/2028 sowie ein ausreichender Bestand an Liquidität über den gesamten Zeitraum der kommenden Finanzplanung sichergestellt wird.

geschrieben am: 30.06.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Schulbetrieb nach den Winterferien ist gesichertVermutlich in der Nacht zum 22. Februar 2011 wurde in das Schulhaus der Mittelschule Weißig, Gönnsdorfer Weg 1 eingebrochen. Es gab erhebliche Zerstörungen und Sachbeschädigungen. ... mehr
Am 4. November 2011, 19 Uhr, überbringt das Kammerorchester des Janá?ek-Konservatoriums Ostrava in der Aula des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden, Glacisstraße 30/32, musikalische Grüße aus der Partnerstadt.  ... mehr
Noch bis zum 15. März läuft die Frist für das Online-VerfahrenNoch bis zum 15. März können sich Veranstalter mit ihren Sommerferien-Angeboten um Aufnahme in den Ferienpass 2012 bewerben. Die Bewerbung erfolgt ausschlie&szli ... mehr
Der Erste Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Dirk Hilbert, stellte heute, 29. Juni, gemeinsam mit dem Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS, Prof. Dr. Hubert Lakner, und dem FuE-Verantwortlich ... mehr
Im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes wird ab 7. Oktober bis voraussichtlich 22. Dezember der Geh- und Radweg Tiergartenstraße, zwischen Franz-Liszt-Straße und Karcherallee in Strehlen, auf einer Länge von rund 940 Metern ... mehr
Am Donnerstag, 13. Februar, gibt es wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen in Dresden.  ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt, die international renommierte Forsythe Company bis Ende 2018 an HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste zu binden. Oberbürgermeisterin Helma Orosz hat dem Stadtrat hierzu einen Beschlussv ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt informiert, dass am Wochenende, 24. und 25. Mai, auf der Burgwartstraße zwischen Altnaußlitz und Grenzallee die Fahrbahn saniert wird. Eine neue Asphaltschicht ersetzt den löchrigen Belag. ... mehr
Geringfügigen Änderungen in der Verkehrsführung am SachsenplatzVerkehrsführungDie Albertbrücke ist für den KFZ-Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Die Straßenbahn fährt auf dem stadtwärtigen Gleis in  ... mehr
Das Stadtmuseum der befreundeten Stadt Gostyn zeigt ab Sonnabend, 26. September 2015, die Ausstellung ?Die Welt mit den Augen eines Dresdner Architekten gesehen?. Der Architekt ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr

© 2025 DD-INside | Landesdirektion Sachsen genehmigt den Doppelhaushalt 2025/2026 der Landeshauptstadt Dresden

 
Anzeige