NEWSTICKER

VEB Chemiehandel: Knapp fünf Millionen Euro für Altlastensanierung

Oberbürgermeister Dirk Hilbert erhielt am heutigen Montag, 30. Juni 2025, aus den Händen des Präsidenten der Landesdirektion Sachsen Bela Bélafi einen Bescheid in Höhe von 4.819.991,41 Euro EFRE Fördermitteln. Mit diesem Geld kann die Sanierung einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern an der Rosenstraße 77 erfolgen. Hier befand sich zu DDR-Zeiten ein Lager- und Umschlagplatz für Chemikalien (VEB Chemiehandel).
Die noch bestehenden Lager- und Verwaltungsgebäude können wegen zu hoher Luftbelastungen aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden. Weitere Untersuchungen bestätigten die Kontaminationen in den Innenräumen und unterhalb der Bodenplatten. Deshalb müssen die Gebäude abgebrochen werden. Das Sanierungskonzept sieht auch den Tausch des verunreinigten Bodens vor. 

geschrieben am: 30.06.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Nach intensiven Beratungen und Prüfung von den beteiligten Partnern u.a. der Kulturlandschaft Moritzburg GmbH, der Teichwirtschaft Moritzburg GmbH und der Gemeinde Moritzburg muss das diesjährige Fisch- und Waldfest auf Grund von Verkehrsle ... mehr
Die Ausstellung ?Dresdner Rathäuser?, die letztes Jahr im Rathaus-Lichthof Premiere hatte, kann vom 26. Januar bis zum 11. März 2011 im Bürgersaal des Ortsamtes Leuben, Hertzstraße 23, besucht werden. Sie zeigt auf 30 gro&szli ... mehr
Vom 7. März bis voraussichtlich 27. Mai saniert die Stadt Dresden die Stützmauer an der Einmündung vom 2. Steinweg zum Veilchenweg. Der Verkehr kann an der Baustelle einseitig vorbeifahren. Beim Einbohren der Verpresspfähle ko ... mehr
Am Donnerstag, 5. Mai, findet in der Turnhalle der 64. Mittelschule, Linzer Straße 1, das 3. Forum zum Hochwasserschutz in Laubegast statt. Ab 19 Uhr werden die Ergebnisse der Werkstatt- und Redaktionsphase im Entwurf vorgestellt und gemeinsa ... mehr
Pünktlich zu Ostern sollen die ersten Springbrunnen in der Stadt sprudeln. Obwohl Ostern in diesem Jahr sehr zeitig ist, laufen die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme auf Hochtouren. Wenn die Witterung es erlaubt, werden eine Reihe von ... mehr
Die Kunstkommission der Landeshauptstadt Dresden hat in ihrer gestrigen Beratung die Aufstellung der Figur des Heiligen Nepomuk an der Waldschlößchenbrücke einstimmig abgelehnt. Eine ausführliche schriftliche Begründung ge ... mehr
Als vorsorgliche Sicherheits-Maßnahme werden die Keller des Gebäudes Theaterstraße 13 leergeräumt. Dies betrifft Fundgegenstände und Akten des Fundbüros sowie Akten des Bürgerbüros Altstadt.Das Fundbür ... mehr
Am Freitag, 10. Oktober, wird die 144. Grundschule als erster, komplett neuer Schulstandort seit der Wende in Dresden feierlich eingeweiht. ?Mit der Gründung der neuen Grundschule reagiert die Landeshauptstadt Dresden auf die weiterhin steigen ... mehr
Öffentliches Eislaufen startet Mittwoch 10 Uhr  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige