NEWSTICKER
Gewässer trocknen aus: Dresden verhängt Wasserentnahmeverbot
Trotz vereinzelter Schauer und Gewitter in den vergangenen Wochen gibt es in Dresden seit Anfang April zu wenig Niederschlag. Viele Bäche und Flüsse haben einen extrem niedrigen Wasserstand oder sind teilweise sogar schon ausgetrocknet. Dies wird nach den derzeitigen Wetterprognosen auch in den kommenden Wochen nicht durch Niederschläge ausgeglichen. Daher spricht die Untere Wasserbehörde der Landeshauptstadt ab Dienstag, 1. Juli 2025, ein Verbot für die Wasserentnahme mittels Pumpen aus. Bis einschließlich 31. Oktober 2025 darf kein Wasser aus oberirdischen Gewässern im Stadtgebiet entnommen werden. Das Schöpfen mit Handgefäßen im Rahmen des Gemeingebrauchs ist ebenfalls untersagt.
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Hört zu ihr Menschen - Mit Mut, Respekt und Toleranz: Zahlreiche Dresdnerinnen und Dresdner bekennen
Der Einladung der AG 13. Februar folgten heute (18. Februar 2012) 13 Uhr über 1 500 Dresdnerinnen und Dresdner sowie Gäste der Stadt zu einer Kundgebung auf dem Schlossplatz. "Es ist gut, dass so viele Menschen dem Aufruf der AG ... mehr
Von Dienstag, 20. März, bis voraussichtlich Donnerstag, 7. Juni, kann es im Zuge der Baumaßnahmen am ehemaligen Sohlbauwerk, Mündungsbereich Blasewitz-Grunaer Landgraben, vorübergehend zu verkehrsrechtlichen Einschränkunge ... mehr
22 Millionen Euro Investition für Schulsanierung, modernen Anbau und neue TurnhalleAn der Zirkusstraße 7 wird das alte Gebäude des Marie-Curie-Gymnasiums seit Februar 2013 saniert und mit einem modernen Neubau erweitert. Außer ... mehr
Endlich ist der Winter vorbei und bis zu den letzten Herbsttagen wird sich wohl kaum jemand nach Schnee sehnen. Die frost- und schneefreie Zeit wird auch dringend benötigt, um die Schäden, die der strenge Winter auf Dresdens Straßen ... mehr
Alarmstufen: Die Alarmstufe 3 des Lockwitzbaches bleibt bestehen, ebenso die Alarmstufe 4 der Elbe.Feuerwehr: Die Feuerwehr trifft zurzeit Schutzmaßnahmen in der Meußlitzer Straße, Österreicher Straße und der Berthold-H ... mehr
Am 13. und 14. März treffen sich rund 150 Fachleute aus ganz Deutschland in Freital-Burgk zu den 8. Dresdner Stadtbaumtagen. ... mehr
Am Dienstag, 10. Februar, eröffnen Kulturbürgermeister Dr. Ralf Lunau sowie als Vertreterin der Stadt Salzburg Magister Martina Greil im Kunstfoyer im Kulturrathaus, Königstraße 15, die Ausstellung ?Gäste! Viermal Kunst au ... mehr
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11. Juni 2015 das amtliche Endergebnis für die Dresdner Oberbürgermeisterwahl am 7. Juni 2015 festgestellt. ... mehr
Dr. med. Jörg Wendisch, Sachgebietsleiter der städtischen Impfstelle, gibt wichtige Tipps
Seit geraumer Zeit warnen Medien vor der Ausbreitung der Zecken. Diese sind nun auch ... mehr
Der 22. Dresdner Pflegestammtisch findet am Mittwoch, 2. September, 15.30 bis 17.30 Uhr, im Haus An der Kreuzkirche 6, zwischen Kreuzkirche und Rathaus, Mauersberger Saal, Erdg ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige